wie viele sättel habt ihr?
und welche sättel ?
und wie viele pferde habt ihr ?
14 Antworten
Pferd 1, 12-jährig zu uns gekommen, wird jetzt dann 25, hat nach "Ankommen" bei uns mit Bodenarbeit einen Dressursattel bekommen und dann noch einen Vielseitigkeits-Geländesattel, also quasi ein Springsattel mit dem typischen Schwerpunkt für den Sicherheitssitz der Vielseitigkeitsreiter.
Pferd 2, 14-jährig zu uns gekommen, mit 23 leider den Verletzungen nach Unfall aufgrund eines Nervenschadens (vermutlich nach überstandener Borreliose verblieben) erlegen, bekam nur diesen Vielseitigkeits-Geländesattel, weil er mit seinem Nervenschaden eh nur noch begrenzt einsetzbar war und diesen schon zu uns mitbrachte.
Pferd 3, Nachfolger von Pferd 2, 10-jährig, aber bzgl. Reitausbildung quasi "Anfänger", wird sich also noch verändern, erhält neue Kissen für den Sattel von Pferd 2, den soll er auch dauerhaft behalten. Baum etc. müssen vermutlich auch geändert werden, aber die Kissen sind absolut eindeutig, dass die nicht liegen. Sattlertermin wird aber erst gemacht, wenn er so weit aufgebaut ist, dass wir Sättel dann auch probereiten können. Er wird auch einen Dressursattel bekommen, vermutlich ca. ein Jahr später, damit schon einiges an Aufbau erledigt ist.
Jedes Pferd bekommt den Sattel, der ihm/mir paßt und der für seine Verwendung am besten geeignet ist.
Für mein Pferd (12) habe ich derzeit nur einen Dressursattel der Marke Euroriding Modell Diamant, den ich wirklich weiterempfehlen kann ^^. Ein Springsattel wird demnächst aber auch einziehen 🤓
einen VSD aber wollte mir jetzt mal einen Dressur und Spring Sattel holen
nur einen. Mein Pferd hat einen Maßsattel - da ihr kaum ein anderer passt. Der Prestige Springsattel hätte ihr noch gepasst, aber ich war nicht bereit 3000 Euro dafür auszugeben. Denn für das Geld konnte ich mir dann auch einen Maßsattel leisten.
Der Sattel sieht aus wie ein kleiner Westernsattel ohne Horn. Man kann Dressur damit reiten. Vielleicht nicht S, aber reite ich S? Man kann nicht korrekt damit springen, aber ich springe sowieso nicht. Für den korrekten leichten Sitz ist er nicht flach genug. Und irgendwie rüber kommen, will ich nicht.
Für das, was ich will: Dressur und ausreiten, reicht der Sattel meiner Stute. Er hat den Vorteil, dass er gepolstert ist, also mit Schabracke geritten werden kann. Muss. Denn wenn ich ein Westernpad unterschnalle, schwimmt er hin und her. Man kann den Sattel also im Gegensatz zu den meisten Westernsätteln auch ändern. Sein Hauptvorteil aber ist: er passt !!!

Westernsattel mit Schabracke ist schon ein wirklich ungewohntes Bild - wirst du oft darauf angesprochen?
Welcher Sattler hat ihn dir gefertigt, wenn man fragen darf?
es ist KEIN Westernsattel. Es ist ein Wanderreitsattel von einer kleinen Sattlerei bei Köln. Westernsättel kämen mir nicht ins Haus. Die sind mir zu schwer und zu groß. Ich bin keine Westernreiterin. Und wenn, dann wäre der Sattel von Rieser.
wie viele pferde hast du ? und welche disziplinen reitest du ?