Da gibts keine Faustregel, da 12jährige sehr unterschiedlich sein können. Schon in der Pubertät oder doch nicht, ganz unterschiedlich groß etc... Dein Körper braucht grad in der Zeit auch Nährstoffe, also ist übertriebenes Hungern sicher der falsche Weg.

...zur Antwort

Vorsichtig warmmachen, abe Acht geben, dass das Karamell nicht anbrennt, dann bekommst dus erst recht nicht weg... Eine Bekannte hats auch geschafft, das ganz normal im geschirrspüler wegzubekommen

...zur Antwort

Prinzipiell ist es natürlich deine Geschichte, und du kannst alles machen, was dir gefällt. Aber: Wenn du willst, dass noch jemand anders den Text lesen und Freude daran haben soll, darfst du diesen jemand, also deinen Leser, natürlich nicht zu sehr verwirren. SOnst verliert er/sie ja den Spaß am Lesen.

Perspektivenwechsel z.B. sind ein gutes Stilmittel, wenn man sie sinnvoll einsetzt - willst du verdeutlichen, was gerade in deinem Hauptcharakter vorgeht, kann es helfen, auch mal einen inneren Monolog einzubauen. Das sollten aber ausgewählte Stellen sein, wo es wirklich passt, und nicht einfach ein Absatz aus der dritten Person, dann der nächste wieder aus der ersten etc...

So ein schneller Einstieg kann reizvoll sein, weil da die Charaktere ganz direkt begegnen. Aber auch hier solltest du aufpassen, deine Leser nicht zu überfordern - wenn du willst, dass sich jemand mit deinen Figuren identifiziert, dann solltest du auch ein paar allgemeine Informationen über sie einbauen, und das geht in dem Dialog halt schlecht. Z.B. könnte man nach dem Dialog die eine Passage einbauen, wo die beiden von außen beleuchtet werden.

Zum Abschluss wiederhol ich mich aber nochnmal: Deine Geschichte = deine Welt. Du kannst machen, was du willst, nur solltest du einem Leser Gelegenheit geben, nachzuvollziehen, was passiert.

...zur Antwort

C-Minor ist die Tonart, allerdings auf Englisch - auf Deutsch wäre es C-Moll

Op. 67 = Opus 67. Opus ist das lateinische Wort für "Werk". Manche Komponisten haben ihre Werke zur Übersicht selbst katalogisiert, ansonsten wurde das später von Musikwissenschafftlern gemacht. Das muss jetzt nicht heißen, dass diese Symphonie Beethovens 67. Werk war, aber im Verzeichnis seiner Werke hat sie eben die Nummer 67 bekommen.

I. Allegro con brio: Genauere Differenzierung innerhalb des Opus - so wie ein Buch Kapitel hat hat eine Symphonie Sätze. Hier ist eben der erste (in lateinischen Ziffern "I") gemeint. Meistens schreibt ein Komponist hier aber nicht einfach nur "Erster Satz", sondern gibt noch eine Angabe zu dessen "Charakter" hinzu - der Tradition halber fast immer auf italienisch. Allegro con brio bedeutet "Fröhlich, mit Feuer / Lebhaftigkeit"

...zur Antwort

Facebook registriert so ziemlich alles, was du tust, also mit wem du chattest, wessen Beiträge du likest etc. Danach wird diese Liste zusammengestellt, d.h. oben stehen die, von denen Facebook glaubt, dass du mit ihnen mehr zu tun hast. Das muss natürlich nicht 100%ig mit der Realität übereinstimmen.

...zur Antwort

Sie sind (höchstwahrscheinlich) ausgestorben, eventuell, weil sie sich an veränderte Lebensbedingungen nach der Eiszeit nicht anpassen konnten.

Höchstwahrscheinlich deswegen, weil es auch die Theorie gibt, dass die Neanderthaler sich mit dem, was wir heute "Mensch" nennen vermischt haben und auf diese Art verschwanden.

