Wie seht ihr die Verschärfung der Asylgesetze?

5 Antworten

Deutschland ist nicht in der Verpflichtung und in der Lage jeden aufzunehmen.

Bereits jetzt jenseits der Grenze.

Erstmal muss das Recht auf Asyl ausgesetzt werden, oder die, die illegal hier sind, zurück geführt werden, bevor man über neue diskutieren kann


MelonemitSchaf 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 09:06

Dann bist du also gegen das Grundgesetz? Das Recht auf Asyl kann man nicht "aussetzen", da es nicht nur eine Menschenrecht ist sondern auch in unserem Grundgesetzt verankert ist (Artikel 16a).

Zudem nehmen wir nicht "jeden" auf und haben als Staat auch nicht den Anspruch, "jeden" aufzunehmen. Auch das ist Verfassungsrechtlich bzw Asylrechtlich geregelt.

Du hast aber die Kernfrage gar nicht beantwortet: Dem Staat fehlen in naher Zukunft Arbeitskräfte in mindestens 6-stelliger Höhe. Was ist dein Ansatz, dieses Problem zu lösen?

Es ist zu unterscheiden zwischen Asyl und Einwanderung zur Arbeitsaufnahme.

Wenn die Menschen, die darüber diskutieren, diese Unterscheidung endlich einmal hinbekommen, dann können wir auch diskutieren.

Asyl ist ein Recht und kein politisches Mittel, um unseren Arbeitsmarkt zu regulieren.

Da die Arbeitslosenzahlen Bundesweit steigen, haben wir Arbeitskräfte, die arbeiten können. Nur sind die Ausbildungen wohl nicht kompatibel.

Ziel muss es sein, alle gut, bzw. besser auszubilden.

Ausgebildete Menschen sind unser Pfund, Deutschland hat keine Rohstoffe und bisher wichtige Industrien werden gerade nicht mehr solch eine wirtschaftliche Rolle spielen.

Da werden massive Fehler gemacht.

Deutsch ist Pflicht. Für jeden, der hier Asyl sucht und für jeden, der wegen einer Arbeit einwandern will.

Finde ich richtig. Wir werden viele Arbeitskräfte verlieren und können froh sein wenn die wieder eine Arbeit finden.Da brauchen wir keine Zuwanderung

Ich will nicht das mehr Menschen nach Deutschland kommen die arbeiten, das ist zwar für die Wirtschaft gut, aber nicht für die Löhne.

Und von Wirtschaftswachstum profitieren eh nur die Eliten und Unternehmensbesitzer. Die Reallöhne sinken sogar trotz Wirtschaftswachstum.

Ich bin aber dafür das man Asylheime in reichenviertel baut, der Politiker der sich dafür einsetzt kriegt meine Stimme.

Zudem geht es bei Asyl um Völkerrecht, es geht darum den Flüchtlingen zu helfen nicht den Eliten im eigenen Land.

Ich meine eine Verschärfung ist notwendig die Fälle werden mehr.

Aber das hat nichts mit Fachkräften zu tun wenn die nicht kriminell werden kommt da nichts.


MelonemitSchaf 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 09:14

"Aber das hat nichts mit Fachkräften zu tun wenn die nicht kriminell werden kommt da nichts." - Wie meinst du das? Sind Asylsuchende für dich pauschal "kriminell"? Es ist bereits jetzt schon so, dass Eingewanderte unser Land durch ihre Arbeitskraft am Laufen halten, ob ihm Gesundheitssystem durch Ärzte, Pflegekräfte, etc, im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Handwerk...

Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber wenn ich mich bei mir im Stadtbild umschaue und mir alle Leute wegdenke, von denen ich annehme, dass die zugewandert und nicht in Deutschland geboren sind, dann bricht komplett die Infrastruktur der Stadt zusammen oder leidet zumindest massivst. Grob geschätzt hat jetzt bereits jeder Vierte einen Migrationshintergrund. Stört dich das?