Wie viel % hatte Hitlers Partei, als sie die Macht übernommen haben und tat der REST etwas dagegen oder haben die das einfach so hingenommen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei den letzten freien Wahlen im März 1933 erhielt die NSDAP zwar die meisten Stimmen 43,9 %, jedoch keine absolute Mehrheit. Hitler konnte durch geschickte politische Manöver und Bündnisse mit konservativen Kräften eine Mehrheit im Reichstag erreichen. Die wirtschaftliche Krise und die politische Instabilität der Weimarer Republik schufen ein Klima der Angst und Unsicherheit, das die NSDAP für ihre Zwecke nutzte. Hitler nutzte eine Notverordnung, um das Reichstagsgebäude in Brand setzen zu lassen und so den Weg für das Ermächtigungsgesetz frei zu machen, das ihm quasi unbegrenzte Macht einräumte.

Die NSDAP hatte eine breite Anhängerschaft, insbesondere unter den Arbeitern und dem Mittelstand. Viele befürchteten, dass ohne Hitler eine kommunistische Revolution drohte. Die politischen Gegner der NSDAP waren zersplittert und konnten sich nicht auf eine gemeinsame Strategie einigen.

Viele unterschätzten die Gefahr, die von Hitler ausging.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

PaulSmart  16.10.2024, 16:36

Wie oft kommt von dir noch diese Lüge, dass die Märzwahl 1933 eine freie Wahl war?

Stressika  16.10.2024, 16:47
@PaulSmart

Bis es dir "Fachmann" aus den Ohren kommt! Der besagte Wahltag wird als ruhig beschrieben, niemand wird daran gehindert, seine Stimme abzugeben und es gibt keine Übergriffe auf Wahllokale. An einigen Orten müssen die Wähler allerdings durch eine Reihe von SA-Männern gehen, die nicht mit Drohungen geizten. Manipulationen bei der Stimmauszählung könnten stattgefunden haben, jedoch gibt es keine Anzeichen für weitreichende Fälschungen. Trotz intensiver Bemühungen der NSDAP-Reichsregierung und der Unterstützung von Länderregierungen, die der NSDAP nahestanden oder sie unterstützten, erreichte die NSDAP am 5. März nicht die absolute Mehrheit. Der Wahlkampf der Konkurrenzparteien wurde behindert, und es kam sogar zu offenem Terror, was deren Stimmenanteile reduzierte, aber sie nicht völlig vernichtete. Die NSDAP erhielt 43,9 Prozent der Stimmen und verfehlte damit die angestrebte absolute Mehrheit. Die SPD und KPD hatten nur geringe Verluste, ebenso das Zentrum und die BVP. Nur die bürgerlichen Parteien verloren erheblich an Stimmen.

Erst jetzt hat die freie Wahl definitiv ein Ende. Der Nazi-Terror eskaliert, um im neuen Reichstag die benötigte verfassungsändernde Mehrheit für ein Ermächtigungsgesetz zu erzielen, das die geplante Diktatur durchsetzen sollte. Die 81 gewählten KPD-Abgeordneten wurden vor der entscheidenden Abstimmung am 23. März 1933 vollständig ausgeschlossen, ihre Mandate verfassungswidrig nicht anerkannt.  Von den 120 SPD-Abgeordneten nahmen 94 an der Abstimmung teil. Die Fraktionsführung hatte besonders gefährdeten Abgeordneten geraten, der Abstimmung fernzubleiben. Trotz weiterer Manipulationen durch die NSDAP und Reichstagspräsident Hermann Göring hätte die Koalition aus NSDAP und Deutschnationalen die verfassungsändernde Mehrheit verfehlt, hätte die SPD in ihrer Ablehnung die Unterstützung der Liberalen sowie der katholischen Parteien, Zentrum und Bayerische Volkspartei, erhalten.  

Erst der politische Umschwung dieser Parteien und ihr Einknicken vor der NSDAP-Politik ebnete den Weg zur Nazi-Diktatur. Was die NSDAP in den Wahlen nicht erreichte, wurde durch den Zusammenbruch von Zentrum, BVP und den bürgerlichen Parteien ermöglicht.

Komm schlag nach in deinem Buch...irgendwo zwischen den Himmler Zitaten.

LG aus Tel Aviv

PaulSmart  16.10.2024, 17:02
@Stressika

Mein Vater hat mitangesehen wie SA Männer am Eingang des Rathauses/Wahllokales standen und bekannte SPD-Wähler oder KPD-Wähler nach Hause geschickt haben. Und jedem der zur Wahl ging wurde gedroht: "Wir sind an der Macht und wir lesen was du gewählt hast!"

