Wie wird Aicha richtig geschrieben?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wikipedia:

Aischa bint Abi Bakr (arabisch عائشة بنت أَبي بكر, DMG ʿĀʾiša bint Abī Bakr; geboren 613[1] oder 614; gestorben 678 in Medina

Korrekt ist also die eingedeutschte Form "Aischa".


9kiwiprotag 
Fragesteller
 28.11.2022, 10:45

Danke sehr!

0

Es gibt kein "richtig".

Die Transkription von arabisch / deutsch ist nirgends normiert. Jeder kann sie verwenden, wie er selbst denkt.

Auch Du.

Daher würde ich vorschlagen, Du verwendest eine Schreibweise, die EINFACH ist. Das könnte entweder sein

Aischa oder Aisha

Abraten würde ich von Aicha, denn die Deutschen würden es aussprechen, wie ein Araber Aiha sagen würde und das dann so, wie ein Deutscher, der daran scheitert, das arabisch h auszusprechen. Ein lebenslanger Misston für Dich.

Bevorzugen würde ich persönlich Aisha, doch das ist Deine Sache.

Raten würde ich, eine Schreibweise zu wählen und für alle Zeiten dabei zu bleiben, weil sonst die Computer Deines Lebens (eigener, Ämter, Behörden, Kundenkarten,...) zu stottern beginnen, wenn sie Deinen Namen nicht wieder finden.


9kiwiprotag 
Fragesteller
 28.11.2022, 12:12

Danke!

1
عائشة

Der erste Buchstabe ist ein 3Ayn, dann ein Alif(Deshalb ziehen wir es auch etwas länger), dann ein hamza (was man in dem Fall "i" ausspricht) dann ein Shiin, dann ein taamarbuutah(Welches du als "H" aussprichst)

3Aa'ishah

Schreibe einfach a'ishah

Du kannst es eigentlich machen wie du willst, ist eh nur lateinisches Vokabular. Jeder Muslim sollte das arabische Alphabet lernen, wie wollt ihr Quran lesen wenn ihr das Alphabet nicht beherrscht?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktiziere den Islam und gehöre Ahlussunnah wal Jamah an

9kiwiprotag 
Fragesteller
 28.11.2022, 16:07

Klingt nicht ehrlich

0
KamTashtaki2  28.11.2022, 16:14
@9kiwiprotag

Ich brauch dein Wohlgefallen nicht, ich mache dies für Allah, die Mühen die ich in den Text gesteckt habe und du sagst zu einem anderen Muslim "Klingt nicht ehrlich"

Mir eigentlich egal, Allah weiß. Du weißt nicht

2
9kiwiprotag 
Fragesteller
 28.11.2022, 17:55
@KamTashtaki2

Deine Mühe, die „du für Allah machst“ sollte auch ehrlich sein und dem anderen helfen und nicht nur herablassend sein

0
KamTashtaki2  28.11.2022, 17:57
@9kiwiprotag
sollte auch ehrlich sein

Wenn du arabisch lesen lernen würdest dann würdest du begreifen dass ich Recht habe. Ab jetzt ist es nur leeres Gerede bis du es dann selber siehst, möge Allah dir es erleichtern es zu lernen,

as Salaamu Alaykum

1
Stolze777  28.11.2022, 19:28
Der erste Buchstabe ist ein 3Ayn, dann ein Alif(Deshalb ziehen wir es auch etwas länger), dann ein hamza (was man in dem Fall "i" ausspricht) dann ein Shiin, dann ein taamarbuutah(Welches du als "H" aussprichst)

Richtig, akhi

Sehr gut und hilfreich beschrieben

بارك الله فيك

1
Mauritan  29.11.2022, 10:59

Deiner Antwort ein hilfreich, weil sorgsam recherchiert. Bei Dir bin ich, dass man möglichst viele Schriften lernen sollte und auch den Koran lesen. Daher lernte auch ich die arabische Schrift und lese zuweilen im Koran, wenngleich öfter in der Bibel.

Aus dem Koran und der Bibel vermeine ich, eine Haltung der Demut abzuleiten. Diese Haltung sollte dazu führen, keine der beiden Schriften "für besser" zu halten. Christentum und Islam sind Söhne Abrahams und damit Halbgeschwister.

0

Eingedeutscht wäre der Name wohl "Aisha". Ich kenne aber nur die französische Schreibweise mit 2 Pünktchen überm "i" (kann ich hier leider nicht darstellen).


9kiwiprotag 
Fragesteller
 28.11.2022, 10:44

Danke, aber ich meinte vom Islam her, also vom Arabischen her

0
عائشة

Manche schreiben es so: „Aischa“, manche so: „Aisha“ oder manche auch so:„Aischah“