Wie pflanzt man Lupinen?
Ich habe im letzten und in diesem Jahr versucht Lupinenknollen zu pflanzen. Leider ist nicht eine einzige Pflanze herausgekommen. Hatte letztes Jahr 30 Stück „eingebuddelt” und in diesem Jahr noch mal 10. Was mache ich falsch? Ich möchte nämlich meinen Ackerschachtelhalm ärgern und deshalb ein Lupinenbeet anlegen. Wir haben einen Kleieboden mit Mutterboden und Sand vermischt. Kann es daran liegen?
4 Antworten
Ja, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Die wachsen überall. Wie Unkraut.
Wir haben zwar Sandboden, aber eigendlich wachsen die überall.
Ich würde es mit Samen versuchen. Auch weil das kostengünstig ist. Es gibt einjährige und mehrjährige Lupinen.
Bei Lupinen macht man Aussaaten.
Die kann man nicht verpflanzen.
Ackerschachtelhalm ist in der Regel eine Anzeigerpflanze für Bodenverdichtungen und Staunässe.
Kann sein, daß Lupinen da nicht gut gedeihen.
Ja Staudenlupine nimmt man gern als Pionierpflanze im Böschungsbereich auf Rohböden. Aber auch Ackerschachtelhalm wächst nicht nur auf Staunässe. Kleiboden wie beim FS ist schon von Natur aus sehr feucht bei Regen.
Vielleicht hast du aus Versehen die Polarität nicht beachtet.
Wurzelabschnitte haben so etwas.
Was bei der Entnahmepflanze in der Wurzel unten war, muß beim Einpflanzen auch unten sein.
Man kennzeichnet die Polarität in der Regel dadurch, daß der untere Wurzelschnitt schräg, der obere Wurzelschnitt horizontal gemacht wird
Man pflanzt sie nicht, man sät sie aus. Besorge dir Samen und säe sie aus. Die Erklärung ist logisch. Lupinen haben eine lange Pfahlwurzel. Die wird garantiert beschädigt wenn du sie ausbuddelst und wo anders einpflanzt. Das können die nicht ab. Ist wie mit Möhren. Die verpflanzt man auch nicht. Sie werden ausgesät.
Das ist zwar richtig, das die eine Pfahlwurzel haben. Aber normalerweise sollten die trotzdem wachsen. Lupinen sind ja fast wie Unkraut. Die wachsen eigendlich immer.
Aber aussähen ist sicher am besten.
Ich habe diese Wurzelstücken im Fachhandel gekauft, sie waren in einem Beutel so wie Dahlienknollen
Wenn du die wurzel senkrecht gepflanzt hast, mit der dickeren Seite nach oben, dürfte eigendlich nichts schiefgehen....... Es sei denn.... du hast Schnecken im Garten. Die haben sich sicherlich riesig gefreut und immer schön die frischen Triebe abgeraspelt.
Besser die Lupinen erstmal in 2-liter-Töpfe pflanzen und schneckensicher aufstellen, dan Stück für Stück einpflanzen ,dann kannst du auf Schneckenbefall reagieren.
Rittersporn lassen die auch nicht in Ruh, ich habe meine in 10 l Töpfen auf dem Treppenpodest. alles Andere hatte keinen Erfolg (für die Schnecken schon ).
Ich habe diese Wurzelstücken im Fachhandel gekauft und dann in die Erde gegeben.