Wie kann ich "Partikel" in einem Satz erkennen?
Wir haben am Dienstag eine Prüfung über die Partikel, es geht hauptsächlich darum sie in einem Satz zu erkennen. Wie kann ich die Partikel erkennen?
4 Antworten
"particula" ist schon in Latein Femininum, obwohl Diminutiva gewöhnlich auf -um enden und Neutrum sind. Der deutsche Plural von die Partikel ist: die Partikeln.
Hier geht es um meist kurze Wörter aus verschiedenen Wortarten, die nicht konjugiert oder dekliniert werden. Das können Konjunktionen, Präpositionen und Adverbien sein.
Den linguistischen Hintergrund findest du hier:
http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/sysgram.ansicht?v_id=279
Wie du in dem Artikel siehst, haben selbst Wissenschaftler Definitionsschwierigkeiten. Unterricht in der Schule ist wenig demnokratisch, also musst du dich schon sehr danach richten, was dein Lehrer bislang dazu geäußert hat.
Hei, fifa97fifa, Partikel sind die Petitessen, die vielen kleinen Wörter, um zu. bei, auf, in und dergl. Eigentlich sind es selbstverständlich Bindewörter, Konjunktionen, wie hauseltr weiß, und sind ebenfalls unschwer zu erkennen. Grüße!
Patikel lt. Duden
(Sprachwissenschaft) unflektierbares Wort (z. B. Präposition, Konjunktion, Adverb)
(Sprachwissenschaft) unflektierbares Wort, das eine Aussage oder einen
Ausdruck modifiziert und selbst kein Satzglied ist (z. B. »ja« in »Ist
ja unglaublich!«)
Partikel?
Artikel oder Partizip oder Prädikat?