Wie viel ps als Fahr Anfänger?

7 Antworten

Ich würde nicht zwingend nur auf die Leistung, sondern auch aufs Fahrzeuggewicht schauen.

Ganz grob würde ich aber was "sportliches" ausschliessen und nach einem halbwegs modernen Mittelklasse-Fahrzeug (nicht zu klein, nicht zu gross) mit +/- 150 PS schauen.

Du lernst in der Fahrschule mit dem Auto umzugehen. Sofern du also vernünftig bist sehe ich keinen Grund auf ein gut motorisiertes Auto zu verzichten, wenn das Geld stimmt.


Fidreliasis  24.07.2022, 19:13

Autofahren lernt man nicht in der Fahrschule, dort lernt man lediglich die Regeln und den groben Umgang mit dem Fahrzeug.

5
Driver950  24.07.2022, 19:13
@Fidreliasis

Genau das sagte ich doch

Du lernst in der Fahrschule mit dem Auto umzugehen
0

Vermunft beim Fahren ist nicht von der Motorleistung abhängig.

Man kann auch ein 300 PS Auto verhalten fahren oder mit 75 PS gegen den Baum rasen.

Bei uns in der Nachbarschaft hatte sich allerdings ein Fahranfänger als erstes Auto sofort einen alten BMW 330i mit 231 PS zugelegt. So eine alte Heckschleuder versenken nicht nur Fahranfänger bei Nässe gerne im Graben oder in der Leitplanke, wie ich aus Berufserfahrung weiß.

Bei ihm war es allerdings gut gegangen.

Trotzdem: Das wäre zum Beispiel meiner Meinung nach ein eher ungeeignetes Auto. Aber eben nicht nur wegen der Motorleistung.

Mein Sohn hat sich als erstes eigenes einen Opel Corsa D mit 120 PS gekauft. Damit fährt er zum Beispiel schon ganz gut, im Gegensatz zu irgend welchen 60 PS Wägelchen und ich kann trotzdem noch ruhig schlafen. 😉


Harald740 
Fragesteller
 24.07.2022, 19:23

Danke dir, schönen Sonntag noch.

2

Kommt drauf an wie schnell du fahren willst...

Max. 100km/h => 100 PS oder so ähnlich...

Aber viel wichtiger ist eine günstige Typklasse des Autos wegen sonst horrender Versicherungsbeiträgen:

Typklassen-Einstufung
Das Risikoprofil jedes Fahrzeugs - Unfallhäufigkeit, durchschnittliche Reparatur- bzw Wiederbeschaffungskosten - lässt sich an seinen Typklassen ablesen. Jedes einzelne Modell hat je eine Typklasse für Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko. Je höher die Typklasse, umso teurer die Versicherungsprämie. Die Kfz-Haftpflicht kennt Typklassen von 10 bis 25, die Kasko von 10 bis 35. Die Typklassen werden einmal jährlich vom Gesamtverband der Versicherer aktualisiert und gelten dann ab dem 01. Januar des Folgejahres.

http://www.autoampel.de/

Du solltest dich vor dem Autokauf über die Versich.beiträge informieren, z.B. bei einem Versich.maklerbüro; diese haben zig Gesellschaften zur Hand und noch mehr zig günstige Tarife. Auch haben sie alle Infos über die Einstufungsmöglichkeiten als Fahranfänger bzw. über die ganzen möglichen Sondereinstufungen!

Gute Fahrt wünsch ich dir wenn's dann soweit ist ;-)

Gruß einer Versich.maklerin

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mit über 30-jähriger Versich.tätigkeit habe ich Fachwissen

Was heißt vertretbar? Kannst dir natürlich n 63er als erstes Auto holen es kommt auf die Faktoren an:

  1. Was traust du dir selbst zu? Ist es sinnvoll mit nem 500ps Auto fahren zu lernen? Oder kann man nicht klein anfangen und sich dann langsam steigern?
  2. Was kannst du dir leisten? Bezahlen deine Eltern alles? Wenn nicht ist ein sportliches Auto ziemlich schlecht am Anfang. Oft teure Versicherung und hoher Verbrauch. Die Unterhaltskosten sind echt nicht nice.
  3. Eigentlich sollte das allererste Auto ne Drecksschüssel sein bei der es nicht weh tut wenn man mal n Kratzer reinfährt. Fahranfängern kann so etwas so schnell passieren deshalb lieber etwas billiges wo es dann nicht weh tut unabhängig von der Leistung.

Harald740 
Fragesteller
 24.07.2022, 19:49

In der Fahrschule bin ich bis jetzt nur mit dem gti gefahren und auf dem Übungsplatz mit dem c63s meines Vaters. Von dem kosten technischen würde mein Vater relativ viel zahlen da sein Vorschlag ein a45s war. Und die Unterhaltskosten würde ich selber nicht zahlen nur den Tank.

0