Wie viele Münzen muss ein Busfahrer annehmen?

7 Antworten

Da Busunternehmen meist öffentlich sind, können sie die Beförderung nicht ablehnen nur weil deine Nase ihnen nicht passt! Die Gründe für ein Ablehnung der Beförderung sind in deren jeweiligen AGB festgelegt. Die findest du meist auch im Internet veröffentlicht.

Nicht zur Annahme verpflichtet ist der Busfahrer wenn du mit mehr als 50 Münzen bezahlen willst. Das steht im § 3 des Münzgesetzes.

Erfolgt eine einzelne Zahlung sowohl in Euro-Münzen als auch in deutschen Euro-Gedenkmünzen, ist niemand verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen

Im normalen Leben ist zwar niemand gezwungen mit dir einen Vertrag einzugehen, selbst dann nicht, wenn du nur 3 Münzen hättest, aber bei öffentlichen Verkehrsmitteln ist es etwas anderes. Du kannst ja zahlen und willst auch zahlen.

Wenn der Busfahrer nun, z.B. aus Zeitnot, deine 50 Münzen nicht annehmen will ist das rechtlich identisch, als wenn der Fahrkartenautomat am Bahnsteig kaputt ist. Du kannst und willst zahlen, aber der Automat will nicht. Du notierst die Automaten-Nummer und darfst ohne gültige Karte fahren sofern es dir nicht zwischendurch möglich ist anderweitig eine zu bekommen.

Du steigst dann also erst mal ein, fährst mit, und gibst dem Busfaher das Geld später, wenn er wieder Zeit hat, bereits fertig abgezählt und in einem Haufen in die Hand. So hältst du auch nicht den Betrieb auf! Denn den Betrieb nachhaltig zu stören wäre möglicherweise ein Grund dich von der Fahrt auszuschließen. Wenn du das also dauernd oder absichtlich machst dann wäre das eine andere Nummer als wenn es dir versehentlich passiert und du wirklich nicht anders zahlen kannst.

Wenn du den Busfahrer nur ärgern willst, wird er dich zurückärgern! Wenn du ihm aber deine Notlage erklärst, dich entschuldigst, ihm sagst du bleibst vorne im Bus und zählst es ab oder suchst jemanden im Bus der es dir schnell wechselt und gibts es ihm dann an der nächsten Haltestelle - da werden die meisten Busfahrer sicher Verständnis haben! Aus dem Bus kann er dich rein rechtlich übrigens nicht schmeißen! Das kann und darf nur die Polizei!!!


[1] http://www.gesetze-im-internet.de/m_nzg_2002/BJNR240230999.html


GoetheDresden  15.10.2013, 20:55

So ein Quark. Das Münzgesetz hat mit dem ÖPNV nicht das geringste zu tun. Hier gilt §7 der BefBedV. Einfach googlen!

Und für eine solche falsche Antwort bekommt er auch noch Zustimmung!

Gruß

der Busfahrer

Skeletor  21.10.2013, 23:22
@GoetheDresden

§ 7 Zahlungsmittel

(1) Das Fahrgeld soll abgezählt bereitgehalten werden. Das Fahrpersonal ist nicht verpflichtet, Geldbeträge über 5 Euro zu wechseln und Eincentstücke im Betrag von mehr als 10 Cent sowie erheblich beschädigte Geldscheine und Münzen anzunehmen. (2) Soweit das Fahrpersonal Geldbeträge über 5 Euro nicht wechseln kann, ist dem Fahrgast eine Quittung über den zurückbehaltenen Betrag auszustellen. Es ist Sache des Fahrgasts, das Wechselgeld unter Vorlage der Quittung bei der Verwaltung des Unternehmers abzuholen. Ist der Fahrgast mit dieser Regelung nicht einverstanden, hat er die Fahrt abzubrechen. (3) Beanstandungen des Wechselgelds oder der vom Fahrpersonal ausgestellten Quittung müssen sofort vorgebracht werden.

Skeletor  21.10.2013, 23:32
@Skeletor

Auch wenn ich nicht verstehe, wo das Problem sein soll hier einen Link einzusetzen, vielen Dank für die Ergänzung. Ich sehe jedoch keinen groben Widerspruch zu meiner gegebenen Antwort. Lediglich für 1 ct. Stücke lese ich eine Einschränkung.

Außerdem dürften beide Gesetze ergänzend wirken.

http://www.gesetze-im-internet.de/befbedv/BJNR002300970.html

GoetheDresden  16.11.2014, 15:11
@Skeletor

Lies noch mal richtig! Der Fahrer ist nicht verpflichtet Geldbeträge über 5,- Euro zu wechseln! Bedeutet: Wenn jemand ein Ticket für 4,- Euro kauft und mit einem 10,- Euro-Schein zahlt, muss ich den 10er nicht annehmen, da der Wechselbetrag 5,- Euro übersteigt.

Gruß

der Busfahrer

Skeletor  31.01.2015, 03:41

Lieber Busfahrer,

Lies noch mal richtig!

...was der FS gefragt hatte.

Er wird die annehmen, die er für seinen Automaten benötigt und wenn der eben voll ist, keine. Eigentlich ganz einfach, oder?

Kein Händler muss 50 Münzen akzeptieren und beim Bus sollte man das Geld am besten passend haben, der Muss keine 20 10cent Münzen annehmen.


Zyogen  05.07.2013, 16:46

Bis 50 Münzen müssen angenommen werden, siehe dazu § 3 MünzG.

Anton96  05.07.2013, 17:07
@Zyogen

Dumm nur das du damit keinen Händler zwingen kannst 50 Münzen bei eine Zahlung an zu nehmen.

GoetheDresden  16.11.2014, 15:16
@Zyogen

Falsch. Es gelten die Bedingungen des Verkehrsunternehmens. Kein Busfahrer muss mehr als 5,- Euro wechseln oder mehr als 10 bis 20 cent-Stücke annehmen.

Gruß

der Busfahrer

Nicht alles ist minutiös verordnet.

Aber sowohl der Busfahrer als auch die anderen Fahrgäste wären dir sehr dankbar, wenn du nicht deine Centsammlung auf dem Zahltisch ausschütten und somit die Weiterfahrt um mindestens zwei Minuten verzögern würdest, sondern ein Busticket für 2 € mit höchstens drei oder vier Münzen bezahlen würdest, besser mit einer 2 €-Münze oder zwei 1 €-Münzen.

Er wird sich auf jeden Fall ärgern, denn sein Zeitplan ist eng und es kostet in zuviel Zeit, das zu zählen. Das gilt nicht, wenn er einen Automaten hat, der das Geld zählt. Dann kannst Du mit den Münzen zahlen.