Wie mit Jungs anfreunden?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja das glaube ich dir, dass die Jungs glauben dass du mit ihnen flirtest und sie deine Freundlichkeit fehlinterpretieren. Sie sind es einfach nicht gewohnt, dass es Mädchen gibt die einfach freundlich zu jeden sind und auch zu ihnen. Das kann dann schnell von ihnen fehlinterpretiert werden. Ich habe das auch schon einige Male erlebt. Wenn die Jungs dann Interesse geäußert haben, habe ich Ihnen dann gesagt, dass ich es nicht so empfinde. Teils freundlich und wenn sie es nicht verstehen wollten, dann auch mal ruppiger. Manche verstehen es und haben kein Problem damit, aber andere bleiben bei ihren Gefühlen und machen sich auch eventuell weiterhin Hoffnungen. Manche beenden auch den Kontakt weil sie keine Freundschaft wollen. Da kommt es eben auf den Jungen an und wie er damit umgeht und auch auf dich. Da du dann eventuell Situationen haben wirst, die du nicht mehr akzeptieren kannst. Wichtig ist es Grenzen zu setzen und auch zu sagen, wenn dir etwas nicht gefällt. Das Kennenlernen ist wahrscheinlich nicht das was dir Probleme bereitet sondern Freundschaften zu Jungs zu halten. Wenn sie Gefühle haben, liegt es halt an ihnen wie sie damit umgehen und ob sie damit klar kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Um dich mit Jungs anzufreunden, ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Offenheit und Klarheit zu finden. Wenn du freundlich, lieb und neckend bist, kann das leicht als Flirten wahrgenommen werden, weil diese Eigenschaften oft mit romantischem Interesse verbunden werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass du dein Verhalten komplett ändern musst vielmehr geht es darum, deine Absichten klar zu machen und Missverständnisse zu minimieren.

Ein guter erster Schritt ist, frühzeitig zu signalisieren, dass du nur an einer freundschaftlichen Beziehung interessiert bist. Das kannst du beiläufig in Gesprächen erwähnen, zum Beispiel indem du betont, wie wichtig dir Freundschaften ohne romantischen Hintergrund sind. Gleichzeitig kannst du durch dein Verhalten Grenzen setzen, z. B. körperliche Nähe oder Komplimente zu vermeiden, die romantisch interpretiert werden könnten.

Eine andere Strategie ist, dich eher in Gruppen mit Jungs anzufreunden, da das oft eine lockerere Atmosphäre schafft und weniger Missverständnisse aufkommen. Wenn du gemeinsame Hobbys oder Interessen findest, wie Sport, Gaming oder Musik, kannst du die Basis für eine platonische Beziehung stärken. Es hilft auch, dich „kumpelhaft“ zu geben zeig Humor, sei locker und versuche, auf Themen zu achten, die neutral sind und nicht auf Romantik hindeuten.

Falls ein Junge dennoch Gefühle entwickelt, ist es wichtig, ehrlich, aber respektvoll mit ihm zu sprechen. Klarheit und Freundlichkeit helfen, die Freundschaft zu erhalten, ohne ihn zu verletzen.

Du machst nichts falsch es ist normal, dass in Freundschaften zwischen Jungen und Mädchen Gefühle entstehen können. Was zählt, ist, dass du dich selbst nicht verstellen musst und dass du den Wert von echten Freundschaften schätzt. Die richtigen Jungs werden deine Grenzen respektieren und dich als Freundin schätzen, ohne mehr zu erwarten ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die Liebe hat mich geformt

Frida80988 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 21:55

Danke!! Ich habe nur keine Cliquen oder Gruppen wo ich mich mit Jungs anfreunden kann und daher ist es halt häufig so das wir uns nur zu zweit kennenlernen und dann kommt das halt schnell wie eine Kennlernphase rüber.

Selim7676  18.12.2024, 21:57
@Frida80988

Es ist vollkommen verständlich, dass es schwierig sein kann, neue Freundschaften zu knüpfen, wenn man keine festen Gruppen hat, in denen man sich einfach einfügen kann. Du machst jedoch nichts falsch, indem du versuchst, deine Absichten klarzustellen. Wahre Freundschaften entstehen oft dann, wenn man authentisch bleibt und keine Angst hat, Missverständnisse zu klären. Wer wirklich an dir als Person interessiert ist, wird das verstehen