Wie schwer ist es Soldat zu werden?
Wie hart ist die Ausbildung.
Schafft es jeder Soldat zu sein.
Nein oder.
8 Antworten
Bei körperlicher Eignung schafft es jeder der will.
Wie schwer ist es Soldat zu werden?
aktuell gibt es über 180000 aktive Soldaten, es ist also offenbar machbar
Wie hart ist die Ausbildung.
manche finden Lehrgänge/Trainings hart, für andere ist es ein Kindergeburtstag
Schafft es jeder Soldat zu sein.
nur weil man es geschafft hat, Soldat zu werden, bedeutet das nicht automatisch, dass man es auch bleibt, viele werden wegen „Überforderung“ wieder dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt
scvafft es jeder soldat zusein
Nein, natürlich nicht, nach Prüfung der Bewerbung wird schon ein Teil abgelehnt, ein weiterer Teil besitzt nicht die Tauglichkeit oder Eignung für den Militärdienst.
wie hart ist die ausbildung
Welche Ausbildung, die Grundausbildung?
Besteht die militärische Eignung und Tauglichkeit dann ist auch die Ausbildung zu schaffen, allerdings stoßen offenbar auch immer wieder Rekruten an ihre Grenzen und werfen in den ersten Wochen das Handtuch.
was wäre eine gute begründung?
soetwas wie anderes jobangebot
oder mit ausbilder persönlich nicht klarkommen
was wäre bei solchen begründungen zB
Einfach nur Soldat zu werden, ist bei körperlicher Eignung und dem nötigen Durchhaltewillen nicht schwer. Solange man die Grundvoraussetzungen erfüllt.
Aber auch das haben jedes Jahr viele nicht, weshalb auch immer welche schon direkt nach ihrer schriftlichen Bewerbung abgelehnt werden.
Wieso sollte er das tun? Die Bundeswehr ist nicht wie die US-Army
Für die Bundeswehrkarriere gelten folgende Voraussetzungen. (Betreffend Soldat auf Zeit und Berufssoldaten
- deutsche Staatsbürgerschaft
- Mindestkörpergröße von 1,55 m
- Bestehen eines gesundheitlichen Eignungstests
- Eigenschaften wie Einsatzbereitschaft, Teamgeist, demokratische Grundhaltung, Selbstdisziplin und Flexibilität
- Erfüllung der Schulpflicht für die Mannschaftslaufbahn
- Realschulabschluss oder Berufsausbildung für die Unteroffzierslaufbahn
- Abitur für die Offizierskarriere
Wenn man die Bundeswehrkarriere mit einer Ausbildung starten möchte brauch man:
- einen sehr guten Haupt- oder Realschulabschluss,
- vor allem in den Hauptfächern ausgezeichnete Leistungen,
- Fleiß und Teamfähigkeit und
- für technische Berufe handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Wie gesagt sind das aber die Richtilinien für die Bundeswehr und es gibt auch ziviile Berufslaufbahnen bei der Bundeswehr.
Was heißt "sehr guten Schulabschluss" Du brauchst ein Schulabschluss der nicht mit 5er vollgefleckt ist mehr aber auch nicht.
Auf die Noten werden schon geachtet, natürlich kann man sich auch mit einem 4er Zeugnis bewerben, aber je nachdem wie das Gesamtergebnis ist, kann man sich aber nicht für jeden Bereich bewerben.
Allerdings können mit einem schlechtem Abschluss folgende Dinge passieren.
Man wird schon vorher aussortiert (Also die Bewerbung) oder man schaft den Schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens nicht.
Zu Punkt eins: In der Regel wird jeder zum Auswahlverfahren eingeladen (wie gesagt kommt auf dein Zeugnis drauf an wie schlecht es ist)
Und was den Schriftlichen Teil angeht, kann man den natürlich auch mit Pauken schaffen.
Versuchen kann man es natürlich immer.
Ja für den Wunschbereich wirds nicht immer reichen aber man kann wo anders hin versetzt werden.
Dann will ich mal 2 Punkte Korrigieren.
- Abitur für die Offizierskarriere --> Falsch. Erstens gibt es 2 Offizierslaufbahnen: für die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes reicht MR, und für die Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes braucht man mindestens FHR, das heißt Realschule + abgeschlossene Berufsausbildung + ein Jahr Berufserfahrung
- einen sehr guten Haupt- oder Realschulabschluss, --> Falsch. Die Noten spielen absolut keine Rolle, allein der Abschluss zählt. Man kann also mit einem gerade so bestandenen Abschluss das gleiche erreichen, wie mit einem Summa cum laude
und wenn man einmal das handtuch wirft
war es das dann für immer?