Wie kann ich auf einen Server im Firmennetz von zu Hause aus zugreifen?
Wir haben einen Datenbankserver, auf den ich auch Zugriff habe. Im Firmen Netzwerk muss ich einfach ServerIP/PhpMyAdmin im Browser eingeben und kann auf die Datenbank zugreifen (nach Login mit Passwort natürlich).
Von zu Hause geht das natürlich nicht, da die ServerIP nicht in meinem Heimnetzwerk ist. Wie kann ich über das Internet auf diesen Server von zu Hause aus zugreifen?
3 Antworten
Der Server müsste dann im Internet freigegeben werden. Allerdings wäre das natürlich eine gefährliche Sache da dadurch Hacker auch Zugriff hätten.
Deshalb gibt es eine Alternative
VPN
D.h. ihr müsstet einen VPN Zugriff einrichten.
Wenn du dann von deinem Rechner das VPN aktiviert Baut dein Rechner einen Tunnel Verbindung zu deiner Firma auf. Gruß du hast keine Verbindung mehrzum normalen WWW sondern sein Rechner ist als hättest du ihn in der Firma als Netz abgeschlossen
Dadurch hast du Zugriff auf alle Laufwerke Drucker und eben auch Server gwnauso wie in der Firma.
Natürlich muss du entweder einen Firmen Laptop haben oder sein Privater müsste im Firmennetz freigegeben werden.
Frage mal Deine IT ob es eine VPN Möglichkeit bei euch gibt.
Hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Der Rechner hat dann keine direkte Verbindung zum WWW sondern eine Tunnel-Verbindung zum Firmrnnetz, als wäre man im Büro.
Natürlich hast du Recht dass man dann in der Regel über das Firmennetz und Internet kommt
Bei meinem firmenvpn läuft Ausschliesslich der Traffic ins Firmennetz über das Vpn. Internet geht direkt raus.
Du scheinst nicht zu wissen wofür VPN steht ?
V= Virtual
P= Privat
N= Network
Und damit solltest auch keine Verbindungen erzwingen geschweige damit aufbauen zur Kommunikation. Entweder direkt (Log In) oder über Programme wie z.B. FTP oder ähnliches. Als Admin wenn ich eine VPn Verbindung sehen würde bzw. merke , würde ich dies Schließen und der Report geht an den vorgesetzt evtl. sogar Chef. Und als Letztes kann es passieren das diese Person die es betrifft später die Papiere im Büro abholen kann. In den meisten Netzwerken ist Tunneln Illegal ! und jeder Admin sieht so was im Netz nicht gerne. Entweder man hat Ahnung oder man liest sich das wissen an bzw. hat keine und lässt sich mal von einem Profi zeigen wies richtig geht. Anstelle für illegale How Tows Anleitungen zu empfehlen !
Natürlich weiß ich was VPN Verbindung ist, und natürlich kann man nicht einfach ohne Erlaubnis in Firmennetz.
VPN wird aber bei vielen benutzt die von außerhalb auf ihr Firmennetz zugreifen müssen.
Wieso sollten alle Ausenmitarbeiter die Papiere bekommen
Das macht doch keinen Sinn.
Wer redet denn von keine Ahnung und illegal
Offentsichtlich hast du nicht verstanden worum es geht
Bei uns gab es eine Lange Prozezur mit Unterschriften von Vorgesetzten damit die IT die VPN Verbindung freigeschaltet hatten.
Also alles ganz legal - nicht kriminell - wie du es darstellst.
Verbindung über FTP wie du es vorschlägst hilft meist gar nichts, da darüber die Programe nicht Funktionieren und man nicht auf die notwendigen Daten zugreifen kann.
Mit FTP kannst du doch nur Daten Uploaden und Downloden bzw eine Spiegelung und Synchronisation eines Verzeichnisses mit dem Laptop machen.
JIRA, ELVIS,... funktionieren darüber nicht.
Wenn der Server bereits über eine domain im Internet Angebunden ist ,geht dies auch darüber. Ebenso auch über seine Ip im Internet. Hängt aber ne Firewall davor ( machen die meisten Ahnungslosen Pseudo Admins in den Firmen) wirds schwierig.
Man kann auf viele Wege auf einem Server zugreifen z.B. über FTP ( mache ich meistens) oder über Fernwartungstools wie Teamviewer und andere.
Man sollte sich also eher die frage stellen WELCHEN zugriff man braucht.
Dazu sollte man sich auch im gewissen sein welches OS auf dem Server läuft, Windoof oder eine Linux Distri ?
Ersteres würde ich abraten überhaupt nen Zugriff zu setzten da dies oftmals im Wahrsten sinne des Wortes in die Hose geht.
Letzteres da wäre ich zuständig da ich Linux Admin bin.
Und wenn ich da ran muss ist das zu 100% nicht kostenfrei !
Hängt aber ne Firewall davor ( machen die meisten Ahnungslosen Pseudo Admins in den Firmen) wirds schwierig.
Wieso - eine Firewall macht doch sinn.
Normalerweise soll niemand von außerhalb auf die Server im Netz zugreifen können. Ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme
Die Firewall macht eigentlich bei einem Linux server wenig sinn da eine bereits in der Distri enthalten ist . Sie funktioniert genausogut wie eine externe. Nur viele Begreifen dieses leider nicht.
Ebenso braucht man sich bei Linux keine gedanken machen was die Ports angeht. Es werden nur die Ports aktiviert die man verwendet oder braucht. Alle anderen sind geschlossen. Umgekehrt ist es beim Windoof Server. Da sind alle Ports offen und man muss explizit die schließen die man nicht braucht :-)
Dann ist doch sein Linux Server auch nicht von außen zugänglich und die Firewall stört auch nicht.
Auf jeden Fall macht es Sinn Server nicht frei zugänglich zu machen wenn kein dringender Bedarf besteht .
So was erledigt man aber nicht mit einer Firewall alleine ,dazu gehören noch weitere Faktoren !
Dafür sind Spezialisten wie Linux Adminstratoren da . Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
Es gibt auch bei Windows Spezialisten und Administratoren - Auch wenn du davon keine Ahnung hast
eine richtige Firewall macht bei einem Intranet-Linux-Server im Gegenteil sogar sehr viel Sinn. Denn der bietet Intranet-weit dann Dienste an, die von außen nicht erreichbar sein sollen -- das bei x Linux- und Windows-Servern jeweils in der lokalen Firewall machen zu wollen, statt ein Mal im Perimeter, zeigt, dass du von Netzwerktechnik in der Praxis keine wirkliche Ahnung hast...
Es ist ein Linux-Server. Aber ich brauche den Zugriff nicht unbedingt, es ist eher eine Verständnis-Frage. Danke dir schonmal.
Es ist ein Linux-Server.
Das hat mit Linux oder Windows nichts zu tun.
Das Prinzip ist bei beiden Sytemen das gleiche
Keine Ursache. Es gibt viele Wege Daten auf einem Server zu schieben oder zu lesen. Es ist immer eine Frage WIE !
macht man in der Regel per VPN Zugang -- das Firmen-Notebook wird damit verschlüsselt ins interne Netz eingehängt.
Dass man damit den Zugriff mehr aufs Internet hat, kann man so pauschal nicht sagen. Das kommt auf die Firmenphilosophie an. Manche schränken das Internet nicht ein, andere schicken alles durch den Tunnel und dann durch die Firmenfurewalls weiter ins Internet und manche blockieren das Internet komplett.