Wie ist Eure Meinung zum Thema Zirkus?
25 Stimmen
11 Antworten
Den Zirkus fand ich von klein auf schon immer sehr interessant und beeindruckend.
Leider merkt man aber, dass Zirkusse langsam aussterben und dadurch auch die Qualität verloren geht. Früher, so vor 30 Jahren und noch Länder, waren Zirkusse wahrscheinlich noch richtige Zirkusse. Also so, dass es noch eine eigene Zirkuskapelle gab, und es etwas sehr besonderes und lustiges war, in einen Zirkus zu gehen. Das ist heutzutage, meiner Meinung nach, nicht mehr der Fall, und deshalb gehen auch immer weniger Leute in einen Zirkus. Die Blütezeit ist wohl schon lange vorbei.
Zu dem Thema Tierquälerei bin ich der Meinung, dass es leider mitlerweile sehr groß geworden ist und es vielen Tieren absolut schlecht geht, genauso wie in einem Zoo. Aber dass hat auch wieder sehr mit dem zu tun, dass immer weniger Menschen in den Zirkus gehen, und so generell die Verpflegung für alle schlechter wird. Ein guter Zirkus wäre, wenn es nur noch mehr wenige Tiere gibt, denen es gut geht, und dafür mehr Artisten.
Statisten gibt es schon, aber die braucht man nicht im Zirkus, sondern beim Film und im Theater. Das sind die Leute, deren zumeist "stumme Rolle" es ist, eine Szene zu bevölkern, in der mehr Menschen benötigt werden als nur die Darsteller, z.B. als Fußgänger auf der Straße, Kunden in einem Laden, Patienten im Wartezimmer, Gäste im Restaurant und Hotel etc. Ein Synonym ist Komparse.
Ich liebe Zirkus. Was ich aber schon als Kind nicht mochte (jetzt mal unabhängig von möglicher Tierquälerei), waren die für mich total langweiligen Nummern mit rundum trabenden Pferden und meist jüngeren Artisten, die auf deren Rücken Kunststückchen machten, oder Seehunde, die auf nem Podest saßen und ihnen zugeworfene Bälle wegstupsten oder auf dem Maul balancierten. Grässlich auch das Aufbauen von Käfigen und darin dann Löwen, die durch große Ringe springen mussten u.ä., tödlich langweilig die Elefanten-Nummern.
Aber Akrobatik jeglicher Art, Trapezkünstler, Jongleure und, und ... einfach super. Die Clown-Nummern: manchmal wirklich großartig, manchmal leider ziemlich öde! Toll fand ich es, dass früher immer eine Zirkuskapelle dabei war, die die Vorstellung mit der typischen Zirkusmusik einleitete, die Dramatik mancher Darbietungen mit entsprechenden Geräuschen und Trommelwirbeln unterstrich und während der Umbauphasen und zwischen den einzelnen Nummern spielte. In der Pause und nach der Vorstellung konnte man auf dem Zirkusgelände herumlaufen, heiße Würstchen essen, teilweise mit den Artisten sprechen und eben leider auch die Tiere in ihren Käfigwagen besuchen.
Früher waren es Zirkus Althoff, Busch und Barum, die in unsere Stadt kamen: für uns Kinder immer etwas ganz Besonderes! Wie gerne wären wir selbst ein Zirkuskind gewesen! Heute gehe ich immer wieder gern mal in den Zirkus Roncalli. Toll ist auch der Cirque du Soleil.
Ich unterstütze aber den Zirkus ohne Tiere. Ich finde es nicht interessant irgendwelchen Tieren zuzuschauen wie sie irgendetwas eher langweiliges machen. Ich finde Akrobaten zum Beispiel viel interessanter als irgendwelche Tiernummern. Ich mache selber auch Trapez, Tuchakrobatik und Reifenakrobatik.
LG
Kann man den Zirkus nicht ganz und gar lieben? Nur die Clownsnummern (die ich natürlich auch liebe)?
Und nicht jeder Zirkus hat Tiere, abgesehen davon, dass der Mythos Tierquälerei in Deutschland nicht haltbar ist (was ich schon so oft kommentiert habe, wer sich dafür interessiert kann ja die anderen Fragen zu dem Thema lesen)
Zirkus mit Tieren mag ich nicht so vor allem mit Wildtieren. Selbst wenn sie nicht mit Gewalt dressiert werden artgerecht halten kann man sie im Zirkus nicht. Wenn dan Zirkus nur mit Akrobaten.
In welchen Zoos geht es den Tieren schlecht?
Du bist nicht besonders gut informiert. Es gibt einige Zirkusse ohne Tiere, und es werden immer mehr. Hast du nie was von Roncalli, Flic Flac und dem Cirque du Soleil gehört, um nur die m.E. bekanntesten zu nennen? Geh mal hin! Wunderbares Programm. O.K., es gibt dort nicht mehr die typische Zirkusluft (=Stallgeruch) von früher, dafür aber einen anderen, sehr speziellen Zauber.
Was meinst du damit, dass es mehr Statisten geben solle? Vielleicht Verwechslung mit Artisten?