Pauschal ist das immer schwer zu beantworten.

Es gibt Geräte, die gerne kontrolliert ausschalten wollen oder müssen. Das merkt man daran, wenn das ausschalten lange dauert. Ermöglicht man diesen Geräten nicht das kontrollierte abschalten gibt es in der Regel Fehlfunktionen, aber eher seltener kurzfristig Defekte.

Warum glaube ich das? Würden oft elektrische Geräte kaputt gehen, weil man den Stecker im Betrieb abgezogen hat, würden Mengen dieser Geräte (auch innerhalb der Garantie) kaputt gehen. Vermeidbare Kosten für die Hersteller.

Ich habe früher Fernseher repariert. Da gab es einen Fehler, der nach einigen Jahren häufig auftrat. Jemand fuhr in Urlaub und zog z.B. am Fernseher das Kabel ab oder benutzte hier erstmalig den Netzschalter anstatt nur den Standby-Modus.

Nach dem Urlaub war der Fernseher kaputt. Das hatte aber weder mit dem Stecker oder dem Schalter zu tun. ein Bauteil das die Spannungsversorgung starten sollte verlor durch Alterung und Hitze an Wirkung. Solange der Fernser an oder in Standby war brauchte man es nicht.

Bei Geräten mit sehr hoher Leistung wie z.B. Heizungen oder Staubsauger, ist es in der Praxis egal. In der Theorie entscheidet man nur für sich selbst, ob der elektrische Stress der Leitungstrennung (Funke) im Schalter des Gerätes oder an der Steckdose passiert.
Als Elektrofachkraft würde ich mich (Wenn es relevant wäre) für die Steckdose entscheiden. Die kriege ich als Ersatzteil sehr billig noch in 100 Jahren..... Ersatzteile für Elektrogeräte sind derzeit eher ein Problem. Selbst bei Neugeräten.

Wenn du dir Sorgen um deinen Staubsauger machst...... Behandle das Kabel und die Aufwickelautomatik anständig. Das war zu meiner Zeit der Teil die häufiger kaputt gingen als alles andere...... Also das Kabel nicht reissen oder dehnen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Kritik an neuer Hinrichtungsmethode in den USA - was haltet Ihr von der Todesstrafe?

Der Amerikaner Kenneth Smith soll als erster Mensch überhaupt durch Stickstoff hingerichtet werden. Während Menschenrechtler protestieren und Wissenschaftler vor unabsehbaren Folgen der bisher nicht bekannten Prozedur warnen, stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Todesstrafen im Jahr 2024 überhaupt noch angebracht sind...

Der Fall Kenneth Smith

Kenneth Smith wurde für einen 1998 begangenen Auftragsmord zum Tode verurteilt. Das ausstehende Todesurteil soll an Smith nun mittels der sogenannten Stickstoffhypoxie vollstreckt werden: Bei der bislang noch nie angewandten und medizinisch-wissenschaftlich nicht erforschten Prozedur wird der Person mithilfe einer Gesichtsmaske Stickstoff zugeführt.

In einer ca. 30-stündigen Zeitspanne soll so der Tod durch Sauerstoffmangel herbeigeführt werden. Smith sollte bereits 2022 durch eine Giftspritze hingerichtet werden; die Exekution misslang allerdings, da es dem Gefängnispersonal damals nicht gelang, die Kanüle in seinen Arm zu legen. Nachdem der Gefangene stundenlang angeschnallt auf einem Tisch lag, wurde Smith, der seitdem an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet, zurück in seine Zelle gebracht.

Zustimmung für Hinrichtungen schwindet

Da die Inhalation von reinem Stickstoff keinerlei schwerwiegende Leiden hervorruft, warnen Menschenrechtler von Amnesty International davor, dass diese Vollstreckungsart Folter gleichkommen könnte. Hinsichtlich des unklaren Ablaufs und möglicher Folgen sei das Prozedere nur schwer mit den Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar.

