Wie wird sichergestellt, dass die Briefe der Briefwahl nicht von jemandem manipuliert werden der z.B. dann die Stimmzettel mit AfD vor der Zählung aussiebt?

7 Antworten

wie das Video vorführt, ist es viel leichter, die Köpfe von AfD-Wählern aufzumachen und viele Kreuze dort hineinzuschütten.

Verschwörungstheorien sind selbst Verschwörungen, und zwar die gefährlichsten, weil sie sich unter geeigneten Personen von selbst verbreiten wie Viren - man braucht weder Mastermind noch Geheimhaltung.

Verschwörungstheoretiker zu sein ist ein stabiler Zustand. Wer die Welt nicht versteht, muss glauben, dass er von der Welt belogen wird. Die Verschwörungstheorie gibt ihm eine eigene private Schattenwelt, in der er König ist, weil er sie als Einziger versteht. Das hat nichts mit Unwissenheit zu tun - Unwissenheit ist nur ein Informationsmangel, durch Gabe von Information leicht zu beheben, aber der Verschwörungstheoretiker kann mit Information nichts anfangen, auch wenn er sie hat, und wird sie aggressiv ablehnen, weil sie eine Gefahr für sein Königreich ist. Umgekehrt versucht er aber gelegentlich, andere zu rekrutieren und sein Reich um deren Schattenwelten zu erweitern. Die Welt nicht zu verstehen ähnelt etwas der Unfähigkeit, sich an Ereignisse oder Personen der Welt zu erinnern, und der Umgang mit solchen Menschen ist auch ähnlich schwierig.

Aber im Ernst: im Wahllokal werden die Briefe geöffnet und öffentlich gezählt. Wenn plötzlich tausende Briefkästen Einbruchsspuren aufweisen, fällt das auf, und die Wahl wird notfalls wiederholt.


Granada3 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 08:36

Die Briefe sind wie gesagt am Anfang zu Beginn in Postkästen draußen. Da kann ja leicht einer vom Auszähl Team schin Tage vorher sich Briefe rausnehmen und sie manipulieren. Dass sie zugeklebt sind ist ja nicht unbedingt ein Hinderungsgrund da mans ja vorsichtig öffnen kann und wieder zukleben kann und das ist ja möglich dies unbemerkt zu machen. Postkästen werden ja nicht bewacht

bcords  22.02.2025, 09:19
@Granada3

Das Auszählteam in den Wahllokalen bekommt die Wahlbriefe auch erst kurz vorher (Samstag Abend) oder gar erst am Wahltag und nicht vorher. Der Wahlvorsteher des Wahllokals holt die Unterlagen vom zuständigen Wahlkreisbüro ab.

Ja wenn er die Unterlagen Samstag Abends bekommt hätte er 12h Zeit die Unterlagen zu manipulieren, aber weist du wie lange es braucht Umschläge zerstörungsfrei zu öffnen? Du müsstest den Kleber über Wasserdampf lösen, was den Briefumschlag und den Wahlzettel ebenfalls feucht macht und anlöst. Dann müsste er die Manipulation durchführen, und anschließend den Briefumschlag und die Unterlagen trocknen und neu verkleben, das dauert für einen Umschlag schon min 2-3 Stunden. Er könnte in der Zeit vierlleicht so 40-60 Briefwahlunterlagen schaffen zu manipulieren. Aber dabei wären ja nicht nur die Stimmen der AFD ohne Röntgenblick hat er wohl eine Cache von ca 1:5 das er gerade einen Wahlbrief mit AfD Stimme manipuliert. Und selbst dann kann er nicht sicherstellen das die Manipulation nicht auffällt und keine sichtbaren Rückstände von der Manipulation zurückbleiben.

Ja es gibt vereinzelt Wahlmanipulationen, aber bei EU, Bundestags oder Landtagswahlen bringt eine Manipulation so gut wie nichts, da diese das Ergebnis nicht merklich beinflussen können.

Die Stimmzettel sind in einem Umschlag und niemand kann sehen wo die Kreuze gemacht wurden. Erst am Wahlabend werden diese öffentlich geöffnet und gemeinsam ausgezählt. Eine Manipulation ist sehr schwierig und nahezu ausgeschlossen. Eine Garantie das nicht der eine oder andere versuchen könnte einen Wahlzettel "verschwinden" zu lassen gibt es nicht - Aber es ist ausgeschlossen das mehrere "verschwinden" oder nicht gezählt wird. Nebenbei sind die Strafen die drohen sehr hoch. Ich für meinen Teil halte die Wahl für sicher und das System der Auszählung für gut erprobt und gut. Würde mir keine Sorgen machen. Grüße


Granada3 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 08:37

Die Briefe sind wie gesagt am Anfang zu Beginn in Postkästen draußen. Da kann ja leicht einer vom Auszähl Team schin Tage vorher sich Briefe rausnehmen und sie manipulieren. Dass sie zugeklebt sind ist ja nicht unbedingt ein Hinderungsgrund da mans ja vorsichtig öffnen kann und wieder zukleben kann und das ist ja möglich dies unbemerkt zu machen. Postkästen werden ja nicht bewacht

mikedresden  22.02.2025, 08:39
@Granada3

Nein das geht nicht und ist ausgeschlossen - Ende!

