Wie stellt ihr euch den Alltag eines Wähles der Tierschutzpartei vor?
Symbolbild
5 Antworten
Kann ich ganz genau sagen, denn ich bin ein Wähler und Mitglied der Tierschutzpartei.
wann ich aufstehe kommt ehrlich gesagt auf die Schicht an, die ich habe. In den letzten Wochen war es die Frühschicht. Da stehe ich immer dann immer um 6 Uhr auf. Dann mache ich meine tägliche Morgenroutine (alles, was man so im Bad macht). Dann trinke ich einen Kaffee und frühstücke (oft esse ich Haferflocken mit Obst und ein Paar Nüssen oder nur Obst). Dann packe ich den Rucksack für die Arbeit (mit essen für die Mittagspause z,B. Möhreneintopf,, ein Pastagericht, Bratkartoffeln mit Gemüse und ja auch Räuchertofu, etc und ggf.Getränken, alles in Vegan).
Dann verlasse ich das Haus und gehe zur U Bahn. An der U-Bahnstation angekommen warte ich meistens 2 bis 3 Minuten, bis die Bahn kommt (das ist der pure Luxus, woanders ist man froh, dass der Bus alle ein bis zwei Stunden fährt). Dann setze ich mich in die Bahn und lese gerne in einem Buch. Nach gut fünfzehn Minuten komme ich an meiner Zielhaltestelle an, steige aus begebe mich zu meinem Arbeitsplatz.
Wie sieht meine Arbeit aus?
Ich arbeite im Service-Chat eines Mobilfunkanbieters. Dort melden sich Kunden mit Fragen zu den Rechnungen, Fragen zum Tarif, mit Störungen und weiteren Service-Themen. In der Mittagspause esse ich dann das mitgebrachte Essen. Dann geht es weiter mit der Arbeit. Zwischen durch nehme ich mir immer wieder Zeit für ein Gespräch mit meinen Arbeitskolleginnen und Kollegen.
in einer Frühschichtwoche habe ich um 16:30 Uhr Feierabend. Dann kommt es drauf an, was ich mir für den Abend so vorgenommen habe. Manchmal besuche ich meine Mutter, an anderen Tagen unternehme ich was mit Menschen aus meinem Freund*innenkreis , mache ehrenamtliche Arbeit für die Tierschutzpartei oder Besuche Demo für Vielfalt und Toleranz un Demokratie. Zuhause angekommen Mache ich mir etwas zu Essen für den Abend und den Folgetag. Dann schaue ich einen Film , lese was und gehe Schlafen.
Am Wochenende gehe ich gerne Wandern.
wacht um 10 auf, schaut auf das Konto, ob das Bürgergeld drauf ist, dann geht er online und beschimpft in diversen Foren Omnis.
Um ca 11:00 macht er Pause für Brunch mit Früchtetee und Tofu auf Knäckebrot.
Am Nachmittag verschickt er per E-Mail Anfragen an verschiedene Lebensmittelhersteller, ob der Kleber des Etikett auf der Mandelmilchflasche auch tatsächlich keinen Knochenleim und/oder Kasein enthält.
Am Abend dann zunächst ein Dinkelvollkornbrot mit veganen Käseersatz, dazu ein stilles Wasser.
Schließlich Treffen seiner Aktionsgruppe in einer veganen Kneipe, um das österliche Aktionsprogramm "Osterhase - bestialische Vermarktung unschuldiger Nager" zu diskutieren.
Auf dem Rückweg stellt er fest, dass er (wiedermal) allein ist und nutzt das, um den ärgsten Hunger mit einem BigMäc zu stillen. Glück gehabt, wieder mal nicht erwischt und um seine B12-Werte muss er sich keine Sorgen machen.
Zu Hause schläft er erschöpft aber mit dem wohligen Gefühl, es der Mehrheitsgesellschaft wieder gezeigt zu haben, ein.
LOL
Eben, Tierrechte ... das ist die Menschenverachtung pur.
Dein überlanges Laborat zeigt, wie Tierrechtler auf etws Sarkasmus und Ironie auf ihre Kosten reagieren, wenn es sie trifft, nämlich vollkommen unentspant und ideologisch.
Freut mich, Dich so getroffen zu haben.
Habe nichts anderes erwartet 😄
Ich wünsche dir von Herzen, dass du irgendwann positive Erfahrungen machen wirst. ☺️
@EstherMontanus
Wow, so viele Vorurteile in einem einzigen Kommentar – Respekt! Aber lass uns mal über die Realität sprechen 😄:
- Wähler der Tierschutzpartei sind berufstätige Menschen, Ehrenamtliche, Studierende, Selbstständige – kurz: ganz normale Leute, die sich für Tierschutz, Umwelt und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Dein Bild von faulen Bürgergeldempfängern ist reine Fantasie.
- Engagement ist keine Lachnummer: Sich für bessere Bedingungen in der Tierhaltung, gegen Umweltzerstörung oder für faire Lebensmittelproduktion einzusetzen, ist keine Obsession – es ist notwendig. Dass du dich darüber lustig machst, zeigt eher, wie wenig du dich mit den Problemen unserer Zeit auseinandersetzt. 🤷🏻
- Gesunde Ernährung ist kein Witz: Wissenschaftlich ist längst bewiesen, dass eine pflanzliche Ernährung umweltfreundlicher und gesünder ist. Aber klar, wenn man keine Argumente hat, bleibt nur Spott über Dinkelbrot und Tofu.
