Wie mach ich das?
Angenommen ich habe den Vektor (2/4/2)+t(3/2/3) wie zeichne ich das in ein korrdinatensystem und was passiert wenn ich für dieses t was einsetze
2 Antworten
Zuerst zeichnest Du den Ortsvektor (="Startpunkt") (2|4|2) ein und gehst dann von dort "eine Einheit" des Richtungsvektors weiter, also den Weg (3|2|3) und landest so auf dem zweiten Punkt (5|6|5). Dies ist der Punkt der entsteht, wenn Du t=1 einsetzt. (Der erste Punkt ist quasi der mit t=0...)
Dann einfach durch die beiden Punkte hindurch verbinden und Du hast die gegebene Gerade gezeichnet.
Erstens mal ist das kein Vektor sondern ein 1 dimensionaler affiner Unterraum aka eine Gerade.
Zweitens. Wähle 2 verschiedene Punkte aus dem unter Raum aus und verbinde die beiden Punkte mit einer gerade. Es bietet sich t=0 und t=1
Einsetzen für t gibt einen Punkt aus der Gerade.
Wenn ich für das t sag ich mal 2 eingebe, dann 2(3/2/3) = (6/4/6)
Also muss ich dann (2/4/2)+(6/4/6) oder?