Wie wachsen Haare schneller?

75 Antworten

Kieselerde hilft überhaupt nichts. alles nur Einbildung. Auch Magnesium lässt keine Haare schnell wachsen. Damit sie vllt. nicht gerade schneller wachsen aber definitiv gesünder kann man Homöopathische Mittelchen einsetzen, keine Nebenwirkungen. Heißt: Silicea C30 Silicium ist gut für die Haare, aber in dieser Kieselerde ist das in zu kleinen Mengen enthalten. 3 Tage nacheinander jeweils 3 Kügelchen Silicea C30 !

Das mit der Sonne war schon sehr richtig. Das Wachstum des Haares kann man durch Lichttherapie beschleunigen. Es gab da mal einen Haarlaser, mit dem sich kleine Wunder vollbringen liessen. Den gleichen Effekt kannst Du jedoch auch mit dem Aufenthalt bei Tageslicht erreichen, es sollten schon viele Stunden sein, aber die direkte Sonne muß es nicht sein, denn alles was zu warm ist, lässt das Haar quellen, d.h. die Schuppenschicht öffnet sich und das Haar fühlst sich in seiner Struktur geschädigt an, besonders deshalb, weil dann der Luftsauerstoff die Pigmente oxydieren kann- das sogenannte Ausbleichen findet statt - nicht weniger schädlich als eine Färbung. Dadurch bedingt, dass die Sommermonate mehr Lichtstunden haben, wächst auch das Haar nicht selten im Sommer doppelt so schnell - bis zu 2cm. Also - die Wintermonate durch ausgedehnte Spaziergänge ausgleichen. Pflegeprodukte tragen nicht zum schnelleren Wachstum bei.

Pflegeprodukte tragen nicht zum schnelleren Wachstum bei.<

Schonmal Pflegeprodukte über längeren Zeitraum regelmäßig benutzt - oder wie kommst du zu dieser Behauptung?

0

Haare schneller wachsen lassen

Das Wachstum deiner Haare ist genetisch bedingt. Genauso wie deine maximale Haarlänge. Die meisten Menschen kommen aber nicht an das Maximum heran, z.B. durch falsche Haarpflege. Mit der richtigen Pflege, dem nötigen Wissen & Ehrgeiz und der richtigen Ernhährung kann man aber sehr wohl das Maximum an Haarlänge 'herausholen'.

Das richtige Shampoo

Wichtig ist, das du dein Shampoo auf deinen Haartyp abstimmst. Anti-Fett für fettige Haare. Anti-Haarbruch&Spliss für kaputte Haare, usw. Achte darauf das Shampoo, Spülung und Kur möglichst von der gleichen Pflegeserie sind. Besonders wichtig ist, das deine Haarpflegeprodukte KEINE SILIKONE enthalten !!!! Nimm am besten Naturkosmetik (z.B. alverde (von DM) oder alterra (von Rossmann)). Dann hol dir zusätzlich ein Tiefenreinigungsshampoo (auch Ohne Silikone), z.B. von Balea. Dieses benutzt du aber nur alle 2-3 Wochen statt dem normalen Shampoo um dein Haar mal richtig sauber und von allem möglichen Stylingzeug & Dreck zu befreien.

Das richtige Haare-Waschen

Die Richtige Menge Shampoo ist meist kleiner als gedacht. Es reicht schon eine Haselnuss-große Portion, da man das Shampoo wirklich nur auf die Kopfhaut massieren soll. Die Spitzen werden dann durch das Ausspülen milder gesäubert. Danach folgt die Spülung, und zwar jedes Mal nach dem Haarewaschen. Man massiert die Spülung nur in die Haarlängen und in die Spitzen. Einmal die Woche ersetzt man die Spülung durch die Haarkur. Die Haarkur kann man während dem Waschen mit einem großzinkigen Kamm aus Horn einmassieren, dadurch werden auch sanft Knoten gelöst. Ja nicht ziehen und reißen !!! Achte stets auf lauwarmes Wasser, alles andere strapaziert das Haar. Am Schluss kannst du die Haare noch mit einem kalten Guss spülen (kein eiskaltes Wasser!!!), das regt die Durchblutung an und versiegelt die Hornschicht. Danach kannst, aber musst du nicht (aber ich würde es wirklich jedem empfehlen), du ein Haaröl in die Spitzen massieren (nicht auswaschen). Nimm nur ein bis zwei Tropfen. Ich empfehle das alverde Haaröl Mandel & Argan, ist Ohne Silikone.

Nach dem Haare waschen

Das Haar mit einem grobzinkigem Kamm aus Horn ganz vorsichtig entwirren, ja nicht reißen und ziehen. Am besten immer von unten nach oben Kämmen. Dann mit einem Handtuch die Kopfhaut trocken tupfen (NICHT RUBBELN!!!) und die Haarlängen sanft ausdrücken. Dann unter einem Handtuch ca. 15 Minuten trocknen lassen.

