Wie viele Jahre hält ein Surface Pro oder allgemein Tablet Akku?

4 Antworten

Dass hängt in der Tat von deiner Nutzung ab sehr häufiges oder sehr langes laden gehen auf die Lebensdauer Surface Pro hat jetzt auch keinen schlechten akku verbaut pass einfach etwas auf den Akku auf

heißt

Akku nicht schon bei 50% laden

Akku nicht unötig lange laden

Der Akku darf auch mal komplett leer werden

Auf billig Ladegeräte verzichten

und im Notfall kostet ein akku tausch oft nur 50-100€

Woher ich das weiß:Hobby – Seit frühsten Kindheitsjahren arbeite ich mit PCs

thungsten511  24.06.2025, 08:16

Das ist ziemlicher Unsinn und wahrlich kein Experten-Rat.

Grundsätzlich sollten Lithium-Ionen bzw. -Polymer-Akkus früh nachgeladen werden.

Richtig ist, die Geräte nicht ständig zu laden.

Grundverkehrt und das schlechteste überhaupt ist, denn Akku komplett leer werden lassen!

Die modernen Akkus bleiben am besten zwischen 30% und 70%, nach Möglichkeit nie unter 20%, und nach Möglichkeit nicht über 80% laden.

Und am besten nicht heiß werden lassen, mehr als 30°C oder unter 10°C sind schlecht, mehr als 40°C sind der Tod — daher sind induktive Ladegeräte praktisch, aber auch der Tod der Akkus, da hier oft sehr viel Verluslleistung (Wärme) entsteht. Nur kurz oder ausnahmsweise nutzen!

Nicht der Preis des Ladegerätes ist entscheidend, wichtig ist, dass das Ladegerät die Normen einhält, z.B. PD (PowerDelivery), QC etc. Aber am besten außer in Notfällen auf das Superschnellladen oder Schnellladen verzichten(!), das ist durch deutlich höhere Temperaturen beim Ladevorgang ebenfalls ein Killer für den Akku.

Aber die Akkus altern chemisch, unabhängig von der Nutzung. Nach drei Jahren haben als immer deutlich an Kapazität eingebüßt, wenn man dann verklebte Geräte/Akkus hat, ist der Wechsel schwierig und teuer.

Lohnen kann er trotzdem.

Zum Nachlesen:

https://praxistipps.chip.de/lithium-ionen-akku-richtig-laden-so-gehts_45963

DomeLPs  24.06.2025, 14:32
@thungsten511

Bitte erst lesen lernen danke

Grundverkehrt und das schlechteste überhaupt ist, denn Akku komplett leer werden lassen!

Ich schrieb er darf auch mal ganz leer werden nicht dass es ständig passieren darf

Oft wird hier eine zu große Sorge und zu große Panik gemacht

Nicht der Preis des Ladegerätes ist entscheidend, wichtig ist, dass das Ladegerät die Normen einhält, z.B. PD (PowerDelivery), QC etc. Aber am besten außer in Notfällen auf das Superschnellladen oder Schnellladen verzichten(!), das ist durch deutlich höhere Temperaturen beim Ladevorgang ebenfalls ein Killer für den Akku.

Oh ich liebe es wenn so super schlauer daher schreiben

Das ist natürlich richtig was du schreibst man kann auch noch auf ladeprotokoll eingehen

Auf mögliche Gefahren bei Ladegeräten nicht nur für das Gerät sondern auch für dich selbst aber wir reden mit einem Laien dort ist der Tipp einfach nicht so günstig zu kaufen meiste richtige technische Details würden unwissende einfach unnötig überfordern

Aber die Akkus altern chemisch, unabhängig von der Nutzung. Nach drei Jahren haben als immer deutlich an Kapazität eingebüßt, wenn man dann verklebte Geräte/Akkus hat, ist der Wechsel schwierig und teuer.

Das ist einfach nur noch kompletter schwachsinn die Verklebung eines Akkus hindert den Austausch nicht in geringsten man muss nur vorsichtig arbeiten und muss hinterher natürlich den neuen Akku wieder verkleben

Ein Profi macht es je nach Gerät zwischen 15 und 90 Minuten

Und als kleine bitte nimm bitte nie wieder Chip als Quelle das ist peinlich das ist ungefähr so als würdest du dich auf die Bild-Zeitung berufen

DomeLPs  24.06.2025, 14:56
@thungsten511

Diesen Punkt muss ich heute tatsächlich widerrufen da er schlecht gealtert ist

Akku nicht unötig lange laden

Mittlerweile können viele Geräte intelligent laden merken sich die Dauer wie lange du im Alltag das Ladegerät nutzt und passt ihre Geschwindigkeit daraufhin automatisch an (wichtig dafür muss es aktiviert sein)

Ich persönlich würde dir davon abraten Medien wie Chip computerbild oder PCGH zu konsumieren die Qualität der dort zur Verfügung gestellten Informationen sind oft sehr schlecht reißerisch und übertrieben

Den Vogel abgeschossen hatte vor ein paar Jahren PCGH indem sie erklärt haben wie man einen Monitor übertaktet und gezeigt haben wie sie ihren angeblichen 60 Hertz Monitor auf 120 Hz übertaktet haben und wer sich auskannte wusste aber in diesem Monitor ist ein 120 Hertz Panel verbaut übertaktet wurde dort also überhaupt nichts

Dieses günstigere Modell ist nur vom Haus aus nicht als 120 Hertz beworben dein schwächerer Controller zum Einsatz kommt als beim großen Bruder das Display ist jedoch identisch das ganze natürlich funktioniert hat erstmal

Wenn du dich wirklich für Technik interessierst empfehle ich dir eher Medien wie z.b igors lab

Nicgrinrus 
Beitragsersteller
 05.11.2020, 23:19

Ich meine, dass der Akku im Surface Pro X SQ 2 verschweißt ist oder ist das Falsch?

Der Akku meines Telefons liegt nach 3 Jahren bei etwa 89% der originalen Kapazität. Heutige Akkus halten mehr aus als Ältere.

Mein Laptop Akku hat nach 4 bis 5 Jahren noch ca. 75 bis 80 %