Wie nennt man in der Küche eine hauchdünne Scheibe z.B. von einer Kartoffel?

1 Antwort

Auf Deutsch bleiben das hauchdünne Kartoffelscheiben. Auf deiner Speisekarte können sie ja auch zarte Streifen vom Erdapfel sein.😉

Aber wir können das ja noch etwas fremdsprachig veredeln. Wie wäre es zum Beispiel mit

  • Carpaccio di patate?
  • Chiffonnade de pommes de terre?

Vielleicht hilft dir auch etwas Küchenlatein weiter: https://www.chefsculinar.de/kuechenglossar-273.htm


KarlM2  05.05.2025, 16:16

Scheiben nicht Streifen ! Die Frage bezieht sich wohl darauf das z.B. Würfel "Brunoise" und Streifen auch "Julienne" genannt werden für jede Größe andere Namen ! (Länge und Stärke der Streifen und Kantenlänge der Würfel)

"Chiffonade" bezieht sich in der Küche auf eine bestimmte Schneide- und Vorbereitungsmethode für grüne Blattsalate und Kräuter, bei der diese in unregelmäßige, feine Streifen geschnitten werden. Diese Streifen können dann verwendet werden, um verschiedene Speisen zu garnieren oder als Bestandteil von Salaten und anderen Gerichten eingesetzt werden. 

Julienne-Streifen, die als feine Streifen bezeichnet werden, werden in der Küche auch als Aiguillettes oder Alumettes bezeichnet, wenn sie in längliche dünne Scheiben geschnitten sind. Julienne-Streifen sind etwa 1,5–3 mm breit und 3–5 cm lang. 

Brunoise ist ein französischer Küchenbegriff, der sich auf eine Schneideart von Gemüse bezieht, bei der das Gemüse in sehr kleine, gleichmäßige Würfel von etwa 1-2 mm Seitenlänge geschnitten wird. Diese Würfel werden oft in Suppen, Saucen, oder als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet. 

spanferkel14  05.05.2025, 21:37
@KarlM2

Vielen herzlichen Dank 🤗für deinen detaillierten Kurs in Küchenlatein. Aber hast du nicht gemerkt, dass alles bis auf die deutsche Bezeichnung (und evtl. noch das "Carpaccio") nur ein Scherz war/ist? Als ich die Frage las, musste ich die ganze Zeit an meine heißgeliebten "Hauchdünnen Täfelchen" von Lindt denken und hatte einen Mordsappetit auf Schokolade. An Kartoffeln dachte ich überhaupt nicht. Ich selbst bevorzuge nämlich Reis und Pasta. Allerdings nehme ich im Restaurant gern Thüringer Klöße zum Wild und natürlich zu Rouladen.

Neu ist mir allerdings der Begriff Brunoise. Wenn ich jetzt z. B. im Sommer wieder häufig Taboulé mache und da Miniwürfel von Salatgurke, Paprika, Tomate und Zwiebel reinschneide, ist das dann auch noch Méthode Brunoise? Die Würfelchen sind aber etwa 5 mm dick. Bei meinem anderen Sommersalat, Trampó, sind die Würfel sogar noch etwas dicker. Schneideart auch Brunoise wie bei der Suppeneinlage? Oder hat das dann schon wieder einen anderen Namen?

Aiguillettes und Allumettes kannte ich auch nicht als Küchenvokabular. Vom Wort her könnten Aiguillettes für mich irgendwelche sehr spitz zulaufende Sachen sein, z.B. ganz dünne, geraspelte Karotten- und Selleriestreifen (so wie ich sie immer für entsprechende Salate mache), und Allumettes eben irgendwas in Streichholzform und -länge.

Nochmals danke🙏🏻 und lieben Gruß vom Span🐷