In den USA gibt es die Todesstrafe heute noch beim Militär, auf Bundesebene sowie in 27 Bundesstaaten. Die zugelassenen Methoden variieren zwischen Gaskammer, Erschießungskommandos, dem elektrischen Stuhl oder der bereits genannten Giftspritze. Obgleich viele Menschen in den USA die Todesstrafe für Mörder weiterhin befürworten, steigt die Zahl der Kritiker vor dem Hintergrund von Justizirrtümern und Diskriminierung im US-Strafjustizsystem jedoch zunehmend.

In den USA wurden im Jahr 2023 insgesamt 24 Todesurteile vollstreckt und 21 gefällt. 2331 Menschen warten - oft seit Dekaden - aktuell auf ihre Hinrichtung. Die Anwälte von Kenneth Smith zumindest versuchen derzeit, die geplante Exekution noch abzuwenden.

Unsere Fragen an Euch: Befürwortet Ihr die Todesstrafe? Ist die Todesstrafe als solche noch zeitgemäß oder mit dem Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar? Was spricht für, was gegen die Anwendung der Todesstrafe? Sollten Menschen überhaupt das Recht haben, anderen Menschen das Leben nehmen zu dürfen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2024-01/23/offene-fragen-vor-erster-stickstoff-hinrichtung-in-den-usa

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-hinrichtung-mit-stickstoff-todeskandidat-wendet-sich-an-presse-a-53ea3cd5-1305-4d0b-b5ee-d8c3cdc621f7

...zum Beitrag
Ich bin gegen die Todesstrafe, da...

Es gibt Justizirrtümer. Der Vollzug der Todesstrafe nimmt den Verurteilten die Möglichkeit der Aufklärung und den Behörden die Möglichkeit der Aussetzung. Wenn im Leben immer alles 100% klar wäre, würde ich das vielleicht anders sehen!

...zur Antwort

Hallo Robert,

wenn du brauchbare Antworten möchtest, musst du noch ein paar Details nennen.

  1. Redest du von deiner Anlage zuhause oder im Auto?
  2. der Subwoofer ist nur der Lautsprecher? Also keine weitere Hardware?

Grundsätzlich hat jeder Verstärker und Lautsprecher eine Impendanz. Die sollte bei beiden zusammenpassen, um Beschädigungen des Verstärkers zu vermeiden.

Sollte der Subwoofer nur der Lautsprecher sein, brauchst du eine Frequenzweiche. Bei der Frequenzweiche werden die Frequenzen so aufgeteilt, dass nur die Frequenzen an den Lautsprecher ankommen, für die sie konstruiert sind. Hohe Frequenzen zu den Hochtönern, tiefe zu den Bässen usw.

Bei kompletten Subwoofern inklusive Verstärker hast du weniger zu beachten, da der Subwoofer ein Audiosignal mit kleiner Leistung vom Audio out bekommt. Der Subwoofer filtert und Verstärkt dann das Signal und ist optimal auf den Lautsprecher ausgelegt.

...zur Antwort
Wie kann das sein das bei seine PC alle Spiele Extrem Stottert trotz Krasse Gaming PC leistung?

Hallo.

Also mein Kumpel hat wirklich krasse Gaming PC Leistung:

  • CPU: intel core i9-9900k
  • RAM: 32GB DDR4
  • Festplatte: 2TB SSD
  • Grafikkarte: RTX 2070
  • Corsair RM1000x RMx Series 1000 Watt Netzteil, PC PSU

Und der RTX ist auch mit Netzteil angeschlossen, und Nvidia Treiber wurde Original von Nvidia Seite Heruntergeladet und installiert. Und dann dazu haben wir Geforce Experince installiert und von dort Game Ready Treiber Aktualisiert. Anschließend haben wir PC neu gesartet.

Und das Ergebniss ist ziemlich erschreckend: Bei ihm läuft Minecraft ohne Shader Mod nur mit 2 FPS Maximal. Und erschreckender weiße stottert auch die Gameboy Spiele so extrem (So maximal bis 15FPS).