Föhn, Lockenstab, Glätteisen & Co

Kurz gesagt : am Besten komplett drauf verzichten. Insbesondere aufs Glätten und Locken. Alles was mit Hitze zu tun hat schädigt deine Haare extrem. Wenn du aufs Föhnen nicht verzichten kannst, dann kauf dir einen Föhn der eine Kaltstufe hat. Föhne immer von oben (am Ansatz anfangen) nach unten föhnen, sonst raust du die Schuppenschicht auf. Immer davor ein Hitzeschutzspray verwenden und vor dem Föhnen mind. 5 Minuten einwirken lassen.

Die richtige Haarbürste & der richtige Kamm

Am besten ist eine Paddelbürste mit Naturborsten oder eine Bürste mit Metallborsten, aber achte drauf das die an den Enden Noppen sind. Die richtige Bürste findest du, indem du mit der Bürste über den Handrücken streichst. Wenn es kratzt dann ist es keine gute Bürste. Ein grobzinkiger Kamm ist Pflicht ! Achte drauf das er aus Horn ist und keine billig verarbeiteten Nähte hat.

Kopfmassagen

Entweder holst du dir so eine Massagespinne für den Kopf oder du machst es dir selbst mit den Händen. Dazu setzt du die Daumen an den Schläfen an und die Finger am vorderen Haaransatz und machst mit deinen Fingerspitzen kreisende Bewegungen an der Kopfhaut und arbeitest dich von vorne über den ganzen Kopf nach hinten weg. Wenn du magst kannst du danach auch leicht an deinen Haaren ziehen (aber nicht so das es wehtut). Und bitte nimm dabei die Haare ziemlich nah am Ansatz. Wenn du an den Spitzen ziehst kannst du Haare ausreißen oder sie brechen ab.

Haarstyling

Bitte keine Tonnen Haarspray, Haargel etc. Am besten gar nicht oder nur selten. Die aller beste Frisur für Haarzüchter ist ein lockerer Zopf oder ein lockerer Dutt. Verwende aber nur weiche, breite Haargummis ohne Metallring. Setze den Dutt / Zopf am besten jeden Tag an einer anderen Stelle/ Höhe an. Schlafen kannst du mit einem locker geflochtenen Zopf.

Ernährung

Wichtig ist Eisen (z.B. in Fleisch oder Spinat), denn das Eisen liefert die Nährstoffe bis an die Haarzellen, in denen das Wachstum reguliert wird und das Haar gebildet wird. Dann brauchst du vieeeeeel Obst & Gemüse : Karotten, Kohlgemüse, grünes Blattgemüse, Paprika, Citrus-Früchte, Aprikosen, Bananen... Auch gut sind Trockenfrüchte, Vollkornprodukte, Milch, fettarme Produkte, Hülsenfrüchte, grüner Tee, Kakao, Käse, Nüsse und Gertreide wie Roggen-& Weizenkeime, Haferflocken und sogar Hefe. Außerdem solltest du vieeeeeeel Wasser trinken.

Danke, du hast mir seelenruhig geholfen

0

Spitzen schneiden lassen trägt nicht dazu bei, daß die Haare schneller wachsen. Schließlich wachsen sie aus der Haarwurzel und nicht aus der Spitze, das Ganze hilft allenfalls gegen Spliss. Kieselerde und Biotin helfen auch das Haarwachstum zu unterstützen. Viel Spaß beim "züchten" ;-)

Also okii du sagst jetzt das Kieselerde und Biotin helfen .. aber woher bekomme ich das alles ???

0
@CatLaaq

bei dm vin abtei.. daa gibts 60 er pakungen und 160 er packungen glaub.. musst 3 mal am tag nehem und die mit 60 kapseln hält genau 20 tage und kostet 3 euro und die mit 160 6 euro.. hab des ausprobiert also es hilft ein bisschen.. aber erst nach 3 monaten.. also gedult^^ viel glück :D

0
@PasyliixD

ich hab gelesen und gehört das kieselerde schlecht für die nieren ist oder so... stimmt das? und gibt es kieselerde ur als pillen? oder auch für die äussere anwendung?

2

Aber die Haare verbrauchen ihre Karft dafür die kaputten spitzen weiter zu pflegen und wenn die ab sind kann due karft zum wachsen benutzt werden! so hat mein friseur mir das erklärt!

:)

0

Ich hatte das Problem das meine Augenbraue auf der linken Seite nicht wachsen wollte... Ich habe dann meinen Freund gefragt was man dagegen machen kann,da sein Schwager Friseur ist hatte er dann sofort eine Antwort. Er meinte es gäbe in marokko ein Shampoo das dort Haare wächsen lässt wo sonst keine wachsen, ich dachte auch am Anfang dass das nicht sein kann, aber ich hab mir dann die deutsche Version von dem Produkt gekauft damit ich auch zsm Setzung verstehe... Ich hab's versucht und es funktioniert wirklich einmalig.... Meine Augenbrauen haben jetzt die selbe dichte und über wachsen an beiden gleichmäßig! Es beugt Haarausfall vor und vitalisiert. So pure von keune ist das es besteht aus Ingwer und Zitronenöl. Und Kieselerde hilft auch super! Ich benutze beides und bin total begeistert!

Könntest du mir vielleicht sagen wie das Shampoo heißt?

0

Hi wie ist der name des shampoos?

0

Was möchtest Du wissen?