Was passiert wenn ich einer der zehn 2,4 V 2 W Lampen mit einer 6V und 100mA Lampe ersetze?
In der Reihenschaltung meiner Lichterkette werden 10 Lampen mit den Bemessungsdaten von 2,4 V und 2 W betrieben . Die 4. Lampe wird jetzt aber versehentlich mit einer 6 V und 100mA Lampe ausgetauscht. Welche Auswirkung hat das denn jetzt auf die Lichterkette ?
3 Antworten

Rechne die Widerstände der Lampen aus und vergleiche die Reihenschaltungen dieser Widerstände.



In der Reihenschaltung meiner Lichterkette werden 10 Lampen mit den Bemessungsdaten von 2,4 V und 2 W betrieben . Die 4. Lampe wird jetzt aber versehentlich mit einer 6 V und 100mA Lampe ausgetauscht. Welche Auswirkung hat das denn jetzt auf die Lichterkette ?
Mach das Ding an, dann siehst Du es.
Um Überraschungen zu vermeiden kannst Du vorher den Strom berechnen. 😉👍




ja hab ich ja auch schon alles nur leider habe ich keine Kette um es mal selber auszutesten .

und was kommt rechnerisch raus? ich denke die 6V/0,1W, wird durchbrennen^^ (Widerstandsverteilung ist nicht gleichmässig?)

das habe ich auch raus aber mich wundert nur , warum die anderen 2,4 V Lampen mehr Leistung haben als die 6 V Lampe

https://studyflix.de/elektrotechnik/elektrische-leistung-1878
P = U * I (Leistung Watt) also I=P/U
R = U / I (Wiederstand Ohm)
0,1W/6V= [I Strom] 0,016666 A 6V/0,016666A = 360 Ohm ?
2W/2,4V= [I Strom] 0,833333 A 2,4V/0,83333=2,88 Ohm *9 =25,92 Ohm

Das bedeutet, dass die gesamte Lichterkette dunkler wird.

Meinst du damit , dass sie kaputt ist oder die entsprechende Stromstärke zu niedrig ist ?
die 9 Lampen mit 2,4 V und 2 W haben zusammen 25,92 Ohm . Die eine Lampe mit 6 V und 100mA hat 60 Ohm . Der Gesamtwiderstand ergibt dann 85,92 Ohm .