Wie ist diese Satz richtig? mit zu oder ohne?
Hier der Satz: Deshalb bitten wir Sie um etwas Zeit, bis wir den Brief Ihnen schicken (zu) können.
4 Antworten
... bis wir Ihnen den Brief schicken können.
Wenn man die gegebene Satzkonstuktion beibehalten will, allerdings sind die Vorschläge von MrsssP besser.
Bei den Modalwerben (können, wollen ...) hat man den Infinitiv ohne zu.
Ich will nach Italien fahren.
Aber: Ich wünsche, nach Italien zu fahren. (geht auch ohne Komma nach wünsche)
Deshalb bitten wir Sie höflichst um etwas Zeit, da wir Ihnen den Brief baldigst zuschicken werden.
Deshab bitten wir Sie um etwas Zeit, bis wir Ihnen den Brief zuschicken können.
Wir werden Ihnen den Brief baldigst zuschicken. Darum bitten wir Sie, dass Sie sich noch etwas geduldigen.
Haben Sie bitte etwas geduld, da wir dabei sind Ihnen den Brief zuzuschicken.
Und "höflichst" und "baldigst" würde ich persönlich auch nie schreiben. Wirkt übertrieben.
Es ging mir darum, ob es ein Wort in der deutschen Sprache gibt oder nicht. Lächerlich oder nicht - ich gehe davon aus, dass auch heutzutage täglich etliche Briefe in dieser altertümlichen Sprache verfasst werden. Noch ist die Generation nicht ausgestorben die diese benutzt hat. Mich vielleicht inklusive.
ChatGPT:
Der Satz lautet korrekt:
"Deshalb bitten wir Sie um etwas Zeit, bis wir den Brief Ihnen schicken können."
In diesem Fall wird "zu" nicht benötigt. Der Satz ist bereits grammatikalisch korrekt und verständlich ohne "zu".
geht natürlich beides, einfach mit "schicken" oder aber auch mit "zuschicken". "zu" dann aber nicht als eigenes wort. (werb ist ja zuschicken....). würde aber so oder so das Ihnen vorziehen, also ... bis wir Ihnen den Brief (zu)schicken können ...
Klingt nicht so als ob du auf meine Antwort kommentieren wolltest.
Deshalb bitten wir Sie um etwas Zeit, bis wir Ihnen den Brief zuschicken können.
gedulden anstatt "geduldigen". Sorry, das müsste sein, denn geduldigen gibt es nicht.