Wie lange halten Bücher?
Zwar gehen Bücher durch die Ebooks immer mehr in den Hintergrund, nichtsdestotrotz würde es mich interessieren wie viele JAhre ein gekauftes Buch hält(welches man heutzutage im LAden kauft), und welchen Unterschied dabei eine Gebundene zu eienr ungebunden Ausgabe macht.
Es gibt ja sicherlich sehr alte Bbliotheken die endeckt wurden, wie lange hat das Papier dort gehalten? oder handelte es sich dabei um Papyros welches widerstandsfähiger ist?
6 Antworten
Wenn es bei herkömmlichen Büchern auf die Dauer der Lesbarkeit ankommt, spielt wohl, neben der Chemie der Druckfarben, die Papierqualität eine wichtige Rolle. Ferner ist die Binde- oder Klebetechnik von Einfluss, wobei man lose Blätter wieder neu binden kann. Nach DIN 6738 wird das Papier in vier Lebensdauerklassen eingeteilt: mindestens 50 Jahre, 100 Jahre, mehrere 100 Jahre und "alterungsbeständig"
Ich kann mir nicht denken, daß die Buchhersteller bei den Büchern, die man heute in den Buchläden als Gebrauchsliteratur kauft, sich um die Langzeitlesbarkeit große Sorgen machen, denn eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren ist wohl mehr als genug. Die Farbqualität und die Bindequalität wird dieser Lebensdauer angepasst.
Wichtiger als die Langzeitlesbarkeit in diesem Marktsegment ist die Umweltverträglichkeit der Buchproduktion und der Herstellungspreis. Der Hersteller wird dabei Prioritäten setzen. Nur bei hochwertigen Büchern, wissenschaftlichen Werken, Kunstbüchern usw. wird der Käufer die Ausgaben für eine hohe Farb-, Binde- und Papierqualität zahlen wollen. Oft findet man dann Angaben zur Papierqualität oder der Lebensdauer im Inneren des Buches auf den ersten Seiten.
Hier findest du eine Tabelle mit Lebensdauerangaben zu vielen Techniken und Materialien, auch z.B. zu Datenträgern, die in E-Books verwendet werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung
Ich finde es unnötig in der heutigen Zeit große Bibliotheken zu horten, wenn ich jedoch ein schönes gebundenes Buch kaufe, welches eine Bedeutung für mich hat, möchte ich es auch vielleicht weitergeben
Bücher halten Hunderte von Jahren wenn sie ordnungsgemäss aufbewahrt werden. Eboooks nur solange es Strom gibt.
Beim gebundenen Buch sind die Seiten "vernäht", beim Taschenbuch geklebt. Der feste Einband stabilisiert das Buch besser. Folglich hält es auch länger.
Ein trocken gelagertes Buch aus heutigem, d.h. säurefreien Papier hält sich über Jahrhunderte.
Alte Bücher und Urkunden (beispielsweise aus dem Mittelalter) wurden aus Pergament, also Tierhaut gefertigt. Auch die hält sich ordnungsgemäß gelagert über Jahrhunderte. Papyrus war in unseren Breiten nicht in Verwendung. Wobei auch das sich lange halten kann, sonst hätten wir schließlich keine antiken Rollen.
Das passiert auch heute noch, wenn die Klebung schlecht gemacht wird oder das Buch intensiv genutzt wird.
In einem trockenem Klima und ohne direkte Sonneneinstrahlung halten die mehrere tausend Jahre, länger als DVD´s.L.G.
Wenn dein Buch einfach nur im Regal steht, immer das gleiche Klima um sich hat ( nicht zu feucht) sollte das schon mehrere 100 Jahre halten. Man muss halt darauf achten und gut mit umgehen
alles klar;
Ich hatte vor langem mal ein geklebtes Buch, welches "zerfallen" ist, also wo die Seiten rausgefallen sind