6 Antworten

Sehr bedauerlich. Robert Habeck ist ein großartiger Politik der pragmatisch Deutschland durch die Energiekrise des Russischen Angriffskrieg geführt hat.

Mit dem "Heizungsgesetzt" folgte eine beispiellose Hetzkampagne Springer & co voll mit Falschbehauptungen. Die FDP bremste seine Wirtschaftspolitik aus die notwendig gewesen währe. Auch die Union kritisierte ihn nicht nur dafür, dass er die von der Union ins Leben gerufenen Gesetzte weiter umsetzte, sondern für seine Pläne, die jetzt nach dem Regierungswechsel genau so wie von Habeck vorgesehen von der Union umgesetzt werden.

Habeck ist auch ein Politiker der immer wieder eigene Fehler zugestanden hat, doch dies wurde von seinen Gegnern ehr noch gegen ihn ausgelegt. Habeck und die Grünen arbeiten am wenigsten mit Populismus sondern versuchen ehrlich und sachlich mit Lösungen an den Problemen der Zukunft zu arbeiten. Sie sind gewillt Veränderung umzusetzen die langfristig Deutschland voranbringen würden. Offenbar ein Politikstil der in Zeiten von Populismus und Verkürzung immer wenig Chancen hat.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/robert-habeck-rueckzug-bundestagsmandat-gruene?freebie=7037862f

Nö kein Bedauern.

Habeck ist mir ziemlich egal.

Aber seit er Wahrzeichen mit "beamern" verschandeln ließ obwohl er genau wusste das das verboten ist war das für mich nur ein beweis dafür das die Grünen auch nicht mehr wählbar sind.

Ganz im Gegenteil. Es ist seine beste politische Aktion.


Ich feier es sehr als ich das gehört habe ich mag eh keine Linke Politik.