Damit kannst du die Schaltgeschwindigkeit des Getriebes einstellen. Also ob der Wandler den Gang sanft und "langsam" einlegt oder schnell und hart rein prügelt.

Mit dem "manuellen" Schalten der Gänge hat das nichts zu tun. Das machst du entweder mit dem Schaltwippen am Lenkrad oder indem du den kompletten Wählhebel nach vorne oder hinten drückst.

...zur Antwort
E-Vignette

Kein Kleben und Kratzen mehr und mit Wechselkennzeichen sogar günstiger für mich :-)

...zur Antwort

Naja mit 200+ km/h geradeaus über die Autobahn zu kacheln ist sicherlich nicht das was mich an meinen leistungsstarken Autos reizt. Das mag hier und da mal für ein paar Kilometer Spass machen, aber mehr auch nicht. Beschleunigung, Souveränität und Fahrverhalten sind da schon eher Faktoren die mir Freude machen.

...zur Antwort

Wir sind in der Regel in Unterkünften mit Waschmaschine. Falls es mal keine hat, für Kleinigkeiten reicht Reisewaschmittel und ein Waschbecken.

Alternativ haben wir auch schon den Wäscheservice des Hotels genutzt oder unsere Wäsche in der Stadt zur Reinigung gebracht.

...zur Antwort

Kommt auf die Stelle und das Unternehmen an. In meiner letzten Bewerbungsphase im letzten Jahr war es unterschiedlich. Zum Teil war das erste Gespräch per Teams und dann erst vor Ort, zum Teil waren alle Gespräche persönlich vor Ort.

Bei einer sehr weiten Anreise könnte ich mir gut vorstellen, dass das erste Gespräch per Videocall ist

...zur Antwort

Ich denke an der Westküste kann man sich getrost an die Klassiker halten. Da fallen mir spontan ein: San Diego, Yosemite National Park, Sequoia Trees und auf dem Weg nach Norden Highway Nr. 1

Falls ihr nach Vegas fahrt, ist auch ein Zwischenstopp in Palm Springs ganz witzig.

Etwas weniger prominent, für uns aber dennoch sehr schöne Orte: Santa Barbara, Solvang, San Simeon, Morro Bay

Es ist zwar extreme Geschmackssache, aber mir wären 1,5 Wochen Los Angeles viel zu viel. Wir waren damals gut drei Tage dort und haben uns die "must sees" angeschaut und beschlossen dass uns die Stadt nicht gefällt. Beim nächsten Besuch an der Westküste werden wir einen Bogen drumherum machen.

...zur Antwort

Buchen, hingehen, einchecken. Ich habe mir da noch nie Gedanken über die Kleidung gemacht. War bisher auch kein Thema. Heutzutage sagt die Kleidung aber ohnehin kaum mehr etwas über die Verhältnisse aus. Das wird dem Personal meines Wissens auch so geschult ;-)

Wie Sini schreibt hat es häufig im Restaurant einen Dresscode. Da würde ich mich vorher informieren.

...zur Antwort

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Du hattest ein Auto geleast und nach Ende der Leasingzeit wurde es vom Leasinggeber (in diesem Fall das Porsche-Zentrum) an einen anderen Händler verkauft?

Oder handelt es sich um eine Leasingübernahme, in der der Leasingvertrag noch weiter auf dich laufen würde, aber der Händler das Leasing und somit das Fahrzeug vor Laufzeitende von dir übernommen hat?

Bei Variante 1 kann ich mir nicht vorstellen dass Porsche das Auto bei dir lässt und der Händler es sich dort abholt, ohne das eine offizielle Rückgabe bei Porsche erfolgt. Vermutlich könnte es dir in der Konstellation aber auch egal sein, weil du ja überhaupt nicht Eigentümer des Fahrzeugs warst/bist und deine Pflichten am Fahrzeug mit der Rückgabe bei Porsche erledigt sind. Eventuelle Ansprüche müsste der Händler wohl beim Porsche Zentrum geltend machen.

