Wie könnte man einen alten Heizöltank umfunktionieren?

2 Antworten

Ich habe meinen Tank vor ein paar Jahren von einer Fachfirma zur Zisterne umbauen lassen.

Das ging problemlos:

  • Öl abgepumpt, wurde währenddessen gefiltert und bei der Verwandtschaft abgeliefert.
  • Sumpf abgesaugt und entsorgt.
  • Innere Hülle entfernt und ebenfalls entsorgt.
  • Neue Hülle eingebracht und aufgeblasen. Diese hält nun mit Magneten an der Außenhülle und stellt die Anschlüsse im Dom zur Verfügung.

Die Abmeldung der Anlage bei der Behörde haben die auch übernommen. Seitdem ist kein TÜV mehr fällig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Regenwassertank zur Gartenbewässerung kannst Du schon mal vergessen. Den Geruch und die Überreste des Heizöls bekommst Du nie wieder aus dem Tank und seiner Kunststoff-Innbeschichtung raus. Die Frage wäre auch, ob diese Anwendung überhaupt zulässig wäre. Zudem schützt die Innenbeschichtung auf Dauer auch nicht vor dem Durchrosten des Tanks.


Sigpi 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 09:14

Ich habe aber keine Infos gefunden, wie sich das sinnvoll (wirtschaftlich) nutzen lässt. Für einen Wärmespeicher sind 13.000 Liter wohl zu wenig.

Jo3591  24.08.2025, 09:26
@Sigpi

Außerdem ist der Tank nicht wärmeisoliert.

Sigpi 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 09:29
@Jo3591

Ja. siehe vorigen Kommentar

Sigpi 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 09:09

Es gibt für verschiedene Anwendung neue Tankinnenhüllen. Z.b. Wärmeisolierung, Regenwasser oder glykolbeständige Innenwände für Wärme/Kühlkreisläufe.