Wie sollte man sich ernähren?
Soll man jetzt wirklich nur natürliche sachen essen und keinen Zuckerhaltigen Müll? Und übersalzten Snackkram?
Beste Grüße
8 Antworten
• nicht mehr als 5-10% der zugeführten Kalorien an zugesetztem Zucker (~10-20 Stück Schokolade am Tag, wobei diese auch viele gesättigten Fette enthalten)
• wenig gesättigte Fette, viele ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fette (vorallem richtiges Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 (was nur durch Supplementation funktioniert)), keine Transfette (gut wären Leinöl, Rapsöl, Olivenöl, Nüsse; Vermeidung von Sonnenblumenöl, Butter, Käse, Süßgebäck)
• genug Eiweiß (1 - 1.5g/kg pro Tag für nicht Sportler, 1.5 - 2.5g/kg für Sportler)
• 30-50g Ballaststoffe pro Tag (Haferflocken, Mehrkornbrötchen, Obst und Gemüse)
• 300-500g Obst und 300-500g Gemüse pro Tag (so bunt wie möglich; für Vitamine, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe)
• selten Fleisch (~1x pro Woche), kein oder weniges rotes Fleisch (~1x pro Monat)
• so wenig verarbeitet wie möglich
• ggfls. Supplementation (Omega-3/-6, Vitamin-D im Winter, Multivitamin, Kreatin, Ashwagandha)
Zucker und Salz sind natürlich. Es geht lediglich darum sich ausgewogen zu ernähren. Bedeutet in der Praxis, du kannst ruhig Süßigkeiten essen, solltest dann aber bei den anderen Lebensmitteln auf einen geringen Zuckergehalt achten. Gleiches gilt ebenso für Salz.
Moin!
Eine Gesunde Ernährung sollte zumindest einen großen Anteil an Lebensmitteln haben, die nicht stark verarbeitet wurden. Vor allem Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse sind sehr zu empfehlen, da sie wertvolle Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe haben die für die Gesundheit wichtig sind. Gleichzeitig sind in diesen Lebensmitteln wenige Stoffe enthalten, die der Gesundheit schaden.
Stärker verarbeitete Lebensmittel, die als Snacks sehr beliebt sind, enthalten oft viele ungesunde gesättigte Fettsäuren, zugesetzten Zucker, viel Salz und weitere Zusatzstoffe, die dem Körper in größeren Mengen nicht gut tun während kaum wichtige Nährstoffe enthalten sind. Deshalb sollten solche Industrieprodukte wie Kekse, Chips etc. eher eine untergeordnete Rolle in der Ernährung spielen.
Ganz darauf zu verzichten ist für viele Leute schwierig, aber solange sich die Menge in Grenzen hält, ist die Gefahr für die Gesundheit sehr gering.
Falls du konkretere Fragen hast, frag gerne nach!
Es gilt die Worte "in Maßen" und "in Massen" zu differenzieren.
Die W.H.O..empfirhlt durchaus Salz & Zucker. Aber eben nur in geringen Maßen.
Da Zucker aber eine ähnliche Wirkung auf das Gehirn hat, wie Heroin, (Ansprechen des Belohnungszentrum) mischen viele Hersteller industrieller Fertigprodukte Zucker mit hinzu.
Nur Bioprodukte, da machst du nichts falsch und nicht fabrikverarbeitete Lebensmittel.Möglichst Naturbelassen.