Wie kann man sich die Duren am leichtesten merken?

1 Antwort

Hallo,

natürliche Halbtonschritte liegen zwischen den Tönen E und F sowie H und C.

Eine Dur-Tonleiter muß zwei Halbtonschritte zwischen dem 3. und 4. Ton wie dem 7. und 8. Ton besitzen.

Du schreibst zunächst wie abgebildet alle Stammtöne der Tonleiter ohne Vorzeichen hin und arbeitest Dich dann vom tiefsten Ton bis zum höchsten durch.

Zwischen dem 1. und 2. Ton brauchst Du einen Ganztonschritt. Bei C-Dur und D-Dur kein Problem, weil die Tonschritte von C nach D sowie von D nach E schon von Natur aus Ganztonschritte sind, so daß hier keine Vorzeichen benötigt werden.

Bei E-Dur sind die beiden ersten Stammtöne aber E und F. Da zwischen ihnen von Natur aus ein Halbtonschritt liegt, Du aber einen Ganztonschritt brauchst und immer von unten nach oben arbeitest, mußt Du das F um einen halben Ton zum Fis erhöhen.

So arbeitest Du Dich von Tonschritt zu Tonschritt systematisch durch.

Du kannst die Vorzeichen auch dem Quintenzirkel entnehmen. Ich kenne ihn auswendig und kann daher zu jeder Tonart auch ohne groß nachzudenken die nötigen Vorzeichen nennen. Das spart viel Zeit.

Herzliche Grüße,

Willy


Paul1234576gfh 
Fragesteller
 22.05.2024, 19:24

Dankeschön hilft mir sehr

1