Wie mit hochsensibilität umgehen?
Sind hier auch noch andere sehr sensible Menschen?
Ich bin jedenfalls sehr sensibel und es schränkt mich teils schon etwas ein.
Wenn ich zum Beispiel gearbeitet habe mag ich nicht mehr ins Fitnessstudio, weil ich echt überreizt bin und mich das überfordern würde.
Andererseits würde ich ja schon gerne ins Fitnessstudio gehen.
Bei mir äußert sich Überreizung einfach mit Kopfschmerzen und erhöhter Empfindlichkeit teils auch Ängstlichkeit, wenn es ins Extreme geht auch mit Einschlafstörungen und so eine Art generalisierte Angststörung die aber wirklich nur durch die Überreizung kommt und wieder weggeht, sobald ich Schlafen und mich erholen kann . Auch die Aufnahmefähigkeit leidet stark, also ich kann dann kaum noch was lernen oder so.
Ich war mal auf einem Seminar was 3 Tage lang ging. Wir hatten jeden Tag 10 Stunden Unterricht. Nebenbei hatte ich mich in eine Frau verliebt, die auch an dem Unterricht teilnahm. Ich habe wirklich die ganzen 3 Tage überhaupt nicht mehr schlafen können was die ganze Überreizung natürlich noch angefeuert hat. Selbst als ich zu Hause war konnte ich erst am 2tem Tag schlafen das heißt ich war wirklich 5 Tage am Stück Wach durch die ganze Überreizung es war echt die Hölle .
Das gemeine ist auch ich mag eigentlich gerne feiern gehen und bin einerseits ein Mensch der auch gerne mal Action hat
gleichzeitig muss ich damit aber sehr aufpassen, weil es schnell zu Überreizung führen kann
Wie geht man damit um was macht ihr in solchen Fällen?
3 Antworten
Die hohe Sensibilität schränkt dich zum Teil ein, erlaubt dir aber auch Dinge intensiv wahrzunehmen. Das hat nicht nur Nachteile. Finde also heraus, wie du deine persönlich Art auch als Fähigkeit nutzen kannst. Das macht es leichter, dich damit anzufreunden.
Mit würde ein Fitnessstudio nach der Arbeit auch überreizen. Darum radele ich lieber alleine über die Berge und Wälder. Ich habe im Laufe der Jahre gelernt, was ich vertrage und was nicht. Damit komme ich dann gut klar. Meine Sensitivität nutze ich beruflich und privat und fühle mich damit wohl.
Bei medizinischen Diagnosen ist eine hohe Sensitivität nützlich, denn sie hilft einem Details wahrzunehmen, die anderen entgehen.
Ich setze bei der Wartung unserer Rechner auf "Vibrations": Ich habe ein Stethoskop und horche in die Computer rein. Dabei schicke ich die Kollegen gerne raus, weil es natürlich total albern aussieht. Die alten HDDs haben viel verraten: Die Viren hatten bestimmte Zugriffsmuster auf die Festplatten. Das ist zwar nahe dran am Voodoo, aber die Trefferquote war hoch genug. Moderne SSDs sind da leider verschwiegener.
Beim Kontakt mit Kollegen ist Feinfühligkeit hilfreich. Wenn wir mit einer anderen Arbeitsgruppe über eine Kooperation verhandeln, ist es sehr praktisch, wenn mir auffällt, dass einer noch nicht zufrieden ist und unruhig auf dem Sessel hin und her rutscht, sich aber nicht traut etwas zu sagen. Hier kann ich gezielt eingreifen und Nachfragen stellen.
Auch wissenschaftliche Forschungs-Teams bestehen aus Menschen. Neben dem Ziel neues zu entdecken und überzeugende Veröffentlichungen zu schreiben, geht es auch darum, dass alle abends zufrieden heimgehen können. Ich löse viele technische Probleme nicht wie ein Handwerker am PC selbst, sondern wie ein Psychologe am PC-Benutzer. Je besser die wissen, was sie wie mit dem PC tun können, desto weniger Mist bauen sie und desto weniger gibt es zu reparieren.
Manchmal reicht es schon, wenn ich als erster merke, dass die Luft draußen ist und alle im Reizsumpf feststecken. Dann kann der Ruf "Kaffeepause!" schon den nächsten Kreativitätsschub auslösen.
Emotionen sind da sehr wichtig und wie ein Roboter arbeite ich ganz sicher nicht.
Ich mag sensible Menschen, weil ich selber sehr sensibel bin! Früher sagte man zu mir ich sei eine Mimose! Sensibele Menschen erleben ihre Umwelt intensiver, was zeitweise krank macht, aber auch Vorteile bringt. Sogar sexuell empfinden sie tiefer!
War aber auch deshalb meist alleine.
Bringen aber auch viel Verständnis für andere auf!
Ich glaube, du gehst sehr gut 👍 mit deiner Sensibilität um!
Du solltest lernen es zu akzeptieren und dein Wesen verändern um gelassener zu sein.
Fällt mir schwer da ich halt gerne anders wäre. Was denkst du über den Kommentarvon akka? mache ich wirklich den Eindruck ich würde nur an mich denken
Wurde gelöscht. Sie hatte einen sehr respektlosen Kommentar abgegeben.
Oh, das klingt ja krass. Der Ausdruck "Hoch sensibel" triggert viele Leute, denn er wird inflationär von Menschen eingesetzt, die damit rechtfertigen, dass sie anderen auf die Nerven gehen, salopp gesagt. In deiner Frage deutet aber nichts darauf hin, dass du dazugehörst.
In deiner Frage geht es darum, dass du über dich nachdenkst. Das ist völlig in Ordnung, denn das ist ja das Thema der Frage. Das sagt ja nichts darüber aus, wie du dich verhältst oder zu anderen Menschen stehst.
Ja danke dir für die netten Worte.
Sie meinte sowas wie, ich wäre nicht sensibel weil wenn man sensibel ist, hätte man Mitgefühl und ich wäre nur ein Egoist und würde nur an mich denken.
Dabei kann man anhand meiner Frage garnicht beurteilen, ob ich ein generell mitfühlender Mensch bin oder nicht und wie ich mich anderen gegenüber verhalte.
Auf emotionaler Ebene bin ich auch sehr sensibel aber ich wollte das in der frage nicht extra erwähnen.
Im Sprachgebrauch wird "Sensibilität" und "Sensitivität" oft gleichgesetzt. Strenggenommen bist du also wohl "hochsensitiv".
Solche germanistischen Spitzfindigkeiten werden hier im Forum oft den FS um die Ohren geworfen. Der Support kümmert sich darum, wenn da mal jemand über das Ziel hinaus schießt. Das braucht man nicht persönlich zu nehmen.
Danke dir für die netten worte. Darf ich fragen wie du deine Sensitivität beruflich nutzt? Oft habe ich das gefühl es ist in der Arbeitswelt ein nachteil. In manchen Jobs arbeitet man am besten wie ein Roboter ohne ermüdungserscheinungen und ohne große Emotionen.