Informatik-Studium abbrechen!

7 Antworten

Komisch, komisch. Mir ist es immer genau anders herum gegangen. Programmieren war (auch ohne große Vorkenntnisse) kein Problem, bei Mathe wurde es jedes Semester eng.

Bist du Erstsemester, also erst vor wenigen Wochen angefangen? Dann möchte ich dir raten, auf keinen Fall jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen. Nur wegen des Programmierens so schnell wieder aufzugeben, ist da zwar in der Situation verständlich, aber im Nachhinein nicht angemessen. Denn letztendlich ist Programmieren eigentlich nur logisches Denken mit ein paar festgelegten Strukturen und Begriffen - gerade letzteres erlernt man eigentlich recht schnell und auch die Denkweise kommt mit der Zeit. Wenn du jetzt nicht aufgibst, sondern dich da ordentlich reinhängst, bin ich mir sicher, dass auch du - ohne dich zu kennen - das packen kannst. Wer mit Mathe klar kommt, für den ist der Rest des Studiums geschenkt ;)

Um dir jetzt aber ernsthaft Tipps geben zu können, bräuchte ich mehr Informationen: Welches System (Uni/FH), welches Semester, welche Sprache ...


hunker 
Beitragsersteller
 28.10.2014, 18:08

Hi Jonas,

also ich bin im 3.Semester aber mache das 2.Semester noch. Ich bin an der FH in Aachen. Du hast recht, dass man nicht sofort aufgeben sollte, aber ich habe sehr viele Kommilitonen kennengelernt, die eine Ausbildung als Fachinformatiker absolviert haben und die kommen im Studium im Flug weiter ^^.

Jonas711  28.10.2014, 18:53
@hunker

Alles klar, kein Erstsemester und an der FH. Das macht das ganze in meinen Augen schon ein bisschen außergewöhnlicher, hatte ich mir doch die Meinung gebildet, dass ein FH-Studium doch viel mehr Praxisbezug hätte und man dementsprechend gerade im Programmieren doch mehr Erfahrung bekommen sollte.

Ich habe mir mal gerade - ausgehend von meiner Erfahrung, dass ich in einem Informatikstudium sehr wenig, bis fast gar nicht programmieren muss(te) - deinen Studiumsverlaufsplan gesucht und habe festgestellt, dass auch da eigentlich nicht sonderlich viele "Programmierveranstaltungen" zu finden sind. Auch wenn C++, was ihr anscheinend benutzt, in meinen Augen als Einstieg viel weniger intuitiv und einiges verwirrender ist als Java, was an meiner Uni gelehrt wird, denke ich, dass man da als Informatikstudent doch eigentlich nach einem Jahr hinter kommen sollte. Natürlich wirst du wahrscheinlich so schnell nicht das Niveau der Fachinformatiker erreichen, aber es sollte doch möglich sein, ein Level zu erreichen, bei dem man das Programmieren nicht mehr für die größte Hürde im Studium hält und stattdessen viel mehr auf Mathe flucht.

Dies bedenkend muss ich dir vielleicht doch recht geben, dass das Informatikstudium aktuell nicht das Richtige für dich sein könnte. Wie es mit einer Ausbildung aussähe, kann ich jedoch nicht beurteilen, aber da scheinst du ja genug Referenzen zu haben. An deiner Stelle würde ich mal mit denen, und abhängig von den Vorlesungsgrößen auch mit deinen Profs sprechen, welche Entscheidung in deiner Situation angemessen wäre.

Unabhängig davon nochmal ein allgemeiner, etwas altkluger Kommentar: In deinem Leben wird das Programmieren nicht das einzige bleiben, wo du "ins kalte Wasser geschmissen" wirst. Auch später im Beruf wirst du abhängig von deinem Anspruch frei arbeiten und dir Dinge selbst beibringen müssen. Daher ist es notwendig zu lernen, auch mal komplizierte Wege zu gehen und nicht immer aufzugeben, wenn es irgendwo kompliziert wird.

Wenn Du keine "Mathegene" hast, solltest Du das Informatik-Stdium abbrechen. Suche Dir eine Lehrstelle als Fachinformatiker. Dort lernst du auch richtig programmieren. Die Fachinformatiker Ausbildung ist schwer, besonders die bundesweit einheitliche Abschlußprüfung. Ich bin Prüferin an der IHK. Eine 4 bei der Abschlußprüfung ist schon gut. Fachinformatiker werden auch gesucht.

Ist auf jeden Fall sinnvoll. Vielen Leuten hilft es, erst einmal ein paar praktische Erfahrungen zu sammeln und diese dann mit einem Studium zu vertiefen. Schade, dass du nicht gleich mit einer Ausbildung angefangen hast.


hunker 
Beitragsersteller
 28.10.2014, 15:34

Du hast recht LKZUM ich hätte gleich von Anfang an eine Ausbildung anfangen soll. Aber was solls so ist das Leben nun mal, es läuft nicht immer nach Plan.

LKZUM  29.10.2014, 09:25
@hunker

Stimmt leider, man muss seine Pläne manchmal anpassen...

Wenn du dich nicht damit wohlfühlst, rate ich dir auch dazu, etwas anderes zu machen. Ausbildung und TH sind auch super.

An der Uni muss man sich ggf. in der Freizeit ransetzen und programmieren. Andererseits solltet ihr doch Einführungskurse, Übungen und Praktika im Programmieren haben O.o
Da scheint deine Uni ned so der Bringer zu sein...

Der Gedanke ist zumindest nicht verkehrt.


hunker 
Beitragsersteller
 28.10.2014, 15:37

Finde ich genauso :D