wieso heißt berliner in deutschland berliner?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Und in Berlin sagt man Pfannkuchen.

Warum gibt es Wiener und Frankfurter, obwohl beide die gleichen Würstchen sind?

Warum nennen die Bayern ein Frikadellenbrötchen Fleischpflanzerl oder Meerrettich Kren?

Hamburger ist dagegen leicht erklärt. Das war ursprünglich ein Schinkenbrötchen und wurde auch "ham burger" geschrieben. Heutige Hamburger sind eigentlich eher Frikadellenbrötchen (oder auch Fleichpflanzerl).

Cheesburger dürfte wohl auch klar sein: Ein Käsebrötchen. Sowas bekommt man in den amerikanischen Spezialitätenrestaurants massenhaft. Aber Achtung, dort ist es sehr gefährlich wegen der Schießbürger (hört man dort immer wieder, ich bekomme jedesmal Ohrenkrebs).

In München wird ein Berliner (jetzt nicht das Futter) auch gerne "Saupreiß" genannt. Das führte dazu, dass irgendwann ein Berliner eine Kneipe mit diesem Namen in München aufmachte. Selbstverständlich gab es dort nur Bier aus Berlin. Der Laden war gut besucht, der Geschäfstführer aber nicht sehr fähig, deshalb hat der Laden leider nicht lange überlebt.

Das Ding heisst in Berlin Pfannkuchen

Da im Rest des Landes Pfannkuchen was anderes ist, redet man zur Präzisierung von "Berliner Pfannkuchen" (Ausser dort, wo es einen anderen, eigenen Namen hat - Krebbel zb).

Abgekürzt Berliner.


Schimeck  26.11.2024, 22:59

Stimmt nicht ganz so... Er heißt nicht nur in Berlin Pfannkuchen. Und Pfannkuchen ist auch die Ursprüngliche Bezeichnung des Gebäcks, das Berliner kam erst im 19. Jahrhundert dazu, um die neu gegründete deutsche Hauptstadt, oder das Gebäck, populärer zu machen...

dvdfan  26.11.2024, 22:11

In Sachsen heißt es auch Pfannkuchen und in Bayern heißt es Krapfen.

Und bei Krapfen muss ich an Fisch denken, dem Karpfen.

Bild zum Beitrag

 - (Deutschland, Gebäck)

Berliner Krapfen ist das Ursprungswort.

Daraus wurde Berliner.

In Berlin ist es ein Pfannkuchen. Nur Wiener sind auch Wiener.