Wie wirkt sich ein Leiterschluss in der ersten Lampenfassung ( E1) auf eine Lichterkette aus?
Hat wer eine Idee ?
PS : Es ist eine Reihenschaltung
3 Antworten
Alle anderen Lampen werden heller leuchten und wenn du Pech hast brennen Lampe/n durch. Auch wenn sie erst mal heller leuchten werden sie nach einen gewissen Zeit durchbrennen. Wo ist E1, sehe ich nicht?
E1 kenne ich nicht, wenn die Lampen mit 220 V betrieben werden ist die Kette eine Parallelschaltung, in dem Fall knallt es und Betrieb ist nicht möglich, wenn es eine Serienschaltung ist, macht eine Lampe weniger nicht soviel sus. Grundsätzlich dazu, der Betrieb mit höherer Spannung führt zu frühen und erhöhten Ausfällen.
Wenn ein Kurzschluss vorliegt, brennen Deine Lampen ein wenig heller. Das ist kein Problem. Gibt es einen Trafo und wieviele Lampen sind in Reihe geschaltet?
10 Stück . Das sind kleine Lämpchen mit den Werten von 2,4 V und 2 W .
Ok aber welche dieser 10 Lampen leuchten denn jetzt noch , wenn die 1. einen Leiterschluss hat ?
Leiterschluss bei Lämpchen 1 = Alle anderen ohne Spannungversorgung = Mausetot.
Eine Sicherung, entweder die die in der Hauptverteilung 16A oder die im angeschlossenen Netzteil werden ansprechen, und damit ist das Netzteil dann auch schon Elektronikschrott, denn bei Billigtrafos ist oft nur eine einfache Schmelzsicherung eingebaut. Im Laufe der vielen Weihnachtsfeste habe ich einen großen Hass auf die billigen Reihenschaltungen entwickelt, war es vielleicht noch von den 80ern bis zu den 90ern eine willkommene Einkommensquelle für zahlreiche kleine Handwerksbetriebe, die entsprechenden Birnchen noch bis zum Heiligabend nachzuliefern und einzubauen, ist aus der ganzen sentimentalen Branche heute komplett die Luft raus, besser die warmweißen LED Lichterketten in Parallelschaltung kaufen, und schon erstrahlt der Weihnachtsbaum im selben Licht wie damals, als noch mehr Lametta war.
Kann doch nicht , wenn ein Leiterschluss existiert bei Lampe 1 , fließt der Strom nur nicht durch die Lampe durch sondern direkt zum anderen Verbraucher . Der wiederum Leuchtet doch wieder oder ?
Ja bei diesem veralteten Reihenschaltungssystem ist das wirklich noch so, sorry sowas hatte ich gar nicht mehr berücksichtigt, aber ja da ist das vom Hersteller ganz bewusst so geschaltet, wenn eine Lampe durchbrennt wird diese automatisch überbrückt und die Strombelastung wird dann für die anderen höher, bis in kurzer Zeit alle durchgebrannt sind, und man kriegt auch keine Ersatzbirnchen mehr, weil das ganze System von vornherein völlig überaltert ist, aber ja Du hast Recht.
Kannst du mir denn auch dabei helfen , wenn es ne reihenschaltung ist ?