Wieso gibt es heute noch lebende fossilien?
Frage steht in der Überschrift ;)
8 Antworten
Die konnten sich bestens an alle Änderungen ihrer Lebensräume und - Bedingungen anpassen.
- Verbesserung:
Gegen Mutationen kann sich kein Lebewesen der Welt wehren, auch ein Quastenflosser nicht. Die Varianten waren aber weniger gut an die Lebensverhältnisse (der Tiefsee) des Q. angepaßt und starben alsbald wieder aus. Die Ursprungsart hatte alle möglichen Überlebensvorteile, Mutationen bewirkten keine zusätzlichen Ü.
Eben nicht - eine Anpassung war nicht nötig! Sonst würden es keine lebenden Fossilien sein.
Als lebende Fossilien werden gemeinhin Arten oder Artengruppen (Taxa) bezeichnet, die ihren Bauplan seit oftmals Hunderten von Jahrmillionen nur sehr wenig verändert haben. Häufig haben sie einmal weite Bereiche unseres Planeten besiedelt, kommen jedoch heute nur noch in wenigen Regionen vor (Reliktvorkommen) und galten teilweise bereits als ausgestorben. Lebende Fossilien sind Lebewesen, für die es viele, zum Teil sehr alte fossile Belege gibt, auf deren Basis der Vergleich mit den heute lebenden Formen stattfindet.
Die Bezeichnung ist insofern irreführend, als sie die Vorstellung nahe legt, seit der Fossilisation ihrer Vorläufer vor Millionen Jahren habe keine evolutionäre Veränderung der Arten mehr stattgefunden, und die heute lebenden Vertreter würden exakt den fossil belegten Arten gleichen. Doch auch diese sind zwangsläufig evolutionären Veränderungen unterworfen. So waren zum Beispiel die fossilen Quastenflosser Bewohner der Flachmeere und Küsten; die heutigen Arten leben demgegenüber in der Tiefsee und haben sich diesem Lebensraum angepasst. Ebenfalls findet Evolution praktisch ständig auf zellulärer und molekularbiologischer Ebene statt, was aber an Fossilien nicht untersucht werden kann. Der Begriff bezieht sich deshalb ausschließlich auf den morphologischen Bauplan.
Quelle: Wikipedia
LG
ist wohl im übertragenen Sinne gemeint. Zum Beispiel Helmuth Schmidt, der ehemalige Kanzler, der heute noch politisch mitdiskutiert, den kann man ein politisches Fossil nennen.
Weil die Art überlebt hat.
nein, das geht ja nicht, überleg doch mal, was ein Fossil ist? Das ist eine Versteinerung. Das kann nicht mehr leben.
Lebende Fossielen sind Tiere. Das sind dierekte Nachkommen von urweltlichen Lebewesen.. z.B. Krokodil oder Quallen und bei Planzen zB Ahorn... nur wieso können sie bis jetzt existieren, wo andere längst ausgestorben sind?
Nein, das stimmt nicht ganz. Der Quastenflosser ist zum Beispiel ein lebendes Fossil.
Verbesserung
Was ich eigentlich sagen wollte: Die konnten sich bestens an alle Änderungen ihrer Lebensräume und - Bedingungen anpassen ohne sich selbst zu verändern (zu mutieren).