Vorschlag: Geh doch Sonntag Abend mal in einem Wahllokal vorbei und schau es dir live an. Dann siehst du wie das Abläuft. Bitte informier dich besser bevor du hier die Wahl in Zweifel ziehst und manche das auch noch glauben.

Granada3 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 08:44
@mikedresden

Und was ist in Altenheimen, irgendwelche Antifa PflegerInnen. Die könnten die Briefe der alten Menschen manipulieren? Vielleicht sind manche eh dement und die dementen alten Leute kriegen den Brief erst gar nicht und die Pfleger können dann einfach alles selbst ankreuzen. Oder sie helfdn einer alten Person und tragen aber was anderes ein als die Person sagt. Oder sie helfen den alten Leuten beim zukleben, aber kleben es so zu , dass sie es später wieder öffnen und manipulieren können? Abholen und abgeben und behalten wollen den Brief viele alte Menschen ja bestimmt nicht selbst.

mikedresden  22.02.2025, 08:47
@Granada3

Du, das mal ein einzelner Wahlzettel manipuliert wird oder verschwindet kann vielleicht passieren - ja. ABER: Damit veränderst du in der Regel nicht das Ergebnis. Dazu müsstest du viele Zettel manipulieren. Ich bleibe dabei: Die Wahl ist fair, offen und sicher. Selbst wenn es zu Einzelfällen kommen KÖNNTE. Was ich so nicht glaube.

Der Wahltag und die Auszählung wird von Ehrenamtlichen durchgeführt. Die melden sich oft freiwillig, weil sie etwas für unsere Demokratie tun wollen. Auf der Ebene der Wahllokale werden Auszählungen ohne Manipulationsmöglichkeit durch Technik vorgenommen. Erst die Wahlämter rechnen dann mit Programmen. Das kann jeder Bürger dann aber nachzählen.

Diejenigen, die diesen Leuten Betrug vorwerfen, hätten sich selbst melden sollen. Meiner Ansicht nach sind es genau die Leute, die nie etwas für unsere Gesellschaft tun, die hinterher Verdächtigungen verbreiten.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Informatik, Wahlen)

Granada3 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 08:38

was meinst du mit "durch Technik" ? die stimmen werden am pc eingetragen, das würd ich drunter verstehen

Geraldianer  22.02.2025, 08:41
@Granada3

Mit Technik meine ich eine Excel-Tabelle. Da könnte man theoretisch manipulieren. Das wäre aber leicht nachprüfbar, da die Stimmen aus den Stimmkreisen ohne Hilfsmittel bestimmt werden. Und kein Wahlhelfer allein und unbeobachtet ist.

Granada3 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 08:44
@Geraldianer

Wenn sie das Auszähl Team abspricht dass sie bei jeder AfD Stimme in Excel Grüne eintragen, das merkt doch niemand? Höchstens Wahlbeobachter. Aber wenn die auch eingeweiht sind und mitmachen dann merkt es doch niemand?

Geraldianer  22.02.2025, 08:45
@Granada3

Die Excelauswertung wird im Wahlamt von Beamten gemacht. Jeder kann sich eine Zeitung kaufen. Dort sind alle Stimmergebnisse der einzelnen Stimmkreise notiert. Also kann jeder die Zahlen leicht nachkontrollieren.

Granada3 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 12:15
@Geraldianer

Ja, stimmt. Aber es zählen ja nur bestimmte Leute die Stimmen der Stimmzettel. Also merkt das ja vielleicht niemand wenn die echten Stimmzettel Anzahlen der einzelnen Parteien (deren ykreuze) nicht mit dem Eintrag in Excel übereinstimmt weil jemand AfD Stimmen au Grüne übertragen hat? Wenn die sich absprecheen beim Auszählen und das alle Stimmzettel-Zählenden eingeweiht mitmachen? Zöhlen vielleichteh nur so 5 Leute die dann alle einveweiht sind in so nem Wahlkreis?

Geraldianer  22.02.2025, 12:24
@Granada3
Wenn die sich absprecheen beim Auszählen und das alle Stimmzettel-Zählenden eingeweiht mitmachen?

