Wieso darf man in der Kirche eigentlich nicht klatschen oder
warum sollte man eigentlich nicht klatschen. Das peinliche war ja das letzten Sonntag so 2 15 oder 16-jährige Mädels Querflöte gespielt haben und das war eben echt gut und ich und meine Freundin fangen so an zu klatschen weil wir dachten, jeder klatscht :)) Tja und dann waren wir halt die einzigen und jeder hat uns angeguckt ... Warum darf man denn das jetzt eigentlich nicht ??
17 Antworten
Ich finde das gut, dass ihr geklatscht habt, ist doch ein echter ausdruck dafür, dass es euch gefallen hat, die anderen Kucker sind dafür warscheinlich zu spießig, freut euch doch :)
Das hängt von der Gemeinde ab, die Gottesdienst feiert. Es gibt kein Verbot, nur eine ungeschriebene Regel, daß man das nicht tut, weil man den Gottesdienst damit stört. Die Darbietung in einem Gottesdienst ist ja nicht nur zur Unterhaltung der Gläubigen da, sondern dient der Ehre Gottes. Der Künstler soll nicht im Mittelpunkt stehen, sondern Gott und die Liturgie. An diese Regel hält man sich besser, wenn man nicht weiß, was zu tun ist. Es gibt aber auch Gemeinden, in denen der Applaus nicht als Unterbrechung oder Störung der Andacht angesehen wird und wo der Applaus an bestimmten Stellen durchaus erwünscht wird. Es kommt eben ganz auf die Gemeinde an und wie sie die Dinge sieht - wie fast überall. ;-)) Gruß, q.
Wenn das Querflötenspiel z.B, Teil eines größeren Zusammenhangs, z.b. einer Messe ist, dann würde man mit dem Applaus diese sozusagen unterbrechen.
In der klassischen Musik findet man das auch oft, z.B. klatscht man nicht zwischen den einzelnen Sätzen ( = Teilen) einer Symphonie, sondern nur am Ende.
Sagen wir so: Es gibt kein "Gesetz", das definiert, wann man wo klatschen darf - es kommt einfach ganz stark auf die Situation drauf an. Genausogut hätte es sein können, dass andere anfangen, mit euch mitzuklatschen, bis es schließlich alle tun. In dem Fall wars halt so, dass es den anderen angemessener erschien, ruhig zu bleiben. Peinlich für euch, aber was solls.
Es gibt zwei Gründe:
Dies ist hier kulturell bedingt. In anderen Gegenden der Welt wird eher mal geklatscht.
Es hat etwas mit dem Anliegen des Gottesdienstes zu tun. Die künstlerischen Beiträge hier sind ja nicht nur zur Freude der Menschen, sondern auch zur Ehre und Anbetung Gottes gedacht. Klatschen könnte nun missdeutet werden, als wenn man den künstlerischen Beitrag als reine Unterhaltung ansieht.
man darf schon nur die meisten trauen sich einfach nicht. Vielleicht habt ihr mal den Anfang gemacht. Im Ausland,z.B Jamaika da wird in den Kirchen Steeldrums gespielt, geklatscht und aufgestanden und sich im Rythmus bewegt. Das ist total Klasse!!!
hahaha wie cool gibts dazu ein video oder so etwas ähnliches ?
leider nicht, aber live ist es eh der Hammer!! Also nichts wie hin!!!! ;-)
das war ja irgendwie teil des gottesdienstes, und da war ja auch noch eine taufe und die stammten glaube ich aus der familie des taufkindes