...zur Antwort

Nicht wirklich - kein Programm der Welt kann dir Informationen aufs Bild zaubern, die einfach nicht da sind. Irfan-View bspw. hat zwar eine Funktion "Nachschärfen", aber das ist mehr ein optischer Trick, es betont gewissermaßen die Kanten von Objekten, aber auch damit kommst du bei einem an sich unscharfen Bild nicht weiter.

...zur Antwort

Du brauchst keine Medikamente, sondern nur deine Hände - eventuell kann dir dein Vater weiterhelfen ;-)

...zur Antwort

Mein Bruder hatte das selbe Problem (wurde bei ihm aber bereits als Kleinkind "gelöst", heute hat er keinerlei Probleme). Nach allem, was ich weiß, kommst du um einen kleinen Eingriff nicht herum - je nachdem, wie eng das ganze bei dir ist kanns sonst auch beim Sex Proleme geben, bspw. kann das Häutchen, das Vorhaut und Eichel verbindet, einreißen, was zwar ungefährlich, aber sehr schmerzhaft und blutig ist. erspar dir das lieber!

Aber bei allem was ich sage gilt: Glaub lieber einem Arzt, der sich das angeschaut hat, als irgendwelchen Leuten im Internet! :-)

...zur Antwort

Vanitas (Vergänglichkeit) war im Barock, d.h. im 17. und 18. Jahrhundert ein sehr beliebtes Thema, daher findest du unter dem Begriff vor allem Gedichte aus dieser Zeit. Und die haben natürlich auch die kaum vorhandene Rechtschreibung dieser Zeit :-)

Wenn du Moderneres willst, dann such unter dem moderneren Begriff - eben "Vergänglichkeit". Alternativ wird Vanitas auch mit "Eitelkeit" übersetzt, was in diesem Fall aber auch eine ähnliche Bedeutung wie "vergänglich" hat - eitel ist der schöne Schein, und der schwindet eben früher oder später.

...zur Antwort

Ich habs noch nie ausprobiert, aber angeblich solls helfen, solche Stinkeschuhe mit Katzenstreu zu füllen und einige Tage stehen zu lassen. Klingt zugegebenermaßen komisch, aber Katzenstreu kostet nicht viel, und schlechter kann der Geruch davon auch nicht werden.

...zur Antwort

Das Programm an sich nicht, genausowenig, wie Küchenmesser illegal sind, obwohl man mit ihnen Menschen töten kann.

Damit copyrightgeschützte Musik runterladen: Rechtliche grauzone, d.h. nicht wirklich erlaubt, aber fast unmöglich zu verbieten, weil kaum kontrollierbar. Wo ist die Grenze zur illegalität? - du könntest ja genausogut "zufällig" dein Handy mit eingeschalteter Aufnahmefunktion neben den Computerboxen liegen haben...

...zur Antwort

Nein, das ist keine Religion, im Gegenteil, es ist Wissenschaft :-)

Wirklich verstehen tun das wohl nur sehr wenige Leute, aber es geht darum, dass dieses Elementarteilchen in der Quantentheorie, d.h. der Vorstellung, das unser gesamtes Universum durch die Wechselwirkungen allerkleinster Teilchen (noch deutlich kleiner als Atome) entsteht, von enorm großer Bedeutung ist. Bis eben war seine Existenz eben nur theoretisch, nun scheint aber auch der tatsächliche Nachweis dieses Teilchens gelungen zu sein. Und weil es eben so wichtig ist hat man ihm in dem Medien den Namen "Gottesteilchen" gegeben.

An deinem Glauben muss das aber nichts ändern - Religion und Wissenschaft könenn nebeneinander existieren, solange sie sich nicht gegenseitig in ihre Kernkompetenzen pfuschen :-)

...zur Antwort

Soetwas kann nicht funktionieren, da jeder Mensch anders ist, d.h. auch einen anderen Stofwechsel hat etc. Wenn du googlest findest du sicher irgendwelche Tests, aber die sind genauso zuverlässig, wie wenn du raten würdest.

...zur Antwort