Jeder kann sich als Wahlhelfer aufstellen lassen. Diesen Leuten zu unterstellen, sie würden manipulieren, wenn sie einen ganzen Sonntag für dieses Amt opfern, finde ich unverschämt.

Du warst noch nie Wahlhelfer, oder? Du hast keine Ahnung wie das läuft.

Die Briefwahlzusendungen oder -einwürfe werden im Rathaus gesammelt und nicht geöffnet! Bevor man am Sonntag um 18:00 Uhr die Wahlurnen öffnet, öffnet man die Wahlbriefe - nicht die Umschläge mit den Briefwahlbögen - und überprüft, ob die Unterschriften ("ich habe es selbst ausgefüllt") korrekt sind. Dann kommen die verschlossenen!!! Umschläge mit den Wahlzetteln in die Urne, damit nicht mehr nachvollzogen werden kann, von wem ein Wahlzettel stammt.

Erst wenn das geschehen ist, werden die Urnen geleert und die Umschläge mit den Wahlzetteln geöffnet und gemeinsam mit ausgezählt. Bei der Auszählung sind nicht nur die Wahlhelfer dabei, sondern auch (ungeduldige) Vertreter der Parteien und andere Interessierte mehr.

Es ist zwar eine geheime Wahl, was bedeutet während du das Kreuzchen machst darf keine zweite Person mit in der Wahlkabine sein (Ausser es ist wegen einer Behinderung erforderlich) und es dürfen keine Fotos oder gar Videos gemacht werden.

Aber die Wahl selbst ist öffentlich zugänglich. Niemand hindert dich daran dich als Wahlbeobachter zu betätigen, du darfst dich im Wahllokal während der Wahl und während der Auszählung aufhalten und die ordnungsgemäße Durchführung beobachten. Allerdings darfst du dabei nicht stören oder gar Werbung für eine Partei machen.

Die Briefwahl hat zwei Umschäge:

1) Den Umschlag mit dem Stimmzettel der darf erst zur Auszählung nach 18h geöffnet werden. Daher muss dieser Umschlag auch versiegelt bzw. zugeklebt sein. Somit ist der Inhalt vor der Auszählung vorab nicht bekannt.

2) Den Umschlag mit dem der erste Umschlag eingeschickt wird und der den Wahlschein enthalten muss (ohne Wahlschein mit Unterschrift ist der Stimmzettel ungültig). Der Wahlschein beinhaltet die Eidesstattliche Versicherung das die Wahlhandlung Geheim und ohne Beeinflussung stattgefunden hat.

Im Wahllokal wird dann im Laufe des Tages der erste Umschlag geöffnet um festzustellen ob der Wahlschein vorhanden ist und ob der Briefumschlag mit dem Wahlzettel versiegelt ist.

Die Wahlbriefe werden dann auf GÜLTIG und UNGÜLTIG sortiert, die Ungültigen werden gesammelt und stehen so zwecks Nachprüfung zur Verfügung. Alle gültigen Umschläge die einen vermeintlich gültigen Wahlzettel beinhalten erden dann von den Wahlscheinengetrennt damit die Stimme nicht mehr den Personen zugeordnet werden kann.

Erst nach 18h mit dem Beginn der Auszählung dürfen dann auch die ersten Umschläge mit den Wahlzetteln geöffnet werden.

Wenn nun da einer diese Briefe im Wahllokal manipulieren wollte, dann ist das mit entsprechendem Risiko verbunden und Wahlmanipulationen werden hart bestraft. Im Vorfeld könnte man Theoretisch manipulieren, müsste dann aber ggf. Zugriff auf Ersatzunterlagen haben um die Manipulation nicht auffliegen zu lassen was zwar möglich ist aber bei einer einer Bundestagswahl auch wenig bringt.

Die Wahlbeteiligung betrug bei den lezten Wahlen ca 76% bei ca 59Mio Wahlberechtigten. Es werden also ca. 45Mio Stimmen abgegeben um 1% Stimmenanteil zu manipulieren müssten also 450.000 Stimmen manipuliert werden.

Da Deutschland zudem noch in Wahlkreise unterteilt ist (299Stk) müssten für eine effektive Manipulation auch mehrere Wahlkreise zusammen arbeiten von der Anzahl an Wahllokalen die jeder einen eigenen Wahlvorstand haben mal ganz zu schweigen.

Selbst wenn also ein einzelner Wahlvorsteher oder gar (schlimmer) Wahlkreisleiter meint da manipulieren zu können und das auch zu machen, so ist die Möglichkeit der Einflussnahme doch begrenzt und ineffektiv.


Kuestenflueg248  23.02.2025, 18:50

Genau so geht das seit der Bundesrepublikgründung , jetzt auch in ganz Deutschland, Egal ob Stadt , Kreis . Land , Bund oder Europa !