Wie relevant wird Programmieren in der Zukunft sein?
Ich werde bald Informatik studieren und mache mir Gedanken, welche Kompetenzen ich mir für das Studium am besten aneignen sollte. Da ist mir das Programmieren in den Sinn gekommen, aber ich habe mich gefragt ob programmieren in Zukunft mit Ki usw. überhaupt noch relevant ist?
Falls das relevant ist, ich lerne aktuell C++
3 Antworten
Ich denke schon, dass Programmierkenntnisse relevant bleiben werden.
Ich bin Software-Entwickler. Und für mich hat sich die Arbeit bereits etwas durch KI verändert. KI ist ein gutes Werkzeug und KI erleichtert mir bereits heute die Arbeit.
Bisher bin ich der Meinung, dass man ohne Programmier-Kenntnisse alleine mit KI keine komplexe Software entwickeln kann. KI macht da viele Fehler, die man nur durchblickt, wenn man den Code lesen und verstehen kann.
In Zukunft wird KI sicherlich noch deutlich besser und KI wird sicher noch mehr Arbeit von Programmierern abnehmen können.
Eine Programmiersprache ist eine Sprache mit der man unmissverständlich und ohne Mehrdeutigkeiten dem Computer mitteilen kann, was die Software tun soll.
Was KI nicht übernehmen kann ist zu ermitteln, was die Software genau tun soll und was für Anforderungen es an die Software gibt (Also mit Stakeholdern sprechen, Entscheidungen treffen usw.). Und man muss auch in Zukunft immer Menschen brauchen, die in der Lage sind unmissverständlich zu formulieren, was die Software tun soll.
Aber ich bin mir sicher, dass KI das Programmieren komplett verändern wird.
Die Syntax einer Programmiersprache zu beherrschen, wird wahrscheinlich immer weniger wichtig. Ich denke trotzdem, dass es kein Fehler ist, wenn man eine Programmiersprache beherrscht. Es ist ja auch Sinnvoll wenn man einfache Rechnungen im Kopf rechnen kann, auch wenn diese Fähigkeit durch Taschenrechner weniger relevant ist.
KI ist ein Werkzeug. Dieses Werkzeug muss aber auch von jemandem verwendet werden, der sich damit auskennt. Was ich damit meine ist, dass es Leute braucht die der KI genau und technisch sagen können was sie machen soll. Schließlich hat der 0815 Mensch keine Ahnung welche Datenbank er verwenden sollte, was ein Front- und Backend ist, wie man eine Website *sicher* hostet und so weiter. Eine Webanwendung ist ja durchaus komplexer als sie von außen aussieht.
Vor allem im Low-Level Bereich wird es aber wohl noch länger brauchen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man bspw. die Software eines Autos einer KI überlässt. Viel zu viel Risiko.
Grundsätzlich kann man also sagen: Dinge bei denen potentiell hohe Schäden entstehen können werden in naher Zukunft NICHT von KI ersetzt. Wie es aber in 20 Jahren aussieht kann aktuell noch niemand sagen.
Selbst mit Copilot (das im Zweifel Zugriff auf das ganze Projekt hat) muss man noch gewisse Dinge anpassen und kann nicht sagen "bau mir Programm XY mit folgenden Funktionen" und bekommt ein zu 100%ig funktionierenden Code.
Wie das in Zukunft aussieht, kann natürlich keiner sagen.
Kann man sie selbst ist man nicht auf einen Übersetzer, den man vertrauen muss, angewiesen. 😉
Korrekt. Es bringt aber Vorteile, wenn man ein Grundverständnis der Fremdsprache hat. damit man falsch übersetztes Zeug erkennt :P
Wobei: Brechen wir das mal runter - wenn man programmieren kann, dann hat man gegenüber Kollegen, dies es nicht können, schon mal einen signifikanten Vorteil.
Ich denke da auch an einfache Dinge wie Office VBS-Scripts.
Abgesehen davon, ist es auch mit Hilfe von KI immer von Vorteil, wenn man den Quellcode verstehen kann und nicht blind benutzt. Gerade das könnte in Zukunft auch ein schönes Vireneinfallstor werden.
Ist halt so ähnlich wie bei Fremdsprachen: Kann man sie selbst ist man nicht auf einen Übersetzer, den man vertrauen muss, angewiesen. 😉