Wie viele Module pro Semester?
Hey,
ich habe vor ab dem nächsten Wintersemester Realschullehramt für die Fächer Deutsch, Geo und Politik (Sozialkunde) in Bayern zu studieren. Hab mir auch schon die Modulpläne zu den drei Fächern und dem pädagogischen Teil (Erziehungswissenschaften) angeschaut. Hinsichtlich der Stundeplanerstellung hab ich persönlich natürlich keine Ahnung und deswegen wollte ich einfach mal aus Neugierde fragen, wie viele Module (gerne auch wie viele Vorlesungen/Seminare an welchen Wochentagen) ihr im Studium habt/hattet, vor allem jetzt auch an die Lehrämtler gerichtet. Und wäre es eurer Meinung nach ratsam, bereits im ersten Semester Vollgas zu geben und gegebenenfalls schon von Anfang an mit dem Erweiterungsfach (Politik) zu beginnen oder sollte man es eher langsam angehen? Wenn ja, wie viele Module habt ihr speziell im ersten Semester belegt und wie groß war euer Zeitaufwand?
Danke schonmal. ☺️
2 Antworten
(Ganz) früher sprach man von "einen Schein machen". Ich habe nie wieder so viele Scheine (erfolgreich abgeschlossene Seminarteilnahme) gemacht wie im ersten Semester, nämlich sieben. Die Zahl kann für Dich kein Anhaltspunkt sein, aber am Anfang halte ich es für vorteilhaft, möglichst "Gas zu geben", wie Du sagst. Abschlaffen wirst Du nachher von selber ... :)
Viel mehr als 4 Module können stressig werden.
Mit Modul ist ja sowas gemeint wie „Grundlagen der Linguistik“ und darin dann z.B. eine Vorlesung + ein Seminar, oder?
Sieben Scheine war bei uns der Standard. 😳