Es könnte natürlich sein, dass dieses kleine Örtchen die absolute Ausnahme war - aber nachdem was ich, im Gegensatz zu dir, von Zeitzeugen gelesen habe, Nein, das war nicht die Ausnahme!

PaulSmart  16.10.2024, 17:21
@Stressika

Ihr erlebt es doch gerade in Israel wie eine Minderheit von 31,65% (Likud und Schas-Partei) ihren Vernichtungsfeldzug durchführen können! (Die NSDAP hatte 33,1% der Stimmen)

Stressika  16.10.2024, 17:28
@PaulSmart
Wie oft kommt von dir noch diese Lüge

So hast Du deinen Auftritt begonnen und bei allem Respekt, jetzt möchtest Du mit mir sachlich weiter diskutieren? Das ist wirklich unverschämt.

PaulSmart  16.10.2024, 17:33
@Stressika

Ich glaube nicht, dass man mit einem verblendeten Juden eine sachliche Diskussion führen kann, sowenig wie mit einem Herrn Höcke.

Ich glaube er hatte 36 %. Protestieren war unmöglich. Die SA der Schlägertrupp der NSDAP hat da schon aufgepasst.

Aber das war die dunkelste Zeit in Deutschland. Eine wahnsinnige Inflation. Keine Jobs, grosse Armut und unerschwingliche Reparationszahlungen wegen des 1.WK an die Allierten.

Nur Deutschland, nicht Österreich oder sonst ein beteiligtes Land.

Als Hitler sehr schnell einen gewissen Wohlstand erzeugte (zumindest nach aussen hin) gabs es nicht mehr viel Widerstand. ausser der SPD, den Kommunisten und Priester/ Pfarrer.

Deutscher Bundestag - Machtübernahme der Nationalsozialisten 43,9 %, also nicht die absolute Mehrheit, aber sie hatten verbündete Parteien die auch noch ein bißchen dazulegten.Machtergreifung – Wikipedia Wie heute auch wenn eine Partei allein nicht genug Prozente zusammenbekommt um im Alleingang die Regierung zu stellen.


PaulSmart  16.10.2024, 16:37

Die Märzwahl von 1933 war weder eine freie noch eine demokratische Wahl!

Daoga  16.10.2024, 17:15
@PaulSmart

Die "Demokratie" dieser Zeit darf man sich sowieso nicht wie unsere heutige vorstellen. Was sich bei uns wieder einzuschleichen versucht, Gewalt und Mord im Vorfeld von Wahlen, von Prügeleien unter Plakatklebern (weshalb die eigene Schlägertrupps zum Schutz brauchten) bis zu Mordanschläge auf Kandidaten, gehörte damals alles zur Politik dazu. Auch sonst gab es damals viele Zustände, die uns Heutigen vorkommen als wäre das ein völlig fremdes Land gewesen. Und das war es auch.

PaulSmart  16.10.2024, 17:29
@Daoga

Aber umso massiver konnten die Nazis auftreten, nachdem sie im Februar 1933 die Macht ergriffen hatten.

Daoga  16.10.2024, 17:55
@PaulSmart

Masse gleich Macht, und damals galt halt unumschränkte Macht als etwas Positives in jedem damaligen Land, denn je gleichgeschalteter ein Land war, um so besser standen auch seine Chancen in einem militärischen Konflikt mit irgendeinem Nachbarn, weil es mit geballter Macht und ohne Gegenstimmen oder Widerstand im eigenen Land zuschlagen konnte.

Mit der heutigen chinesischen Führung hätten sich die Nazis damals zweifellos sehr gut verstanden und sich einiges abgeschaut, in Sachen Überwachung, Beherrschung, Manipulation und Kontrolle der Massen, denn in einigen heutigen Ländern gilt nach wie vor dieses Prinzip. Länder denen man allen zutrauen kann, irgendwann über ein anderes herzufallen, oder die das schon am laufen haben. China, Russland, Nordkorea, islamische Diktaturen.

PaulSmart  16.10.2024, 17:58
@Daoga

Damals galt vor allem Gehorsam und Untertanentum, entsprechend fügte sich die Masse der Minderheit von 33,1%

Die erfolgreichste Überwachungsmethode der Nazis war der 'Blockwart', die hätten sich nichts abschauen müssen.

Daoga  16.10.2024, 18:09
@PaulSmart

Gegen die heutige elektronische Überwachung, Gesichtserkennung und "Sozialpunkte" hätten die Nazis sicher nichts einzuwenden gehabt, das wäre noch ein Plus für ihr Arsenal der Überwachung gewesen.