Ist das eine optimale Vorgehensweise wenn ich keine Spülmaschine habe?
---
Spülbürste hygienisch reinigen – dein Plan
Täglich (nach dem Spülen):
Spülbürste:
1. Unter heißem Wasser abspülen
2. Etwas Spülmittel auf die Borsten geben
3. Mit den Fingern leicht einreiben / abreiben
4. Gut ausschütteln oder abklopfen
5. Aufhängen oder mit Borsten nach unten trocknen lassen
→ Nie nass liegen lassen!
Zusatz: Spülschwamm
Nach jedem Spülgang
Mit heißem Wasser abspülen
Mit Spülmittel durchkneten
Kräftig auswringen
Luftig trocknen lassen (nicht in der nassen Spüle!)
---
Wöchentlich (1× pro Woche gründlich reinigen):
Nur Spülbürste reinigen im Waschbecken
Schritt 1: Waschbecken füllen
Stöpsel rein
Ca. ½ voll mit heißem Wasser (ca. 5–6 Liter)
Optional: etwas kochendes Wasser dazugießen
Schritt 2: Reinigungsmittel zugeben
2 EL Essigessenz
1 EL Spülmittel (oder ein kräftiger Spritzer)
Schritt 3: Bürste reinigen
Bürste ins Wasser legen
Das Becken mit der Bürste schrubben → dabei wird die Bürste gereinigt
Mind. 5 Minuten einwirken lassen
Schritt 4: Klarspülen & Desinfizieren
Becken entleeren
Bürste gut abspülen
Mit kochendem Wasser übergießen
2 Minuten stehen lassen
Schritt 5: Trocknen
Ausschütteln
Aufhängen oder Borsten nach unten trocknen
---
Wechseln:
Spülbürste: alle 3 Monate
Spülschwamm: wöchentlich
7 Stimmen
9 Antworten
Man reinigt Putzwerkzeuge IMMER nach Gebrauch, und tauscht sie nach Bedarf.
Man kann es mit den Anleitungen auch übertreiben.
Um dein Spül- Zubehör sauber zu halten, brauchst du keinen Masterplan.Täglich nach dem Spülen reinigen sollte reichen .Es ist kein steril zu haltendes OP- Besteck
ich finde die tägliche reinigung ausreichend
In meiner WG haben wir das benutzt was rumlag und wenn man nichtmehr erkennen konnte was es mal war haben wir was neues gekauft.
Ich lebe noch.
Alternativ geht’s auch mit Ozon – wenn man ein entsprechendes Gerät und eine luftdichte Box hat. Ist gründlich, aber eher was für Technikfans.