Wie kann ich einen 12V Blei gel akku mit einem Nabendynamo Laden?
Ich habe eine Windrad mit einem Nabendynamo vom Fahrrad gebaut.
Das Windrad läuft auch sehr gut nur möchte ich diese Energie auch nutzen und einen 12V 8Ah Blei Gel akku laden.
Kann mir da jemand helfen und sagen wie man den laden kann.
Oder kann mir jemand eine Schaltskizze zeigen?
Danke im Voraus
6 Antworten
Das einfachste hierfür ist die Spannungsverdopplerschaltung,
links der Dynamo, rechts dein Akku:
Da ist zwar kein Regler, aber für deine Konstellation auch nicht nötig.
Mit dem Innenwiderstand des Dynamos, seiner begrenzten Leistung und dem robusten Akku wird das grundsätzlich funktionieren.
Allerdings sollte der Akku nicht überladen werden.
Besser wäre deshalb hinter dieser Schaltung noch ein normaler 12V-Laderegler, der auf die Ladeschlussspannung begrenzt.

Der Dynamo müsste eine Spannung von größer 12 V erzeugen. Es wäre also eine deutlich höhere Drehzahl wie im Fahrrad erforderlich. Außerdem erzeugt der Dynamo Wechselspannung, wenn ich mich nicht irre.
Vergiss es, man könnte zwar irgend was basteln damit du die richtige Ladespannung bekommst, aber das wird dir nichts bringen. So ein Dynamo bringt nur eine Leistung von 3 W. Setzen wir mal voraus, man hätte keine schaltungsbedingte Verluste. Eine Vollladung entspricht ca. 50 Stunden Ladezeit.
Übereinen Laderegler.
Dieser Stabilisiert schwankende Spannungsquellen und kann so den Akku Laden.
Es gibt ja aber keine die für 12v Akkus ausgelegt sind sondern nur für usb 5Volt
Hier ein Laderegler, der für 12V ausgelegt ist... ... ... ...
Das zum Thema, "Es gibt keine Laderegler für 12V, sondern nur welche für 5V"... das war das erste Ergebnis
Diese Art von Ladereglern funktioniert nicht in dem geschilderten Fall, da die nur eine höhere Spannung nach unten stabilisieren können, aber nicht aus 3-9V Eingang 12V (oder mehr) am Ausgang erzeugen können
Dann soll er hält die Spannung mittels eines Trafos entsprechend hochtransformieren, das Ganze dann in einen Gleichrichter packen und dann in den Laderegler einspeisen.
Dann geht halt ein wenig Energie verloren...
das geht nicht da der nur etwa 6 volt bringt
Stimmt, allerdings ist ein entsprechender (Brücken-)Gleichrichter schnell gebaut. Parallel zu den Ausgängen noch einen Kondensator geschalten, um die Gleichspannung gleichmäßiger zu machen, und dann kann man dahinter einen Regler-IC schalten...