Wie viel darf man mit Toleranz ein Mofa/Roller fahren?
Ich mache gerade mein Mofa Prüfbescheinigung alle meine Freunde fahren 50 KMH .Meine Frage wäre jetzt wie viel KMH darf ich maximal fahren und was würde passieren wenn ich es auf 40 oder 30 Drosseln lasse
vielen Dank schonmsl für eure Antworten
3 Antworten
Ein Mofa darf in Deutschland eine Höchstgeschwindigkeit vomn 25km/h erreichen.
Wenn du mit einem frisierten Mofa unterwegs bist und festgestellt wird, dass du da ein bisschen nachgeholfen hat, ist Schluss mit Toleranz. Da kennen die Herren von er Polizei keine Gnade. In dem Moment, hat das Mofa nämlich keine Straßenzulassung mehr.
Gleiches gilt für den Roller 50 ccm, der nicht schneller als 45 km/h sein darf. Wenn du den Führerschein dafür hast, darfst du keinen Roller fahren der größer ist, auch dann nicht wenn er gedrosselt ist.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat 20% Überschreitung bei unverändertem Fahrzeug für zulässig erklärt, andere Gerichte teilweise nur 10%, letztendlich bleibt es mangels gesetzlicher Regelung eine Einzelfallentscheidung.
Die von dir genannten 100% Überschreitung führen in jedem Fall zu einer Anzeige.
Also kann ich mit einem AM-Führerschein 55 km/h oder 60 km/h fahren, ohne an der Walze herumzuhantieren?
Das kann man nicht pauschal sagen. Es wurde zumindest einmal von einem Oberlandesgericht für zulässig erklärt.
letztendlich bleibt es mangels gesetzlicher Regelung eine Einzelfallentscheidung.
Das steht in einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe:
OLG Karlsruhe, Urteil vom 10.01.2003 - 1 Ss 73/02
Daraus:
Die Grenze, ab welcher solche ohneäußere Eingriffe aufgetretene Veränderungen als wesentlich anzusehen sind, bemisst der Senat vorliegendmit 20 %, so dass bei einem geringeren Anstieg der bauartmäßig zugelassenen Höchstgeschwindigkeit die Fahrerlaubnis und damit der Tatbestand des § 21Abs.1 StVG nicht betroffen ist.
Ja, das habe ich in meiner Antwort bereits geschrieben. Worum geht es dir nun genau?
Wenn ich also einen Roller mit einer Geschwindigkeit von 55–60 km/h kaufe, wird die Polizei die Entscheidung dieses Gerichts berücksichtigen? Eine für mich sehr wichtige Frage.
Das Urteil ist eine Einzelfallentscheidung, das habe ich inzwischen schon zweimal geschrieben. Zwar hat ein OLG-Urteil eine gewisse Signalwirkung, aber andere Gerichte müssen sich nicht daran halten und können genauso 5 oder 30% für zulässig erklären. Du kannst dich daran orientieren, aber nicht darauf verlassen, dass in genau deinem Fall unter Berücksichtigung genau deiner Umstände das gleiche Ergebnis zu erwarten ist. Möglicherweise wird dir auch direkt Vorsatz unterstellt, wenn du erwähnst, dass du den Roller gekauft hast, obwohl du auf die 60 km/h hingewiesen wurdest.
Vielen Dank für Ihre Zeit. Die Lösung des Problems besteht darin, einen echten Roller mit einer echten Geschwindigkeit von 55 km/h zu kaufen und darauf zu achten, dass er original ist und keine Veränderungen am Motor oder ähnliches vornimmt. Ist mein Schritt richtig oder nicht? Antworte mir entsprechend deiner Erfahrung. Grüße an Sie
Du brauchst einen Roller mit Baujahr maximal 2001, diese dürfen legal 50 km/h fahren, §76 FeV.
Selbst mit einer minimalen Toleranz von 10% kommst du so auf deine 55 km/h.
Ach ja, vor 2002? Also ist es nach 2002 nicht mehr erlaubt, 55 km/h zu beschleunigen?
Es ist mir peinlich, weil ich so viele Fragen stelle, aber Ihre Informationen sind für mich sehr hilfreich
Bis Ende 2001 durften 50er ab Werk 50 km/h fahren. Erst danach wurde die erlaubte Geschwindigkeit auf 45 km/h reduziert. DDR-Mopeds dürfen sogar 60 km/h fahren. Durch die Übergangsregelung in §76 FeV dürfen diese Fahrzeuge auch heute noch mit Klasse AM gefahren werden.
Können Sie und ich es mit jemandem besprechen, der Ihrer Meinung nicht zustimmt? Sein Kontoname ist @Hamburger02. Ich hoffe, dass Sie meine Einladung annehmen und wir gemeinsam eine Lösung finden .
Da Sie beide so erfahren sind, möchte ich von Ihnen profitieren und herausfinden, wer Recht hat, damit ich seinem Rat folgen kann
Nun, das ist nicht notwendig, diese Informationen reichen aus. Vielen Dank für Ihre sehr nützlichen Informationen, Grüße
Hallo, ich wollte mir einen Roller kaufen, aber alle verkaufen ihn ((ohne Drossel)) und mit 50-55-60 km/h. Glauben Sie aufgrund Ihrer Erfahrung, dass es bei der Polizei keine Probleme gibt? Ihre Meinung ist mir wichtig.
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn ich den Roller intensiv benutze und alle zwei bis drei Tage eine Strecke von 100 km zurücklege, wird dann der Motor beschädigt oder nimmt seine Geschwindigkeit mit der Zeit ab oder bleibt er mitten auf der Straße stehen?
Bei 50-55 km/h laut Tacho wird es wohl eher keine Probleme geben, die Polizei weiß ja auch, dass die tatsächliche Geschwindigkeit geringer ist. Wenn bei einem 45er-Roller 60 km/h auf dem Tacho stehen, würde ich nicht darauf wetten, dass das jeder durchgehen lässt.
Sofern der Roller im Originalzustand ist, machen ihm lange Stecken nichts aus. Das ist besser als fünfmal am Tag Kaltstart und direkt Vollgas.
Bei einem frisierten Roller siehts wieder anders aus. Wenn die Drehzahl zu hoch, das Gemisch zu mager oder der Schmierfilm nicht ausreichend ist, äußert sich das im Kurzstreckenbetrieb vielleicht noch nicht so deutlich, macht sich aber bei Dauerbetrieb dann negativ bemerkbar.
25Km/h sonst kannst du dich von deinem schein ferabschieden soweit ich weiß
also darf man bei 10 prozent toleranz 35 fahren