Wie real ist der "Fachkräftemangel" und in welchen Bereichen? (ehrliche Frage)?

3 Antworten

Vier Jahrzehnte IT.

Schulungen? Fehlanzeige! Wieso? Weil ich jemand bin, der dem Chef auch mal Gegenwind gibt und bereit ist, die Dinge auszufäusteln.

Jedes einzelne Buch hier von meinem Netto bezahlt! Jede externe Schulung und selbst die Zertifizierungen selbst gezahlt! Verdammt viel eigene Freizeit darin versenkt, mir viel überflüssiges Wissen anzueignen für Eventualitäten im Job der IT.

Gerade wieder so eine Stellenanzeige auf XING gesehen. Die Liste der Anforderungen ist gewaltig und man muss 2 Seiten scrollen! Auf der Angebotsseite steht lediglich was von "fair familiengeführtem Unternehmen"...

Klar! Macht doch jeder gern, vor allem professionell die Systeme administrieren, Dienstleister koordinieren und natürlich von allem und jedem Ahnung haben und dazu darf man dann noch Anwender im 1.Level-Support beackern mit ihren täglichen Sorgen und Nöten, von denen es reichlich gibt!

Gehaltsangabe:

50.000 Brutto im Jahr!

Kein Wunder, das sich eine erfahrene IT-Kraft da zurückzieht und das dann als "Fachkräftemangel" ausgelegt wird!

Warum gibt es keine Initiativen der Unternehmen, die den Fachkräftemangel derart beklagen, mal in die Schulen direkt zu gehen, Lehrkräften helfen, Unterricht vorzubereiten, als Ansprechpartner zur Verfügung stehen für die Schüler, die mal einen solchen Job besetzen sollen und Praktika anbieten?!

Der Grund wird sein, das eine Lustreise der oberen 10.000 da mehr Gewichtung hat als sich um den Nachwuchs zu sorgen. Ganz nach dem Prinzip nach mir die Sintflut!

Selbst wenn der Mangel real ist werden uns diese Leute nicht retten. Seit 2015 sind massig Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. 2/3 davon in etwa haben sich bis heute nicht integriert und leben häufig auf staatskosten.Ich glaube nicht, das es mit den Nenschen aus Kenia anders ablaufen wird.

Bei uns beginnt nächstes Jahr tatsächlich ein Projekt mit Menschen aus Kenia. In meinem Bereich gibt es große Personalprobleme. Deshalb finde ich diese Idee gut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätigkeit bei Trägern der Pflege