Wie viele Tage vor Matheklausur lernen?

3 Antworten

Genau kann man das nicht sagen, kommt drauf an wie gut du bist. Stell dich drauf ein, dass hauptsächlich textaufgaben kommen werden und werde sicher im lösen dieser.

Auch wenn du die meisten lösen kannst, probiere durch verschiedene Wege, jede erdenkliche textaufgaben aus dem themengebiet zu lösen, auch wenn ihr so eine noch nicht im Unterricht gemacht habt. Ist Vorsichtsmaßnahme weil Lehrer meistens eine Aufgabe machen mit Aufgaben, wo ihr herumprobierrn sollt (kann ich zwar nicht verstehen aber blöde Lehrer sind so)

Und ein Tipp für die Klausur selbst: schreib bei jeder Aufgabe wenigstens Teile hin. Selbst wenn es nur z. B. das ausrechnen eines integrals ist. Dann kriegt man immerhin dafür Punkte, selbst wenn man die Aufgabe nicht vollständig fertig hat.

LG w17,

Du schaffst das!


Wie viele Tage du vorher anfangen solltest, hängt vor allem davon ab, wie gut du in Mathe bist und welchen Teilbereich ihr bisher gemacht habt. Ich hab damals im Schnitt für eine Matheklausur so 3-4 Tage gelernt (aber ich bin glaub ich dafür kein Maßstab).

Wenn ich mich recht erinnere, haben wir damals in der 11. Klasse 1. Halbjahr mit Differential- und Integralrechnung (Analysis) angefangen. Stochastik und Geometrie kamen glaube ich erst später.

Zur Analysis an sich: In der Differentialrechnung (Anwendung z.B. in der Kurvendiskussion) gibt es oft verschiedene Schemata, nach denen man vorgehen kann (z.B. Extremwertrechnung über 2. Ableitung). Schau, dass du dich mit diesen Schemata vertraut machst und weißt, was du bei welchem Aufgabentyp zu tun hast. Ebenfalls solltest du das Ableiten und falls bereits gelernt das Integrieren beherrschen (wichtige Standardintegrale wie z.B. vom Sinus oder Cosinus sollten auswendig gelernt werden).

Prinzipielle Tipps können noch sein:

  • Bearbeite jede Aufgabe, d.h. schreib Ansätze hin, auch wenn du die zugehörige Rechnung dann nicht weißt
  • Häufig lohnt sich auch mal eine Skizze (z.B. eines Graphen), um sich selbst überlegen zu können, ob das Ergebnis stimmen kann
  • Bleib ruhig: Klausuren sind nicht schlimmer als die Schulaufgaben früher. Die gestellten Aufgaben sind meist nicht schwerer als Übungsaufgaben, die ihr im Unterricht oder zu Hause gerechnet habt
  • Lieber früher mit dem Widerholen anfangen als später :)
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudent

Bei solchen Fragen geht mir immer ein Gedanke durch den Kopf. Warum fängt man erst vor Klausuren mit dem Lernen an und nicht ab dem Tag, an dem ein Thema behandelt wird? Kontinuierlich immer ein wenig und schon verteilt sich der Lernprozess über einen grossen Zeitraum und verursacht keinen Stress.


Ichmagpancakes 
Fragesteller
 03.01.2023, 17:11

Beantworte doch einfach meine Frage

0
YarisFinyaBuch  03.01.2023, 17:13

Weil man andere Klausuren hat. 8 Tage vorher anzufangen ist an sich schon ein riesen Stück. Wenn man älter wird, ist das vllt nicht nachvollziehbar, weils schon lange her ist aber man hat nicht nur Mathe als einziges fach

0
Fool09  03.01.2023, 17:25

Auf Klausuren bereitet man sich doch immer nochmal gesondert vor, egal wie fleißig man vorher war.

0