Was wir gemacht haben, wir haben denn RTX Grafikkarte abgebaut und haben versucht mit Onboard Grafikkarte an zu treiben. Und was soll ich sagen: Selbst mit Onboard Grafikkarte lief Minecraft viel besser als mit RTX (Also bis zur 30 oder 40 FPS). Dann haben wir mit GTX 1650 probiert, und ja dort läuft es viel besser: Also schon bis zur ca. 200FPS Minecraft mit ohne Shader. Nur bei RTX 2070 läuft das nur Maximal bis 2FPS. Und auf dem Taskmanger steht auch: GPU 100% Auslastung. Und ich frage mich: Wie kann das denn sein? Ich dachte RTX Grafikkarte sind viel Stärker als GTX 1650 oder Onboard Grafikkarte?

Und ja der Windows 10 ist auch frisch neu installiert. Keine verbesserung.

Also ist das bei RTX Normal das manche Spiele viel schlechter laufen als bei Onboard oder GTX 1650 oder läuft bei RTX tatsächlich etwas nicht richtig?

...zum Beitrag

Ich traue mich gar nicht zu fragen, aber ist der Monitor vielleicht an der Onboard GPU angeschlossen anstatt an der Grafikkarte?

...zur Antwort

Hallo, Ich habe mir vor ca. 12-18 Monaten bei Amazon einen USB Video Capture Stick gekauft der problemlos funktionierte. Ich konnte das Bild in der "Kamera"-App (Webcam) sehen. Als ich den Stick jetzt zum ersten Mal vor einer Woche gebraucht habe, ging er auch nicht mehr. Er wurde beim Einstecken erkannt, aber weder in der Kamera app noch in VLC sah ich das Bild (schwarz). Ich vermute ein Windows Update als Problem.

Ich habe mir bei Amazon daher einen neuen USB Capture Stick von einem anderen Hersteller für ca. 18 Euro gekauft der auf Anhieb funktionierte.

Ich vermute du hast das gleiche Problem.

...zur Antwort

@Jens0048 : Mit Schockpunkt meinst du den Taupunkt?

...zur Antwort

Hallo,

die Frage lässt einiges offen :

  1. Du schreibst die Lampe riecht verbrannt und später der Schalter riecht verbrannt.
  2. Der Schalter ist an der Wand? von dir montiert? mit Kabel oder Funk?
  3. Falls der Schalter mit Kabel ist: wurde er auch neu montiert und das Kabel ist an der Wand sichtbar oder unter dem Putz verlegt?

Ich rate jetzt, da du feststellen wirst, dass es aus der Frage nicht hervorgeht:

Jemand hat dir eine LED Lampe in die Decke montiert, die per Lichtschalter eingeschaltet werden kann. Der Lichtschalter ist neu. Die Lampe, das Kabel und der Schalter gehören zusammen, bzw. wurden zusammen angeschaft. Die LED Lampe war günstig.

Die Ursache für den Geruch können sein :

  1. Billige Lampe mit starken chemischen Ausdünstungen (immer schlecht für Gesundheit).
  2. Obwohl LED Lampen deutlich weniger Strom brauchen, können die mitgelieferten Komponenten aus Kostengründen zu schwach sein, was zu Bränden führen kann.
  3. Wenn Kabel und Schalter bereits installiert waren, sollten diese mehr als ausreichend dimensioniert sein. Einen Brandgeruch kann ich mir nur vorstellen, wenn das Kabel am Schalter keinen richtigen Kontakt hat. Dann schmorrt es dort und riecht. Das kann auch zu einem Brand führen.

Gerüche sind in diesem Zusammenhang immer schlecht. Selbst wenn es nicht zu einem Brand kommt, können starke Ausdünstungen langfristig gesundheitsschädlich sein.

...zur Antwort

Hallo,

Die in der Regel vier Herdplatten und Backofen brauchen recht viel Strom. Daher wird in der Regel der nötige Strom in drei Pfade aufgeteilt.

Jeweils zwei Platten sind an einem Pfad und der Backofen hat auch seinen eigenen.