Bei Variante 2 kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass du rechtliche Probleme bekommen könntest. Es geht soweit ich verstehe um eine Reparatur die bei Porsche durchgeführt wurde und seitdem keine Probleme macht, richtig? Da hast du ja nichts arglistig verschwiegen. Falls der gleiche Fehler wieder auftritt kann sich der Händler gerne an das Porsche Zentrum wenden. Und hier gilt, dass du als Privatperson einem Händler keine Gewährleistung geben musst. Sofern du also den Schaden (falls es ihn überhaupt gibt) nicht bewusst verschwiegen hast, solltest du aus der Nummer raus sein.

Soweit meine laienhafte Interpretation. Wenn du es rechtssicher brauchst würde ich mich an einen Anwalt wenden. Forderungen ignorieren und Fristen verstreichen lassen ohne zu widersprechen würde ich nicht raten.

...zur Antwort

Klassischer Import aus den USA. Dort Totalschaden und nicht mehr zulassungsfähig.

In Osteuropa billig zusammengedengelt, mit ein paar M Performance Teilen (ich bezweifle dass es für diese eine Rechnung gibt) verfeinert und ab auf den Deutschen Markt und im Kundenauftrag verkauft.

Da würde ich einen ganz großen Bogen drum machen.

...zur Antwort
Welches Auto würdet ihr eher kaufen und warum?
  1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374919412&cn=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=30&maxFirstRegistrationDate=2023-12-31&maxMileage=100000&maxPrice=50000&minFirstRegistrationDate=2018-01-01&minMileage=20000&minPrice=5000&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=014454a3-5f85-d489-6d86-c301c6fa7269&ref=srp
  2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374635303&cn=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=10&maxFirstRegistrationDate=2023-12-31&maxMileage=100000&maxPrice=50000&minFirstRegistrationDate=2018-01-01&minMileage=20000&minPrice=5000&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&fnai=prev&searchId=4ddfcc39-21ac-52f5-a0eb-79289b8ed331&ref=srp
  3. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374117759&cn=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=7700&makeModelVariant1.modelId=8&maxFirstRegistrationDate=2023-12-31&maxMileage=100000&maxPrice=50000&minFirstRegistrationDate=2018-01-01&minMileage=20000&minPrice=5000&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=24f453f5-6a3b-7562-0728-fd379215f402&ref=srp

Welches Auto würdet ihr kaufen und warum??

Danke für eure Antwort.

...zur Frage
1 Auto

Wenn überhaupt dann Nummer 1

Die anderen beiden sind Importfahrzeuge mit Unfallschaden (Nr. 2) und/oder "im Kundenauftrag". Da würde ich die Finger weg lassen.

Und der Mustang.... Nach der Beschreibung würde ich auch einen anderen suchen

...zur Antwort

Ich denke den besten Sound dürfte der 3.2 Sauger V6 aus der ersten Baureihe haben. Danach halt die ganzen anderen 3 Liter Sechszylinder (3.0 Tfsi /SQ5).

Ob die Vierzylinder für dich sportlich genug klingen müsstest du ausprobieren.

Ich finde die ganzen Q5 (abgesehen von den paar TDI Modellen mit dem peinlichen V8 Soundgenerator) klingen jetzt nicht sonderlich auffällig oder sportlich. Audi hat den Q5 wohl nie wirklich als sportliches SUV positionieren wollen.

...zur Antwort

Nun der grösste Unterschied sind die Verschleissteile. Bspw Reifen oder Bremsen. Die sind verglichen zu den normalen Modellen entsprechend grösser und standfester dimensioniert. Da zahlst du schnell mal eine Ecke mehr als bei einem normalen Modell.