- Heuchelei-Vorwurf ist alt und falsch: Das Märchen, dass Veganer heimlich Fleisch essen, wird immer wieder erzählt – und bleibt trotzdem Unsinn. Menschen, die sich aus Überzeugung vegan ernähren, stehen dazu, weil sie ethische Gründe haben.
- Tierrechtsarbeit ist wichtig: Dass Unternehmen süße Tierfiguren für Marketing nutzen, während Millionen Tiere in der Massentierhaltung leiden, ist kein Zufall – sondern ein bewusstes Täuschungsmanöver. Darauf aufmerksam zu machen, ist nicht albern, sondern notwendig.
- Die Tierschutzpartei setzt sich für mehr als nur Tierschutz ein: Neben Tierrechten kämpft die Partei auch für Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Sie setzt sich für nachhaltige Landwirtschaft, faire Arbeitsbedingungen, besseren Verbraucherschutz und eine Politik ein, die das Wohl von Mensch, Tier und Natur gleichermaßen berücksichtigt. Wer glaubt, es gehe nur um ein paar Hasen zu Ostern, hat sich nicht einmal ansatzweise mit dem Programm befasst. ☺️
Fazit: Dein Kommentar sagt weniger über die Tierschutzpartei aus als über deine eigenen Vorurteile. Aber hey, wenn es dir Spaß macht, Menschen ins Lächerliche zu ziehen, die sich für eine bessere Welt einsetzen – nur zu. Wir machen derweil einfach weiter. 😉👍
Falls du aber wirklich mal in die Realität reinschnuppern möchtest, dann schau gerne mal am Mittwoch, 18 Uhr bei Youtube in die Tierrechtskonferenz rein - es ist nie zu spät, etwas dazu zu lernen. 😉
Du kannst Antworten auch kommentieren, so wird sie deine Antwort wahrscheinlich nicht lesen😄. Diese Konferenz klingt aber interessant.
Steht morgens auf. Haut sich erstmal ne Möhre in die Futterluke. Dann schaut er online. Postet erstmal tote tiere voller Blut.
Versucht zu argumentieren, dass er ja Tierschutz mag.
Aber versteht nicht, dass es nur Heuchlerei ist.
Schaut doch voll chillig aus. Also der Bro genießt sein Leben und schaut glücklich aus.
Wow, so viele Vorurteile in einem einzigen Kommentar – Respekt! Aber lass uns mal über die Realität sprechen 😊:
- Menschen aus allen Schichten: Wähler der Tierschutzpartei sind berufstätige Menschen, Ehrenamtliche, Studierende, Selbstständige – kurz: ganz normale Leute, die sich für Tierschutz, Umwelt und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Dein Bild von faulen Bürgergeldempfängern ist reine Fantasie.
- Engagement ist keine Lachnummer: Sich für bessere Bedingungen in der Tierhaltung, gegen Umweltzerstörung oder für faire Lebensmittelproduktion einzusetzen, ist keine Obsession – es ist notwendig. Dass du dich darüber lustig machst, zeigt eher, wie wenig du dich mit den Problemen unserer Zeit auseinandersetzt. 🤷🏻
- Gesunde Ernährung ist kein Witz: Wissenschaftlich ist längst bewiesen, dass eine pflanzliche Ernährung umweltfreundlicher und gesünder ist. Aber klar, wenn man keine Argumente hat, bleibt nur Spott über Dinkelbrot und Tofu.
- Heuchelei-Vorwurf ist alt und falsch: Das Märchen, dass Veganer heimlich Fleisch essen, wird immer wieder erzählt – und bleibt trotzdem Unsinn. Menschen, die sich aus Überzeugung vegan ernähren, stehen dazu, weil sie ethische Gründe haben.
- Tierrechtsarbeit ist wichtig: Dass Unternehmen süße Tierfiguren für Marketing nutzen, während Millionen Tiere in der Massentierhaltung leiden, ist kein Zufall – sondern ein bewusstes Täuschungsmanöver. Darauf aufmerksam zu machen, ist nicht albern, sondern notwendig.
- Die Tierschutzpartei setzt sich für mehr als nur Tierschutz ein: Neben Tierrechten kämpft die Partei auch für Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Sie setzt sich für nachhaltige Landwirtschaft, faire Arbeitsbedingungen, besseren Verbraucherschutz und eine Politik ein, die das Wohl von Mensch, Tier und Natur gleichermaßen berücksichtigt. Wer glaubt, es gehe nur um ein paar Hasen zu Ostern, hat sich nicht einmal ansatzweise mit dem Programm befasst.
Fazit: Dein Kommentar sagt weniger über die Tierschutzpartei aus als über deine eigenen Vorurteile. Aber hey, wenn es dir Spaß macht, Menschen ins Lächerliche zu ziehen, die sich für eine bessere Welt einsetzen – nur zu. Wir machen derweil einfach weiter. 😉👍
Falls du aber wirklich mal in die Realität reinschnuppern möchtest, dann schau gerne mal am Mittwoch, 18 Uhr bei Youtube in die Tierrechtskonferenz rein - es ist nie zu spät, etwas dazu zu lernen. 😉