Wie kann ich mir einen Dialekt aneignen?
Also das ich so spreche. Das wäre der Schweizer Dialekt.
4 Antworten
Du musst dich in einer Umgebung einleben, wo der Dialekt häufig gesprochen wird und du darfst keine Angst haben, ihn auch wirklich auszuprobieren, selbst wenn es am Anfang noch nicht perfekt läuft.
mit 12 (bis ca. 20) hast du super chancen, das fast akzentfrei hinzubekommen. Danach wird man es immer hören, dass du das erst lernen musstest.
Ich würde dir Tandem (app) empfehlen. Dort kannst du Lernpartner finden, mit denen du sprechen oder audio-nachrichten austauschen kannst. Da der Schweizer PartnerIn wohl doch deutsch kann, ist es vielleicht ein bisschen schwierig, den richtigen zu finden.
Viel Glück!
Suche dir "native speakers" als Freunde. In freier Wildbahn wird das anstrengend, Schweizer hassen es, wenn man als Ausländer versucht "Schwizerdütsch zum räda" und lassen einen das auch deutlich spüren.
so ein Bullshit hab ich ja noch nie gehört (und i bin Schwiizerin imfall) wir findens toll, wenn andere auch Schweizerdeutsch sprechen könnten
Viele Schweizer mögen es nicht, wenn Deutsche Schweizerdeutsch lernen. Bei anderen "Ausländer" ist das aber weniger ein Problem. Und von "hassen" kann sowieso keine Rede sein
Anderen Zuhören, die dieses Dialekt sprechen und dann ganz viel üben.
Sag das mal den Comedians, die versuchen, sich über die Sachsen lustig zu machen und den Dialekt "ostdeitsch" erfunden haben, der gleichermaßen für Brandenburg gilt!