wie kann ich gucken ob der Quellcode sicher ist?

3 Antworten

Um Quellcodes lesen und verstehen zu können, muss man Quellcodes lesen und verstehen können.

Klingt doof? Ist es aber nicht. Der Quellcode eines Programmes legt in einer bestimmten Programmiersprache fest, was dieses Programm machen soll. Um zu verstehen, was das ist, musst Du die Sprache beherrschen.

Was ich aber nicht verstehe: Du installierst Quellcodes? Das heißt was? Du kopierst sie einfach auf die Platte? Und dann? Kompilierst Du sie oder startest sie mittels eines Interpreters? Nicht böse sein, aber das kann ich mir aufgrund Deiner Frage nicht so richtig vorstellen.

Hast Du mal ein Beispiel, was Du meinst, tust und erwartest?


cleanercode  04.09.2024, 20:17
Um Quellcodes lesen und verstehen zu können, muss man Quellcodes lesen und verstehen können.

Eine sehr schöne Aussage :D

Hamed245 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 18:25

Ich bin beschäftige mit der Sprache python, würde einer einen code con sagen wir mal c++ machen würde ich es verstehen oder niemals

theodoravontane  04.09.2024, 18:38
@Hamed245

Die meisten Programmiersprachen orientieren sich mit ihren Sprachelementen an der englischen Sprache. Wie diese Elemente allerdings angeordnet werden, welche Regeln dabei gelten, kann stark variieren.

Wenn Du Dich mit C++ beschäftigst, wirst Du es irgendwann vielleicht verstehen können. Grundsätzliches kannst Du sicher auch schon mit Python-Kenntnissen entschlüsseln und die Funktion erkennen. Aber es können auch Konstrukte zum Einsatz kommen, die man einfach verstanden haben muss und die sich erst mal nicht von selbst erklären.

Nun wird Dir das Verständnis des C++ Quelltextes nicht viel nutzen, wenn Du ihn nicht selbst kompilieren kannst. Denn das, was Du als Quelltext siehst, muss nicht das sein, was Dir jemand als ausführbare Datei präsentiert.

Du musst zumindest in Grundlagen die Programmiersprachen kennen, die verwendet wurden; im Lesen ist das oft gut übertragbar. Dann schaust du in den Quelltext und siehst, was es alles tut, wo es mit dem Betriebssystem interagiert, ob es Ungereimtheiten gibt, etc.

Wenn du nicht verstehst, was ein Programm macht, kannst du logischerweise auch nicht wissen, ob es gut oder schlecht ist. Sonst kannst du aber natürlich auch Fachmenschen beauftragen, so etwas gegen Bezahlung für dich zu tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Poweruser & praktische Programmiererfahrung

Hamed245 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 18:22

verstehe verstehe eine Hilfreiche Antwort, danke dir

Wie installiert man denn Quellcode? Wo? Wie?

Quellcode ist lesbarer Code der noch kompiliert (in Maschinensprache übersetzt) werden oder wenigstens von einem Interpreter verarbeitet werden muss.

Du musst die entsprechende Programmier- oder Scriptsprache lernen um den Code auf Schwachstellen zu prüfen. (Es gibt Software zur Unterstützung, aber das befreit nicht zuverlässig davon selbst Ahnung zu haben)


cleanercode  04.09.2024, 20:19
Wie installiert man denn Quellcode? Wo? Wie?

Wie? Noch nie Quellcode installiert?

Anfänger!

Sarkasmus :)

theodoravontane  04.09.2024, 20:44
@cleanercode

Wenn man "installieren" weit genug fasst und z.B. das auf die Platte bringen von Quellcode mittels Paketmanager so versteht, dann wäre ein

apt-get install linux-headers-$(uname -r)

auch irgendwie eine Installation von Quelltext :D

Hamed245 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 18:26

Ich bin beschäftige mich mit der Sprache python, würde einer einen code von sagen wir mal c++ machen würde ich es verstehen oder niemals

Sifadias  04.09.2024, 18:31
@Hamed245

Gib ChatGPT folgende Aufgabe: "Schreibe eine Addition zweier Variablen in 3 verschiedenen Sprechen, darunter Python und C++"
Vergleiche selber den Quellcode und entscheide selbst ob du mit den unterschiedlichen Notationen zurechtkommst.