Wie schaut ihr englischsprachige Serien?
Schaut ihr sie auf Deutsch? Auf Englisch? Mit oder ohne Untertitel? Wenn ja, welche Untertitel? Findet ihr, dass durch die Übersetzung viel verloren geht. Besonders freue ich mich über Beiträge, in denen ihr eine Serie nennt, in der durch die Übersetzung auf Deutsch oder die Synchronstimme, besonders viel verloren geht.
Danke für eure Antworten/Begründungen.
33 Stimmen
15 Antworten
Die Serien, die ich gerne schauen (Star Trek TNG, Voyager und DS9), ertrage ich in der deutschen Synchronisation maximal zehn Minuten. Also NUR Englisch.
Übrigens: NIE, NIE, NIE mit deutschen Untertiteln schauen! Du guckst die ganze Zeit nur auf die Untertitel, ganz egal, wie gut du die Sprache kannst. (Ich meine, sogar wenn ich mir ein englisches Video ansehe, in dem an einer Stelle Untertitel vorkommen, weil jemand deutsch spricht - dann schaue ich auf die Untertitel, obwohl ich den Sprecher natürlich problemlos verstehen könnte.)
Ok, dann muss ich sie mir mal auf englsch anschauen. Ich kenne die Enterprise nur auf Deutsch. Bin gespannt.
Ich hab damit angefangen, um mein englisch zu vertiefen / verbessern (damals noch MIT Untertiteln).
Mittlerweile kann ich es nicht mehr ab, synchronisierte Sachen zu schauen. Da es einfach auffällt, dass die Worte nicht perfekt zu den Mundbewegungen passen.
Ausserdem geht bei der Übersetzung auch einiges verloren..
Die Untertitel habe ich relativ schnell weggelassen, da ich sonst nur am lesen bin und mich gar nicht richtig auf den Rest konzentrieren kann.
Ja, besonders, wenn man noch nicht alles (zu wenig) versteht. Bei gewissen "Dialekten" muss ich sie ab und zu immer noch einschalten.
Ich habe mal eine Seie namens "The wire" geschaut. Die war im Gettho von Baltimore angesiedelt und auch wenn man englisch sprach, hat man den Slang nicht verstanden. Also waren Titel notwendig. Eine Serie im britischen Adel kann man aber sicherlich ohne schauen.
Ich habe manchmal etwas Mühe bei stark schottischen oder stark britischen Sachen. Bei amerikanischen oder australischen Serien und Filmen habe ich aber keine Probleme.
Ich schaue generell alle englischsprachigen Serien und Filme im Originalton.
Meiner Meinung nach geht bei Comedy besonders viel verloren, da viele "Witze" oftmals mit der Wortwahl zu tun haben. Abgesehen davon gibt es in allen Genres anscheinend auch eine Menge schlechter Synchronsprecher, die Charakteren ihren Charakter und Situationen die Atmosphäre rauben können.
PS: Nein, das hat nichts mit meinem Studium zu tun - das hat gutefrage so entschieden ;-)
War zB bei the Office so. Mit Untertiteln kann man die Serie nicht richtig genießen und auf Deutsch ist die Übersetzung meist viel schlechter als in der Originalsprache.
kommt the office au cemedy central? Dort sind die Synchros meist nicht sehr gut.
Meistens schau ich Serien vor dem Einschlafen und da will ich jetzt nicht mein Gehirn anstrengen. Meistens schaue ich aber Cartoon Serien wie South Park oder Rick und Morty auf Englisch, weil die Witze dann besser sind und die Synchro auch oft besser
Das mit den Untertiteln verbessert am Anfang in der Tat das Englisch.