Wie kann man Gummidichtungen elatisch machen?
...wenn die Gummidichtungen etwa die Geschmeidigkeit und Flexibilität von Knäckebrot haben^^.... Hab mal gehört, dass es dafür bestimmte Öle gibt. Könnte man ggf. auch zu normalen Haushaltsöl greifen, oder ist das eher nicht geeignet?
8 Antworten

Hallole zusammen
Das Hauptproblem ist das sich Erdölproduckte auf Dauer gegenseitig auflösen.jegliche Art von Ölen schadet also es sei denn es ist auf Silikonbasis hergestellt. Solange der Weichmachen der im Gummi drin ist aber bei Alterung herausdiffunduiert wenn die Dichtung richtig gelagert ist kannst Du noch was retten. Ist die Dichtiung aber so Hart wie du Beschreibst so ist es zu spät. Mit Glyzerin ist wa zu retten aber eine Neue Dichtung dürfte ja nicht die Welt kosten. Bei der Lagerung ist zu beachten das Dichtungsmaterialien aus Gummi nicht unter einfluss von Sonnenlicht sondern trocken kühl und dunkel Lagern. dann halten die zb in einer geschlossenen Blechdose oder Schublade fast zwanzig Jahre.
Um was für eine Dichtung handelt es sich denn ???
Joachim

Hallole nochmal
Gummis mit Warmen oder heisem Wasser und Spühlmittel gut reinigen, mit Zewa Trocknen. mit normalen Haarföhn den Gummi anwährmen und dann kräftig mit Melkfett einreiben. Das lässt sich gut auswaschen wenns mal auf die Klamotten kommt. ich mach das seit Jahren so , geht aber nur wenns noch warm ist, zunehmende Kälte verhindet die funktion/Wirkung also anwährmen . Keinesfalls mit dem Heisluftföhn aus der Werkstatt der ist zu heftig und das ergebniss ist schlechter wie vorher. an einer kleinen Stelle testen ob es noch funktioniert. wenn die Dichtungen wieder geschmeidig werden kann man diese mit dem Üblichen Gummipflegern weiterhin pflegen . vor dem Winter oder kälteeinbrüchen aber unbedingt Melkfett , hällt länger und ist Billiger wie Hirschhorntalk der als Labello fürs Auto bekannt ist. ... Viel Erfolg Joachim

kaputte Gummis kannst du nicht mehr retten. Mit den falschen Ölen oder Fetten kannst du gute Dichtungen höchstens zerstören. Damit Autotüren im Winter nicht anfrieren kann man die Dichtungen mit Vaseline einstreichen.

Ich hab mal gehört, daß du sie auch mit Weichspüler einreiben kannst, daß sie wieder geschmeidig werden! Das geht übrigens bei allen Gummidichtungen! Ich mach das schon jahrelang so bei meinen Fenstern und das funktioniert wunderbar!

Spröde Gummidichtungen sollte man ersetzen, die brechen irgendwann. Und geschmiert wird Gummi mit Graphitspray.

nein, kauf im autozubehör ein spezialfett für gummis, fett nicht öl, ok wird aber zu spät sein, muss man vorbeugend anwenden...
Eine Gummidichtung von einer Autotür