Wie spült ihr euer Brettchen und Messer nach der Geflügelzubereitung?
Hi Leute,
ich hatte letztens hierbei viele Diskussionen mit anderen...
Meine Brettchen und Messer dürfen nicht in die Spülmaschine und es soll ja auch Leute ohne Spülmaschine geben.
Daher wollte ich fragen, ob es ausreicht Brettchen und Messer mit Spülmittel und warmen Wasser zu spülen und den Spüllappen danach einfach gut ausspülen und weiterzuverwenden?
Viele Grüße
12 Stimmen
7 Antworten
noch anders, Schneidbretter, die mit Geflügelfleisch in Kontakt waren, werden erst unter fließendem Wasser abgespült und anschließend lege ich oder besprühe ich mit chlorhaltigem Desinfektionsreiniger und lasse diesen ca 15Minuten einwirken. Das Mittel bleicht dann auch gleich noch Verfärbungen weg. Dann noch mit heißem Wasser nachspülen und fertig.
Du hast hoffentlich keine Holzbrettchen?
Wenn ich Geflügelfleisch würzen möchte, lege ich es oftmals auf Küchenpapier und dann werfe ich das dann weg.
Muss ich Geflügel auf einem Brett schneiden, Hähnchen z.B. ...lasse ich im Anschluß sehr heißes Wasser drüber laufen (aus dem Wasserkocher) oder das Schneidebrett kommt eben in die Spülmaschine.
Salmonellen zu haben ist nicht witzig und eine Infektion muss auch beim Gesundheitsamt gemeldet werden...kann auch langwierig sein, sie wieder loszuwerden.
aber in den Rillen, Furchen vom schneiden...sammelt sich gerne alles...das sieht man nicht per Auge. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und gehe kein Risiko ein. Meine Tochter hatte als einzige in der Familie Salmonellen...woher ließ sich natürlich nicht feststellen. Als Kleinkind...war schlimm.
Naja also erstmal mit spülbürste und spülli und dan noch mal in die spülmaschine
Mit Spülbürste und Spülmittel
Danke! Mache ich auch so. Darf ich fragen, was du danach mit der Spülbürste machst? Einfach ausspülen und wieder verwenden zum Spülen von Gemüsebrettchen etc.?
Wir haben zwar eine Spülmaschine aber das Brett kommt nicht in die Spülmaschine sondern wird feucht abgewischt. Je nach Holzbrett kann es in der Spülmaschine aufgehen und die Keime halten sich in den Öffnungen fest.
Danke mache ich auch so! Darf ich fragen, was du danach mit der Spplbürste oder dem Spüllappen machst, nachdem du es feucht abgewischt hast? Und verwendest du Spülmittel?
Und nutzt du das Brettchen nach dem Spülen auch wieder um Gemüse für ein Salat zu schnippeln oder so?
Also ich habe 2 Bretter. Eines aus Holz für Gemüse, offensichtlich Handwäsche, feuchter Lappen only.
Dann noch ein Plastikbrett für Fleisch, das natürlich in die Spülmaschine darf bzw auch Mal Spülmittel abbekommt.
Dann noch ein Plastikbrett für Fleisch, das natürlich in die Spülmaschine darf bzw auch Mal Spülmittel abbekommt.
Im Grunde geht es mich nichts an was andere machen aber das Plastikbrett sollte man überdenken. Wenn man auf dem Plastikbrett schneidet, dann schneidet man immer in das Plastik rein. Mit der Zeit lösen sich durch das schneiden kleine Plastikpartikel die so groß sind wie Salzkörner und die werden dann mitgebraten was sehr gesundheitsgefährdend ist.
Ach, was ist heutzutage noch gesund und ohne Plastik? :p
Ich seble ja auch nicht wie ein Geisteskranker darauf herum. Das mache ich nur bei Gemüse & Kräutern.
Abgesehen davon gibt's auf meinen Brettern Wellenschliffmesserverbot. ;)
Holzbrettechen sind nachweislich von Natur aus antibakteriell :-)