Keine Angst, wenn du dich gut vorbereitest gibt es kein Grund zur Nervosität. Schau mal auf die Seite https://dertestknacker.de/ vorbei, da kannst du jede Menge Übungstests zu den einzelnen Prüfbereichen machen.

...zur Antwort

Mit der abgeschlossenen Berufsausbildung hättest du die mittlere Reife, welche schon mal Voraussetzung ist für eine spätere Laufbahn beim KSK. Solltest du vorhaben dich als zivile Person direkt beim KSK zu bewerben, wirst du im Voraus in das sogenannte Kommandofeldwebelanwärterprogramm am „Ausbildungszentrum Spezielle Operationen“ in Pfullendorf aufgenommen und absolvierst zunächst eine circa 36-monatige Ausbildung zum Fallschirmjägerfeldwebel, um am Potentialfeststellungsverfahren des KSK teilzunehmen zu können. Mehr Infos zum KSK findest du hier https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-karriere/kommando-spezialkraefte-ksk/

...zur Antwort

Der Vortest bei Mercedes/Daimler setzt sich aus 24 Fragen zusammen welche innerhalb von 15 Minuten abzuarbeiten sind. Das sind etwas mehr als 30 Sekunden pro Frage im Schnitt. Du wirst also nicht alle Fragen innerhalb der Zeit schaffen, was aber nicht schlimm ist. Es sollten aber mind. 50 % richtig sein. In der Regel erwarten dich Aufgaben aus dem Bereich Logik, Mathematik und Sprachbeherrschung. Sollte der Online-Vortest für dich positiv ausfallen, erhältst du eine Einladung zum großen Einstellungstest vor Ort. Für die Vorbereitung auf die Tests eignet sich auch der Mercedes Online-Testtrainer 2023 zum Lernen.

...zur Antwort

Auf www.dertestknacker.de kannst du dich für den Einstellungstest vorbereiten.

...zur Antwort

Für die Vorbereitung eignet sich ein Online-Testtrainer besser als ein Buch. Zum einen hast du viel mehr und aktuelleres Lernmaterial zur Verfügung und zum anderen kannst du von überall aus Lernen ohne ständig das Buch mit dir haben zu müssen. Des Weiteren sind die Testtrainer speziell auf den jeweiligen Einstellungstest bei der Polizei abgestimmt, wie z. B. der Polizei Einstellungstest NRW 2023 Online Testtrainer.

...zur Antwort

Bewerbende bei Mercedes werden automatisch zu einem online Vortest eingeladen. Dieser Kurztest setzt sich aus 24 Fragen zusammen welche innerhalb von 15 Minuten abzuarbeiten sind. Das sind etwas mehr als 30 Sekunden pro Frage im Schnitt. Du wirst also nicht alle Fragen innerhalb der Zeit schaffen, was aber nicht schlimm ist. Es sollten aber mind. 50 % richtig sein. In der Regel erwarten dich Aufgaben aus dem Bereich Logik, Mathematik und Sprachbeherrschung. Sollte der Online-Vortest für dich positiv ausfallen, erhältst du eine Einladung zum großen Einstellungstest vor Ort. Für die Vorbereitung auf die Tests eignet sich auch der Mercedes Online-Testtrainer 2023 zum Lernen.

...zur Antwort

Schau mal auf die Seite Fluglotse Einstellungstest Vorbereitung 2023. Dort findest du jede Menge Infos zum Auswahlverfahren und der Vorbereitung.

...zur Antwort

Den CAT-Test im Assessment absolvieren nur Bewerber, den kann man nicht einfach mal so machen. Wie dieser im Detail aussieht, erfährst du hier https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-einstellungstest/cat-test-bundeswehr-computertest/

...zur Antwort

Wer bei der Bundeswehr Berufssoldatin oder Berufssoldat werden möchte, muss sich dafür bewerben und an einem Auswahlverfahren teilnehmen. In einige Fällen werden Kandidaten oder Kandidatinnen auch von ihren Vorgesetzen vorgeschlagen. Die sogenannte Auswahlkonferenz für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit ist mehrstufig und dauert in der Regel einen Tag. In einer Potentialfeststellung wird dann die Eignung für die Übernahme zum Berufssoldat bzw. zur Berufssoldatin geprüft, stets unter dem Aspekt der Bestenauslese. Mehr dazu hier https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-karriere/potentialfeststellung-berufssoldat/

Und Infos zum Praktikum bei der Bundeswehr findest du hier https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-bewerbung/bundeswehr-praktikum/

...zur Antwort

Schau mal auf die Seite Deutsche Bahn Einstellungstest 2023 Hier findest du alle Infos zum Einstellungstest bei der DB.

...zur Antwort

Der Sporttest (BFT) sollte für einigermaßen trainierte Menschen kein Problem darstellen. Drei Disziplinen: 11×10 Meter-Sprints, Klimmhang und Fahrradergometertest.

Der CAT-Test bildet die Grundlage für die laufbahn- und verwendungsbezogene Eignung sowie Platzierung im Einstellungsverfahren. Dieser dauert je nach Verwendung ungefähr 2,5 bis 3 Stunden und setzt sich aus Fragen unterschiedlichster Testbereiche zusammen. Hierzu gehören unter anderem Aufgaben zum Sprachverständnis, der Mathematik, dem logischen Denken sowie Aufgaben zum technischen Verständnis und der Konzentrationsfähigkeit. Mehr dazu hier https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-einstellungstest/cat-test-bundeswehr-computertest/

...zur Antwort

Verschiedene oder mehrere Paket benötigst du nicht. Für die Vorbereitung reicht der Testtrainer Öffentlicher Dienst Einstellungstest 2023

...zur Antwort

Was heißt denn in der Vergangenheit? Das Zeug ist ja nicht ewig nachweisbar und ja ein Drogenscreening wird mittels Urinprobe durchgeführt.

...zur Antwort

Für die Bewerbung der Offizierslaufbahn ist die Bewerbungsfrist auf den 31.03. eines Jahres festgelegt. Deine Bewerbung sollte dann spätestens Ende März im gewünschten Einstellungsjahr vorliegen. Diese Frist gilt für die Offizierslaufbahn aller Heeresbereiche der Bundeswehr. Die Laufbahn der Offiziere beginnt in der Regel zum 01.07. Dies liegt an den länger dauernden Lehrgängen zu Beginn der Offizierslaufbahn und dem anschließenden Studium an der Bundeswehr Universität in München oder Hamburg. Es wird aber auch zum 01.08., 01.09. und 01.10. eingestellt. 

...zur Antwort

Wenn du dich für Ausbildung 2024 bewirbst, dann muss das Sportabzeichen bzw. Schwimmabzeichen spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahrs vorliegen, sprich erst am 15. Juni 2024. Bis dahin ist doch noch genügend Zeit oder wo liegt das Problem?

...zur Antwort