Wie soll ich den Fön aufhängen?

5 Antworten

Was ist das Problem daran, in der Anleitung das Gewicht nachzuschlagen oder das Teil gerade mal zu wiegen?

Grundsätzlich ist eine lasierte Oberfläche weniger für "Klebestreifen" geeignet ... dürfte auch in abstrakter Form in den Installationshinweisen der Powerstrips zu finden sein.

Aber das "beste" finde ja die Platzierung ansich. Da war doch was mit einer Wasserunverträglichkeit von Elektrogeräten!


emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 22:00

Der wiegt ganz sicher keine 2 Kilo. Ne 1.5l Sprudelwasserflasche ist schwerer als der.

Und wenn wir schon von Wasser reden, müsste der ausserhalb vom Badezimmer aufbewahrt werden. Wasserdampf, der beim Duschen entsteht, ist schliesslich auch Wasser. Denn fönen tu ich meine Haare nur nach dem Waschen beim Duschen.

Ifm001  26.08.2025, 22:14
@emyness

Wasserdampf ist was anderes wie direkter Wassereintritt. Im Rahmen der CE-Konformität müssen solche Geräte mit Wasserdampf klarkommen, wie es üblicherweise in Badezimmern vorkommt.

Nach deiner Logik müsste es ja auch kein Problem sein, einen Haartrockner direkt vor der Nutzung einmal im Wasser unterzutauchen. Ich würde das nicht probieren.

emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 22:17
@Ifm001

Hmm, okay. Dann wäre es ja eigentlich kein Problem, wenn der dort hängt, da ich den nur zum fönen nach dem Duschen verwende. Wo der vorher nur mit Wasserdampf in Berührung kommt. Ansonsten verwende ich den eigentlich nicht.

Ifm001  26.08.2025, 22:52
@emyness

Auch das würde dir doch davon erklärt! Es kann ja schon eine Stunde vor dem Duschen jemand z. B. nach dem Toilettengang das Waschbecken nutzen.

Genauso kann es sein, das Du mal abseits deiner Gewohnheiten dich vorher ans Waschbecken gehst oder Du änders deine Gewohnheiten. Oder Du hast mal Besuch, der dort duscht.

Ein wichtiger Punkt beim Thema Sicherheit ist, dass man solche Gedanken wie "das mache ich/macht man nicht" vollkommen ausblendet.

emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 23:01
@Ifm001

Ich wohne allein. Also sehr unwahrscheinlich, dass da jemand anderes das vorher benutzt.

Wenns am Wasserdampf nicht scheitert, fällt mir nichts ein, an was es sonst könnte.

Ifm001  27.08.2025, 07:33
@emyness

Tja ... wenn Du dir die Welt schönredest, hängt es halt Glück ab.

emyness 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 09:17
@Ifm001

Ich rede mir nichts schön.

Ifm001  27.08.2025, 20:02
@emyness

Du hast den Inhalt meines kompletten Postings ignoriert, damit es für dich passt ... das ist schönreden.

emyness 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 21:33
@Ifm001

Nop. Aber glaub das ruhig. Ich weiss wie ich duschen geh' und wohn eh allein.

„Wie soll ich den Fön aufhängen?“

Zuallererst erstmal nicht am Kabel, sondern an der dafür vorgesehenen Schlaufe. Oder in einer entsprechenden Halterung.

Und dann selbstverständlich nicht am Waschbecken, sondern irgendwo, wo das Gerät keine direkte Feuchtigkeit abkriegen kann.


emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 21:50

Blind? Der hängt nicht am Kabel 🤦‍♀️. Keine direkte Feuchtigkeit wäre ausserhalb des Badezimmers 🤦‍♀️. Schlisslich entsteht beim Warm/heiss duschen Dampf, der auch Feuchtigkeit ist.

Auf jeden Fall dort, wo das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommen kann. Also nicht am Waschbecken.

Ein angeschraubter Haken hält besser als ein angeklebter.


emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 21:49

Er ist ja nicht angeschlossen, wenn er dort hängt. Dort wäre halt ideal, weil er so sehr viel besser griffbereit ist, als links an der Wand. Wo schon das Handtuch hängt und ich dorr wo er an die Wand kommt, noch irgendwas zum Schutz der Wand hin machen müsste.

SuperKuhnibert4  26.08.2025, 21:50
@emyness

Das hat mit angeschlossen nichts zu tun. Was meinst du, was passiert, wenn das Gerät unbemerkt nass wird und du es dann anschließt?

Ich verrate es dir: Bumm!

emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 21:55
@SuperKuhnibert4

Wie soll der so wie er da hängt, beim Duschen nass werden? Wann anders fön ich die Haare nicht, als nach dem Duschen.

SuperKuhnibert4  26.08.2025, 21:58
@emyness

Ganz einfach: Wo ein Waschbecken ist, ist Wasser, und da geht auch mal etwas daneben.

Aber wenn du eh meinst, es besser zu wissen, tu was du willst. Dann brauchst du hier ja keinen Rat.

emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 22:03
@SuperKuhnibert4

Und wenn was daneben geht. Ich fön meine Haare nur nach dem Waschen beim Duschen. Wie soll der da nass werden? So schwer zu kapieren, dass ich den sonst nicht verwende? Wasserdampf der beim Duschen entsteht ist ja kein Problem. War er noch nie. Also ist es auch kein Problem, wenn er dort hängt, da ich ihn ja nur nach dem Duschen verwende.

Trotz, dass ich dieses an der Seite geputzt 

Putzmittel können (oder sollen sogar) einen Film hinterlassen.

Ich habe Wäscheklammern mit Holzleim an Fliesen geklebt, um Handtücher festzuklemmen (statt die Schlaufe zu suchen). Sind abgefallen.

Dann die Fliesen mit Alkohol (Spiritus) frei von Filmen gemacht und nochmal geklebt. Jetzt hält es seit Monaten.


Spielwiesen  26.08.2025, 22:41

Tolle Idee! Einfach die Klammer aufkleben!! ☆♥︎☆

emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 22:05

Ich hab die Stelle zuvor mit nem Bad- und Kalkreiniger geputzt. Der dürfte wohl kaum einen Film hinterlassen. Ansonsten müsste man den ja nur einmal anwenden und es dürften nie mehr Kalkflecken entstehen. Aber kann es mal mit Alkohol versuchen.

Holzbiene2024  26.08.2025, 22:25
@emyness

Mit dem Suchbegriff [reiniger schützt vor neuverschmutzung] habe ich mal recherchiert nach filmbildenden Reinigern:

+ Mit Abperlschutz vor Neuverschmutzung (KÜCHEN-KALKLÖSER)

+ Der frische Orangenduft sorgt nach der Anwendung für eine angenehme Raumatmosphäre (Frosch)

+ Mit Anti-Tröpfchen- und Anti-Beschlag-Technologie (Antikal)

Auf keinen Fall am Waschtisch

Fön und Wasser ist nicht gut

Am besten ein Halter an der Wand im sicheren Abstand zu Wasser


emyness 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 21:52

Da gibts keinen sicheren Abstand. Links daneben ist gleich ne Wand, wo es noch blöder ist. So wie er da auf dem Bild hängt, wäre halt ideal, weil er so am besten griffbereit wäre.