D.h. als Beispiel (muss nicht) :

Platten 1-2 sind an L1 und N (230V)

Platten 3-4 sind an L2 und N (230V)

Der Ofen an L3 und N (230V)

Für den Fall, dass keine Herdanschlussdose mit drei Phasen zur Verfügung steht werden oft die Brücken ausgeliefert. Damit werden L1-L3 gebrückt.

Somit läuft weiterhin alles auf 230V, aber im schlimmsten Fall, wenn alles an ist, fliesst sehr viel Strom über die eine verwendete Phase.

Wenn dann N nicht angeschlossen ist, kann kein Strom fliesssen und nichts geht mehr.

...zur Antwort

Hallo,

Das Anschlusskabel für die LED müssen am Mainboard angeschlossen werden. Wo genau steht in der Anleitung des Mainboards. Da es LEDs sind, muss der Stecker richtig rum angeschlossen werden.

Wird der Stecker verkehrt angeschlossen, bleiben die LEDs aus.

...zur Antwort

Sowas hatte ich auch mal. Es kann sein, dass du mehrere Anschlüsse an der Grafikkarte hast und die Grafikkarte beim Booten prüft an welchen Anschluss der Monitor angeschlossen ist. Das klappt evtl. nur, wenn der Monitor an ist.

Kann es sein, dass dein Monitor an Port 2 anstatt an Port 1 angeschlossen ist?

...zur Antwort

Wenn dein Ziel ist 200€ für einen Rechner zu bezahlen, wirst du mit einem gebrauchten besser fahren.

Wenn es dein Ziel ist einen Rechner selber zu bauen, wird es mit dem Geld knapp. Wenn du es hinbekommst für 200€ einen Rechner aus Neuteilen zusammen zubauen, ist die Rechenleistung schon ganz weit unten. Textverarbeitung und im Internet surfen wird gehen.... mehr aber kaum.

...zur Antwort

Je dicker der Leiter, desto einfacher ist es für den Strom den Leiter zu passieren.

Je dicker das Kabel, desto grösser der Leitwert. Der Leitwert ist umgekehrt proportional zum Widerstand.

Formel für Widerstand = 1 / Leitwert

Daraus ergibt sich, desto grösser der LEitwert, desto kleiner der Widerstand.

...zur Antwort

Das könnten Spannungsabfälle auf den Leitungen sein. An normalen Steckdosen ist immer nur eine Phase und Nullleiter (Neutral) angeschlossen. Wird nun das ganze Haus überwiegend nur von zwei der drei Phasen versorgt, kann es zu einem Spannungsabfall auf diesen Leitungen kommen. Das kann tageszeitabhängig sein!

Stelle dir die Stromleitungen wie Wasserleitungen vor. Auf allen drei Leitungen (Phasen) wird mit dem selben Wasserdruck (Spannung) eingespeisst. Die Leitungen können nur einen bestimmten Durchfluss (Stromstärke) erreichen. Werden nun an einer Stelle im Haus an zwei Leitungen Wasserhähne stark aufgedreht (Verbraucher wie Herd oder E-Heizung), sinkt der Druck (Spannung) auf diesen Leitungen. Ursache könnten alte oder defekte Leitungen sein. Das würde aber nur die 200V erklären.

Merkwürdig ist die Spannung von 260V. Evtl. gibt es ein Problem beim Neutralleiter?

Ich hätte jetzt zum einen den PE überprüft, ob es hier eine Spannungsdifferenz zum N (Nulleiter) gibt. Und dann wäre ich (als Elektrofachkraft) an die Quelle, also die Unterversorgung gegangen, ob dort die Differenz auch schon messbar ist.

...zur Antwort

Korrektur: es soll Sommerluft und nicht Sommerurlaub heissen....

...zur Antwort

Hallo, ich hatte neulich ein Problem mit der Speicherkarte. Die Karte hatte wohl einen Kurzschluss. Dadurch entlud sich das Handy schnell und ein laden war kaum noch möglich.
Wenn es also nicht an Akku oder Ladegerät liegt, mal die Speicherkarte zum Laden Rausnehmen.......

...zur Antwort