Wie weit kannst du deinen Stammbaum zurückverfolgen?
8 Antworten
Das 19. Jahrhundert ist es in allen Linien noch vollständig, dann kommen erste Lücken und die ältesten direkten Ahnen stammen aus den frühen 15. Jahrhundert. Schon mein Großvater väterlicher Seite hat nach dem 1. Weltkrieg damit begonnen eine Ahnentafel anzulegen und seine Ahnen 5-6 Generationen zurück verfolgt. Später hat er es dann auch für seine Frau, meiner Oma gemacht.
Bei Mutters Seite war der Arierausweis die Grundlage, um weiter zu forschen. Dazu habe ich mir zusammen mit meinen Vater die Unterlagen im Kirchenbuch angesehen, wo meine Mutter her stammt. Vater konnte die Schrift noch problemlos lesen.
Heute suche ich Ahnen und Verwandte im Internet. Dafür gibt es zum Glück viele kostenlose Möglichkeiten und so habe ich Namen und Daten von über 23.000 Blutsverwandte zusammen getragen.
Kannst du etwas die altdeutsche Schrift und bist katholisch, dann sind die online gestellten kostenlosen Kirchenbücher eine tolle Hilfe https://data.matricula-online.eu/de/bestande/
Allgemein gerade zu Beginn besonders hilfreich sind die Ortsfamilienbücher, welche GEDBAS kostenlos zur Verfügung stellt https://ofb.genealogy.net/
Die Mormonen haben eine große Datensammlung und die kann ebenfalls kostenlos eingesehen werden https://www.familysearch.org/de/search/
Es gibt viele weitere Möglichkeiten und wenn die kostenlosen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, dann gibt es noch zusätzlich die großen US-Firmen Ancestry und MyHeritage.
Von Vaters Seite ziemlich genau bis 1700, und ungenau bis 1550.
Mein Stammbaum geht zurück bis 1230.
Naja,
so bis Österreich-Ungarn und Polen.
So um Siebzehnhundert selbiges mal.
Bis zu den preußischen Königen, von eigenen Gnaden.
Hansi
Ca. 250 J.