Ein Stück weit dürfte auch der Verbrauch höher sein, was in der Gesamtkostenrechnung aber sicherlich kein grosser Posten ist. Trotzdem meine Empfehlung: Wenn es für dich aus finanzieller Sicht ein Thema ist, ob das Fahrzeug 2 Liter mehr oder weniger braucht, würde ich davon Abstand nehmen.

Je nachdem welches normale Modell du hast, brauchen die sportmodelle auch mehr oder andere Flüssigkeiten (beispielsweise Öl). Auch das dürfte bei den Gesamtkosten aber eher zu vernachlässigen sein.

Es kommt generell darauf an welche Modelle du miteinander vergleichst. Ein M3 Competition wird sicherlich erheblich höhere laufende Kosten haben als ein 318i. Vergleichst du den M3C allerdings mit einem M340i sieht es schon wieder anders aus.

Bei AMG meine ich mal gehört zu haben, dass die Werkstätten auch höhere Stundensätze verrechnen als bei normalen Modellen. Keine Ahnung ob das stimmt. Bei BMW weiss ich aus eigener Erfahrung dass das nicht der Fall ist.

Bezüglich Standfestigkeit und Reparaturkosten kann man deine Frage nicht pauschal beantworten. Es kommt da sehr auf das konkrete Modell an. Manche sind wahre langläufer, andere für gewisse Probleme bekannt.

Unterm Strich kann ich für mich sagen, dass mein M Modell (und analog dazu wird es wahrscheinlich auch bei anderen Personen und bei den anderen Marken sein) keine nennenswert höheren Kosten verursacht als mein gut motorisierter normaler BMW. Ausnahme: teurere Verschleissteile und evtl. ausserplanmässige Defekte. Ein gewisses Polster sollte man aber in der Hinterhand haben. Man will ja Spass an den Fahrzeugen haben, ohne sich in den restlichen Lebensbereichen einschränken zu müssen, falls doch mal was fällig wird.

...zur Antwort

Geht nur über eine App oder indem man die Sicherung fürs xDrive zieht. Ist aus meiner Sicht beides keine gute Option.

...zur Antwort

Sorry, aber was ist jetzt deine Frage?

Wenn du schnelles Fahren toll findest schön. Ist ja nicht verboten und daher in Ordnung. Viel Spass.

Einzig was ich mir überlegen würde. Wenn du Angst hast, bei niedrigeren Geschwindigkeiten einzuschlafen dann würde ich medizinisch abklären lassen ob du geeignet bist ein Kraftfahrzeug zu führen. Wäre ja schade wenn du dann schlafend in die Leitplanke oder ein anderes Auto donnerst und dich oder andere verletzt.

...zur Antwort

Ja keine Ahnung, wie soll man denn so eine Frage beantworten? Woher sollen wir denn wissen was für dich gut oder schnell ist?

Wir haben auch ein GC. Sicherlich nicht das beste Auto aller Zeiten, für unsere Zwecke aber gut. Fährt sich ganz ordentlich, das Platzangebot ist für unsere Verhältnisse (zwei Erwachsene und ein Kleinkind) noch in Ordnung und optisch finde ich ihn hervorragend. Ist halt alles subjektiv und abhängig von den persönlichen Anforderungen...

Bzgl. 'schnell' gilt das gleiche. Objektiv bist du mit 184 PS überdurchschnittlich stark motorisiert. Subjektiv wäre es mir zu wenig. Eine Probefahrt sollte Klarheit verschaffen.

...zur Antwort

Idealtypischerweise würde ich längere Strecken gerne im Bereich 160 -180 kmh fahren. In der Realität ist das auf meinen üblichen Strecken in der Regel nicht länger als ein paar Kilometer möglich.

Daher fahre ich in der Regel den vorherrschenden Gegebenheiten angepasst. Auf meiner üblichen Strecke ist das leider ein ewiges Bremsen und Beschleunigen, so dass man auf die Gesamtstrecke selten eine bessere Durchschnittsgeschwindigkeit als 100 kmh hinbekommt.

...zur Antwort