Wie kann man Igel im Garten ansiedeln?
Es geht um einen Garten eines Mehrfamilienhauses, der umgeben ist von anderen Gärten, getrennt durch Maschendrahtzäune oder Mauern. Viele Bäume, recht schattig. Ein paar Unterschlupfe gibt es auch, und eine ein paar Meter lange Benjeshecke, wo aber noch nichts wächst.
Durch die Gärten laufen hin und wieder Kinder beim Spielen, der eine hat eine Rutsche, der andere ein Trampolin, beim dritten gibts was zu trinken und überall etwas zum entdecken und bei uns gibts Beeren zum Naschen (aber nicht viele).
Und es gibt einige freilaufende Katzen und im Nebengarten gibt es Kaninchen, die dort manchmal rumhoppeln dürfen.
Würde sich ein Igel da wohlfühlen?
Hinweis: erst wenn geklärt ist, ob das Sinn macht in dieser Umgebung, frage ich, wie ein Igel einwandert, ob man einfach Geduld haben muss oder ob man einen Igel, der aufgepäppelt wurde, dann hier aussetzen kann und darf.
Die Nachbarin hatte letztens erzählt, dass sie zwei Igel in unserem Garten beobachtet hat, wie sie sich "beschnüffelten".
5 Antworten
Igel kommen von ganz allein, wenn die Bedingungen im Garten stimmen. Was du beschrieben hast, klingt schon mal ganz gut. Eine unaufgeräumte Ecke mit Versteckmöglichkeiten ist super. Im Herbst kann man das Falllaub zu einem Haufen aufschichten zur Überwinterung. Eine Benjeshecke bietet aber auch gute Rückzugsmöglichkeiten.
Idealerweise gibt es im Garten einen Teich zum Trinken. Er muss aber flache Uferzonen haben, damit der Igel, falls er ins Wasser fallen sollte, von selbst wieder hinaussteigen kann.
Igel streifen außerdem nachts ganz schön umher. Ein Grund dafür, dass Igel immer seltener werden, ist die Behinderung ihrer Wege und Wechsel zwischen den Gärten. Schlupflöcher im Gartenzaun können da Abhilfe schaffen.
Da Igel aber nachtaktiv sind, nimmt man als Gartenbesitzer kaum mal Notiz von ihnen. In all den Jahren habe ich unseren Igel nur ein einziges Mal gesehen.
Das mit dem Teich ist noch eine gute Idee. Da nehme ich erstmal einen Blumentopfuntersetzer, der beim Gießen immer gefüllt wird.
Da ein Igel meistens nur Nachts unterwegs ist sind spielende Kinder,Katzen u.a kein Problem für ihn. Er fühlt sich wohl in einer Strauchecke die nicht so gepflegt ist und innen genug Laub und Reisig hat,also Schnittreste. Man braucht ihn nicht zu füttern und auch keinen Unterschlupf bauen,er macht das alleine. Nichts kann ihn aufhalten wenn er sein Quartier gefunden hat,er kommt deswegen Sommer wie Herbst immer zurück. Ich habe so eine ca. 25qm große Ecke mit Sträuchern wo buchstäblich Hase und Igel drin leben. Eine Häsin bringt seid Jahren ihre Jungen drin zur Welt. Und....ich wohne Siedlung,zwar nähe eines großen Waldes,deswegen auch mal Rehbesuch,;-).....
Igel kommen dann, wenn der Garten unordentlich ist und er seine Ruhe hat.
Ist er in einer natürlichen Umgebung, fühlt er sich am wohlsten. Ergo: Wird etwas schwierig bis leider nicht möglich.
Igel lieben große Blatthaufen und Schutt (jetzt kein Müll aber zum Beispiel Schubkarren, Eimer, etc), der wild rumliegt. Hohes Gras, viele Büsche, verwachsen Beete, herruntergefallenes Obst, Schattenplätzchen, große Blätterhaufen - so fühlt sich der Igel wohl. Könnte man sich wie einen alten Garten vorstellen, der etwas vernachlässigt wird ;)
Und Kinder mag der Igel meines Erachtens sowieso nicht!
Artenvielfalt ist ein wunderschönes Thema - es gibt nicht nur Säugetiere, die sich wohlfühlen ;) Schön, dass du auch an andere Arten denkst ♥️.
Igel kommen von alleine. Vielleicht habt Ihr längst einen, und wisst es gar nicht. Die sind nachtaktiv, und schnuffeln rum, wenn keiner mehr im Garten ist. Ich habe öfter einen auf meiner Wildtierkamera. Gesehen habe ich ihn aber bisher nur ganz selten.
Einen Igel auszusetzen würde ich lassen. Wenn die Bedingungen dann doch nicht passen, geht er ein.
Wichtig ist, dass die Zäune zu den Nachbarn nicht igeldicht sind. Ach ja, Rasenroboter sind Igels Feind (und von Insekten sowieso). Diese Dinger sollten verboten werden.
Danke. Rasenmähroboter gibts bei uns sowieso keinen (auch mangels rasen), bei den nachbarn auch nicht (auch wenig Rasen, da halt alles schattig ist)
Die Zäune sind halt normale Maschendrahtzäune mit ca. 5cm Maschen. Vermutlich zu eng, aber durchschneiden darf ich die sicher nicht.
Dann schaue ich einfach, dass der Garten umweltfreundlich bleibt und habe Geduld.
Igel brauchen keine Zäune, da sollte dann ein Durchgang geschaffen werden. Dann sollte am Tage Ruhe herschen und kein Kinderkrach. Genügent Nahrung sollte vorhanden sein und auch verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten.
Die Zäune darf ich vermutlich nicht durchschneiden.
Richtig, aber Löcher unter den Zäunen buddeln, habe ich auch gemacht.
Stimmt, das mache ich dann, wenn wieder was gepflanzt wird.
Zusätzlich zur Benjeshecke gibts noch einen kleinen Haufen mit Holzstücken, Ziegelstücken und Steinen - das war für die Käfer gedacht (liegt an der Mauer, aber auch im Schatten, aber beim Wäscheplatz - also vermutlich zu belebt).